Ayurveda Abhyanga Practitioner
Intensivausbildung
Wochenend-Seminar
3 Tage
Der Beruf in der medizinischen Fußpflege erfordert umfassendes Fachwissen und intensive praktische Erfahrung. In unserer 3‑monatigen Fachausbildung zur medizinischen Fußpflege-ExpertIn erhältst Du eine fundierte Ausbildung, die Dich optimal auf den professionellen Start in diesem Beruf vorbereitet. Durch den Fokus auf medizinische Fußpflegeinhalte erlangst Du ein tiefgreifendes Verständnis für die anspruchsvollen Aufgaben in diesem Bereich. Nach Abschluss der Ausbildung «Fußpflege Professional» bist Du bestens gerüstet, um als kompetente medizinische Fußpflege-ExpertIn zu arbeiten.
Die Ausbildung zur FußpflegerIn bietet die einzigartige Möglichkeit, sich in relativ kurzer Zeit und mit geringem Kapitaleinsatz eine Vollzeitkarriere aufzubauen. Als eigenständiger Bereich innerhalb der Kosmetikbranche eröffnet die Fußpflege spannende Perspektiven für Neueinsteiger, Quereinsteiger und Umschüler, die sich beruflich neu orientieren und weiterentwickeln möchten.
Während der Ausbildung erwirbst Du nicht nur eine solide Grundlage, sondern auch zusätzliche Zertifikate und Fertigkeiten, die Dich auf ein breites Spektrum an Fußpflegeleistungen vorbereiten. Neben den intensiven Fachinhalten erhältst Du ein spezielles Existenzgründungsseminar, das Dir dabei hilft, Dein eigenes Geschäft aufzubauen und Dich erfolgreich am Markt zu positionieren. Mit unseren zusätzlichen Zertifikaten bist Du in der Lage, spezialisierte Behandlungen anzubieten, die nicht jeder Fußpfleger im Angebot hat.
Als gut ausgebildete Fußpflegerin trägst Du einen wichtigen Teil dazu bei, Füße gesund, gepflegt und schön zu halten. Unsere intensive Fachausbildung bietet jedoch noch viel mehr. Neben den grundlegenden Kenntnissen in kosmetischer Fuß- und Nagelpflege, der Behandlung von Fußfehlstellungen und der effektiven Druckentlastung, erhältst Du zusätzliche Zertifikate und Fertigkeiten, die Dein Fachwissen erweitern. Am Ende der Ausbildung beherrschst Du auch pflegende Behandlungen wie Fußpeeling, Fußbad und spezielle Fußmassagen. Du wirst in der Lage sein, Deinen Kunden ein umfassendes Spektrum an Fußpflegeleistungen anzubieten.
Bei uns lernst Du unter realen Arbeitsbedingungen: In einer voll ausgestatteten Fußpflegepraxis hast Du nach einem theoretischen Teil die Möglichkeit, Deine ersten Modellkunden zu begrüßen und das erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Effektiv & flexibel neben dem Beruf
Unterrichtszeiten
Dienstags und Donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr
nächster Ausbildungsbeginn
Voraussetzungen
Für alle Schulabschlüsse geeignet
Ausreichende Deutschkenntnisse
Bereitschaft zum selbständigen Lernen & Üben
Unsere praxisorientierte Fußpflegeausbildung bietet Dir eine fundierte Basis für Deine Karriere als FußpflegerIn. Du erwirbst umfangreiches Fachwissen und perfektionierst Deine Fähigkeiten durch die praktische Anwendung an echten Fußpflegekunden. Dabei stehen verschiedene Behandlungstechniken sowie der Einsatz von unterschiedlichen Arbeitsmaterialien und Geräten im Fokus.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf den Grundsätzen des hygienischen Arbeitens und der regelmäßigen Aufbereitung der Instrumente. Denn die Pflege und das Wohlbefinden Deiner zukünftigen Kunden stehen für Dich an erster Stelle. Zusätzlich erhältst Du Einblicke in die Warenkunde sowie spezielle Griff- und Massagetechniken zur Entspannung. So rundet die Ausbildung zur Fußpflege Professional Deine Kenntnisse ab.
Mit unserer Fachausbildung zur FußpflegerIn Professional kannst Du ohne Vorkenntnisse oder Altersbeschränkungen starten. Nach Abschluss hast Du die Möglichkeit, entweder angestellt zu arbeiten oder direkt als ExistenzgründerIn durchzustarten. Wir unterstützen Dich nicht nur bei der Jobsuche, sondern begleiten Dich auch bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit.
Wir möchten sicherstellen, dass Du bestmöglich auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet bist. Deshalb bieten wir umfassende Unterstützung und Beratung sowohl während der Ausbildung als auch danach. Zusammen machen wir Deinen Weg als FußpflegerIn zu einer erfolgreichen und erfüllenden Reise.
Die Ausbildung zur FußpflegerIn eröffnet Dir nicht nur spannende Möglichkeiten in der Beauty- und Wellness-Branche, sondern auch die Chance, Dich selbstständig zu machen und Dein eigenes Unternehmen aufzubauen. Kaum eine andere Ausbildung bietet Dir solch eine krisensichere berufliche Perspektive, die Du kontinuierlich weiterentwickeln kannst, bis hin zur Podologie!
Als selbstständige Fußpflegerin hast Du viele Vorteile:
Die Ausbildung zur Fußpflegerin bietet somit nicht nur eine solide Grundlage für eine angestellte Tätigkeit, sondern auch die Möglichkeit, Deine beruflichen Ziele in der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Starte jetzt Deine Ausbildung und investiere in eine Zukunft mit vielfältigen Perspektiven!
Wir bieten Dir eine moderne und zeitgemäße Ausbildung zur FußpflegerIn, die Dir neue berufliche Perspektiven in einem stetig wachsenden Markt eröffnen kann. Uns ist ein hohes Ausbildungsniveau und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen unserer Dozenten besonders wichtig. Die Einhaltung fachlicher Qualitätsstandards wird regelmäßig vom TÜV Rheinland überprüft und bestätigt. Durch dieses Qualitätssiegel sind wir in der Lage, Dir Fördermöglichkeiten in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur, dem Jobcenter oder der Rentenversicherung anzubieten.
Konkret bedeutet dies: Befindest Du Dich aktuell auf Jobsuche, möchtest Du Dich mit Unterstützung Deines Beraters beruflich neu orientieren oder bist Du aus persönlichen Gründen nicht mehr in der Lage, Deine bisherige Tätigkeit auszuüben und suchst nach Perspektiven und Alternativen? Eine zertifizierte Ausbildung wie die Ausbildung zur medizinischen Fußpflege kann hier die Lösung sein. Bei entsprechender Eignung und Interesse hast Du die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein für die 6‑monatige Fachausbildung zur FußpflegerIn zu erhalten. Das bedeutet für Dich, dass die Ausbildungskosten von der jeweils zuständigen Behörde übernommen werden. Hast Du Fragen zu den möglichen Fördermöglichkeiten? Wir beraten dich gerne!
«Der Bildungsschein für Ausbildung und Weiterbildung»
An modern ausgestatteten Arbeitsplätzen erlernst Du «Step-by-step» die professionelle Durchführung einer medizinischen Fußpflege. Dies beinhaltet die fachgerechte Behandlung gesunder Füße mit präventiven und pflegenden Maßnahmen. Gleichzeitig erwirbst Du Kenntnisse in der professionellen Pflege von Problemfüßen sowie der Unterstützung und Begleitung podologischer Komplexbehandlungen.
Hygienisches Arbeiten ist in der Fußpflege unerlässlich, um insbesondere die Verbreitung von Pilzen zu vermeiden. Wir legen daher großen Wert auf intensives Training in diesem Bereich und stellen Dir am Ende Deiner Ausbildung ein zusätzliches Zertifikat («Hygienepass») aus.
Der sichere Umgang mit verschiedenen Arbeitsgeräten, Instrumenten und Produkten steht im Mittelpunkt Deiner Ausbildung und wird sowohl untereinander als auch an Modellkunden geübt. Auch theoretisches Fachwissen kommt nicht zu kurz und wird in der ersten Phase der Ausbildung intensiv behandelt. Ergänzt wird der theoretische Unterricht durch Unterlagen und Aufgaben, die Du im Selbststudium zu Hause erarbeitest und vertiefst.
Alle Instrumente, die Du benötigst, stehen Dir kostenfrei an Deinem Arbeitsplatz zur Verfügung. Du hast sogar die Möglichkeit, verschiedene Zangen, Sonden, Fräser, etc. auszuprobieren, um am Ende der Ausbildung nur in das für Dich passende Arbeitsmaterial zu investieren. Wir stehen Dir auch nach Deiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Dich bei der Auswahl des passenden Arbeitsmaterials. Wenn Du Dich direkt nach dem Kurs zum Kauf entscheidest, kannst Du gerne unseren Schulrabatt nutzen! Sprich uns einfach darauf an.
In der zweiten Phase der Ausbildung liegt der Fokus auf dem Erkennen bestimmter Krankheitsbilder, der Behandlung von Problemfüßen sowie der Anwendung verschiedener Spangentechniken. Zusätzliche Zertifikate ermöglichen es Dir von Anfang an, Spezialbehandlungen anzubieten, die nicht jeder im Angebot hat.
Damit Du direkt nach Deiner Fachausbildung durchstarten kannst, werden auch Themen wie Existenzgründung, Aufbau eines Kundenstamms, Werbung und Marketing intensiv behandelt. Wir beraten Dich gerne und unterstützen Dich auch bei der Jobsuche!
Entspannung und präventive Pflege dürfen natürlich nicht fehlen. Energetische und entspannende Fußmassagen sowie die Auswahl passender Pflegeprodukte runden Deine Ausbildung zur FußpflegerIn ab. Du bist anschließend in der Lage, attraktive Behandlungspakete für Deine zukünftigen Fußpflege-Kunden anzubieten.
Als selbstständige oder angestellte Fußpflegerin darfst Du alle Tätigkeiten aus dem Intensivkurs im Rahmen der medizinischen Fußpflege durchführen. Deine Arbeit als FußpflegerIn ist in erster Linie präventiv ausgerichtet. Einige spezielle Behandlungen sind jedoch Podologen, Heilpraktikern oder Ärzten vorbehalten. Podologen sind befugt, Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter und Rheumatiker gemäß ärztlicher Verordnung professionell zu behandeln. Zudem können sie eine Kassenzulassung bei den Krankenkassen beantragen und Rezepte annehmen. Die Ausbildung zum Podologen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben und dauert in der Regel 2–3 Jahre.
Ja, nach der Fußpflege-Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Dich selbstständig zu machen. Ein großer Vorteil in der Fußpflege-Branche ist, dass Du Dich nach etwas Übung entweder mit einer eigenen Praxis oder als mobile FußpflegerIn selbstständig machen kannst. Es ist von Vorteil, wenn Du über einige kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügst. Bei Fragen zur Auswahl der richtigen Partnerfirma, Praxisausstattung und Arbeitsmaterialien stehen wir Dir auch nach Deiner Ausbildung gerne zur Seite!
Der Verdienst bzw. das Gehalt als professionelle FußpflegerIn kann stark variieren. Es hängt von Deiner Qualifikation, Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen und anderen Faktoren ab. Auch die Art Deiner Beschäftigung, ob selbstständig oder angestellt, spielt eine Rolle. Viele FußpflegerInnen arbeiten selbstständig und bieten neben der Fußpflege auch weitere Dienstleistungen und den Verkauf von Produkten an, wodurch das Einkommen variieren kann. Im Durchschnitt verdient eine angestellte FußpflegerIn in Vollzeit etwa 35.000,00 € brutto pro Jahr. Es gibt jedoch auch Unterschiede, zum Beispiel durch eine prozentuale Beteiligung am Produktverkauf, die das Einkommen erhöhen kann.
Mit erfolgreichem Abschluss der 3‑monatigen Ausbildung zum «Fußpflege Professional» erhältst Du das Zertifikat «Fußpflege Professional» sowie 4 weitere Zusatz-Zertifikate:
Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du direkt in die Selbstständigkeit starten, Deine eigene Fußpflegepraxis eröffnen oder erste Erfahrungen als mobile FußpflegerIn sammeln. Bist Du bereits in der Kosmetikbranche tätig, kannst Du Dein Angebot um ein weiteres Tätigkeitsfeld erweitern. Daneben kannst Du Dich als selbstständige Fußpflegerin in Institute und Salons einmieten oder Dich für eine Tätigkeit im Angestelltenverhältnis bewerben. Gerne unterstützen wir Dich auf Deinem Weg!
Der Abschluss FachfußpflegerIn bietet Dir eine Vielzahl von Möglichkeiten: bist Du bereits in der Kosmetikbranche tätig, kannst Du Dein Angebot um ein weiteres Tätigkeitsfeld erweitern. Daneben kannst Du Dich als selbstständige FußpflegerIn in Institute und Salons einmieten oder Dich für eine Tätigkeit im Angestelltenverhältnis bewerben. Gerne unterstützen wir Dich auf der Suche nach dem passenden Job!
Tätigkeitsbereiche als selbständige FachfußpflegerIn:
Im Moment sind keine festen Termine für das Seminar festgelegt.
Du kannst aber gerne eine Benachrichtigung aktivieren, wenn Du Neuigkeiten zum Seminar «Fußpflege Professional» haben möchtest.
Benachrichtigung zu «Fußpflege Professional»
Intensivausbildung
Wochenend-Seminar
3 Tage
Intensivausbildung
Wochend-Seminare
3 Wochenendeinheiten
Intensivausbildung
Wochenend-Seminar
1 Tag
Wissens-Update
Wochenend-Seminare
3 Tage
Wissens-Update
Tagesseminar
Individuelles Einzel-Seminar
Upgrade
Tages-Seminare
Wissens-Modul