AZAV zugelassen — Förderung über Bildungsträger
AZAV zugelassen — Förderung über Bildungsträger

Fachausbildung «Fußpflege Professional»

3‑monatige Intensivausbildung MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE | Abendschule

Der Beruf in der medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge erfor­dert umfas­sen­des Fach­wis­sen und inten­si­ve prak­ti­sche Erfah­rung. In unse­rer 3‑monatigen Fach­aus­bil­dung zur medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­­ge-Exper­­tIn erhältst Du eine fun­dier­te Aus­bil­dung, die Dich opti­mal auf den pro­fes­sio­nel­len Start in die­sem Beruf vor­be­rei­tet. Durch den Fokus auf medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­geinhal­te erlangst Du ein tief­grei­fen­des Ver­ständ­nis für die anspruchs­vol­len Auf­ga­ben in die­sem Bereich. Nach Abschluss der Aus­bil­dung «Fuß­pfle­ge Pro­fes­sio­nal» bist Du bes­tens gerüs­tet, um als kom­pe­ten­te medi­zi­ni­sche Fuß­pfle­­ge-Exper­­tIn zu arbei­ten.

Werde Dein eigener Chef

Die Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn bie­tet die ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, sich in rela­tiv kur­zer Zeit und mit gerin­gem Kapi­tal­ein­satz eine Voll­zeit­kar­rie­re auf­zu­bau­en. Als eigen­stän­di­ger Bereich inner­halb der Kos­me­tik­bran­che eröff­net die Fuß­pfle­ge span­nen­de Per­spek­ti­ven für Neu­ein­stei­ger, Quer­ein­stei­ger und Umschü­ler, die sich beruf­lich neu ori­en­tie­ren und wei­ter­ent­wi­ckeln möch­ten.

Wäh­rend der Aus­bil­dung erwirbst Du nicht nur eine soli­de Grund­la­ge, son­dern auch zusätz­li­che Zer­ti­fi­ka­te und Fer­tig­kei­ten, die Dich auf ein brei­tes Spek­trum an Fuß­pfle­ge­leis­tun­gen vor­be­rei­ten. Neben den inten­si­ven Fach­in­hal­ten erhältst Du ein spe­zi­el­les Exis­tenz­grün­dungs­se­mi­nar, das Dir dabei hilft, Dein eige­nes Geschäft auf­zu­bau­en und Dich erfolg­reich am Markt zu posi­tio­nie­ren. Mit unse­ren zusätz­li­chen Zer­ti­fi­ka­ten bist Du in der Lage, spe­zia­li­sier­te Behand­lun­gen anzu­bie­ten, die nicht jeder Fuß­pfle­ger im Ange­bot hat.

Intensivausbildung mit Zertifikat

Als gut aus­ge­bil­de­te Fuß­pfle­ge­rin trägst Du einen wich­ti­gen Teil dazu bei, Füße gesund, gepflegt und schön zu hal­ten. Unse­re inten­si­ve Fach­aus­bil­dung bie­tet jedoch noch viel mehr. Neben den grund­le­gen­den Kennt­nis­sen in kos­me­ti­scher Fuß- und Nagel­pfle­ge, der Behand­lung von Fuß­fehl­stel­lun­gen und der effek­ti­ven Druck­ent­las­tung, erhältst Du zusätz­li­che Zer­ti­fi­ka­te und Fer­tig­kei­ten, die Dein Fach­wis­sen erwei­tern. Am Ende der Aus­bil­dung beherrschst Du auch pfle­gen­de Behand­lun­gen wie Fuß­pee­ling, Fuß­bad und spe­zi­el­le Fuß­mas­sa­gen. Du wirst in der Lage sein, Dei­nen Kun­den ein umfas­sen­des Spek­trum an Fuß­pfle­ge­leis­tun­gen anzu­bie­ten.

Bei uns lernst Du unter rea­len Arbeits­be­din­gun­gen: In einer voll aus­ge­stat­te­ten Fuß­pfle­ge­pra­xis hast Du nach einem theo­re­ti­schen Teil die Mög­lich­keit, Dei­ne ers­ten Modell­kun­den zu begrü­ßen und das erlern­te Wis­sen direkt anzu­wen­den.

 Effek­tiv & fle­xi­bel neben dem Beruf 

 Unter­richts­zei­ten 

Diens­tags und Don­ners­tags von 18:00 bis 21:00 Uhr

 nächs­ter Aus­bil­dungs­be­ginn 

Individuell oder in Planung
Individuell oder in Planung

 Vor­aus­set­zun­gen 

Für alle Schul­ab­schlüs­se geeig­net

Aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se

Bereit­schaft zum selb­stän­di­gen Ler­nen & Üben

Praxis­orientierte Fußpflege­aus­bildung mit viel­fältigen Speziali­sier­ungs­möglichkeiten

Unse­re pra­xis­ori­en­tier­te Fuß­pfle­ge­aus­bil­dung bie­tet Dir eine fun­dier­te Basis für Dei­ne Kar­rie­re als Fuß­pfle­ge­rIn. Du erwirbst umfang­rei­ches Fach­wis­sen und per­fek­tio­nierst Dei­ne Fähig­kei­ten durch die prak­ti­sche Anwen­dung an ech­ten Fuß­pfle­ge­kun­den. Dabei ste­hen ver­schie­de­ne Behand­lungs­tech­ni­ken sowie der Ein­satz von unter­schied­li­chen Arbeits­ma­te­ria­li­en und Gerä­ten im Fokus.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Aus­bil­dung liegt auf den Grund­sät­zen des hygie­ni­schen Arbei­tens und der regel­mä­ßi­gen Auf­be­rei­tung der Instru­men­te. Denn die Pfle­ge und das Wohl­be­fin­den Dei­ner zukünf­ti­gen Kun­den ste­hen für Dich an ers­ter Stel­le. Zusätz­lich erhältst Du Ein­bli­cke in die Waren­kun­de sowie spe­zi­el­le Griff- und Mas­sa­ge­tech­ni­ken zur Ent­span­nung. So run­det die Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge Pro­fes­sio­nal Dei­ne Kennt­nis­se ab.

Mit unse­rer Fach­aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn Pro­fes­sio­nal kannst Du ohne Vor­kennt­nis­se oder Alters­be­schrän­kun­gen star­ten. Nach Abschluss hast Du die Mög­lich­keit, ent­we­der ange­stellt zu arbei­ten oder direkt als Exis­tenz­grün­de­rIn durch­zu­star­ten. Wir unter­stüt­zen Dich nicht nur bei der Job­su­che, son­dern beglei­ten Dich auch bei den ers­ten Schrit­ten in die Selb­stän­dig­keit.

Wir möch­ten sicher­stel­len, dass Du best­mög­lich auf Dei­ne beruf­li­che Zukunft vor­be­rei­tet bist. Des­halb bie­ten wir umfas­sen­de Unter­stüt­zung und Bera­tung sowohl wäh­rend der Aus­bil­dung als auch danach. Zusam­men machen wir Dei­nen Weg als Fuß­pfle­ge­rIn zu einer erfolg­rei­chen und erfül­len­den Rei­se.

Gesundheit hat Zukunft:
Fußpflege als Karrieresprung in die Selbständigkeit

Die Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn eröff­net Dir nicht nur span­nen­de Mög­lich­kei­ten in der Beau­­ty- und Wel­l­­ness-Bran­che, son­dern auch die Chan­ce, Dich selbst­stän­dig zu machen und Dein eige­nes Unter­neh­men auf­zu­bau­en. Kaum eine ande­re Aus­bil­dung bie­tet Dir solch eine kri­sen­si­che­re beruf­li­che Per­spek­ti­ve, die Du kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckeln kannst, bis hin zur Podo­lo­gie!

Als selbst­stän­di­ge Fuß­pfle­ge­rin hast Du vie­le Vor­tei­le:

  • Gerin­ge Inves­ti­ti­on: Der Ein­stieg in die Selbst­stän­dig­keit erfor­dert im Ver­gleich zu ande­ren Bran­chen eine ver­gleichs­wei­se gerin­ge Inves­ti­ti­on.
  • Ver­ein­bar­keit mit Fami­lie und Beruf: Die Fuß­pfle­ge bie­tet eine her­vor­ra­gen­de Ver­ein­bar­keit mit Fami­lie und ande­ren beruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen. Du kannst Dei­ne Arbeits­zei­ten fle­xi­bel gestal­ten und Dei­ne Kun­den ter­min­ge­recht betreu­en.
  • Neben­be­ruf­li­che Tätig­keit: Die Aus­übung der Fuß­pfle­ge kann pro­blem­los neben einer ande­ren Tätig­keit erfol­gen, was Dir die Mög­lich­keit gibt, schritt­wei­se in die Selbst­stän­dig­keit zu star­ten.
  • Freie Zeit­ein­tei­lung: Als selbst­stän­di­ge Fuß­pfle­ge­rIn hast Du die Frei­heit, Dei­ne Arbeits­zeit nach Dei­nen eige­nen Bedürf­nis­sen ein­zu­tei­len und Urlaubs­zei­ten selbst zu bestim­men.
  • Hohe Nach­fra­ge: Die Fuß­pfle­ge­bran­che ver­zeich­net eine hohe Nach­fra­ge, sowohl bei Kun­den aller Alters­grup­pen als auch bei art­ver­wand­ten Beru­fen und Bran­chen.
  • Auf­bau eines Kun­den­stamms: Mit der Zeit kannst Du einen regel­mä­ßi­gen Kun­den­stamm auf­bau­en und Dir einen guten Ruf in der Bran­che erar­bei­ten.
  • Vor­stu­fe zur Podo­lo­gie: Die Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn kann auch als Grund­la­ge für eine wei­ter­füh­ren­de Aus­bil­dung zur Podo­lo­gie die­nen, wodurch sich zusätz­li­che beruf­li­che Per­spek­ti­ven eröff­nen.

Die Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rin bie­tet somit nicht nur eine soli­de Grund­la­ge für eine ange­stell­te Tätig­keit, son­dern auch die Mög­lich­keit, Dei­ne beruf­li­chen Zie­le in der Selbst­stän­dig­keit zu ver­wirk­li­chen. Star­te jetzt Dei­ne Aus­bil­dung und inves­tie­re in eine Zukunft mit viel­fäl­ti­gen Per­spek­ti­ven!

Erhalte Unterstützung — Fördermöglichkeiten durch Arbeitsagentur oder Jobcenter

Wir bie­ten Dir eine moder­ne und zeit­ge­mä­ße Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn, die Dir neue beruf­li­che Per­spek­ti­ven in einem ste­tig wach­sen­den Markt eröff­nen kann. Uns ist ein hohes Aus­bil­dungs­ni­veau und kon­ti­nu­ier­li­che Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen unse­rer Dozen­ten beson­ders wich­tig. Die Ein­hal­tung fach­li­cher Qua­li­täts­stan­dards wird regel­mä­ßig vom TÜV Rhein­land über­prüft und bestä­tigt. Durch die­ses Qua­li­täts­sie­gel sind wir in der Lage, Dir För­der­mög­lich­kei­ten in Zusam­men­ar­beit mit der Arbeits­agen­tur, dem Job­cen­ter oder der Ren­ten­ver­si­che­rung anzu­bie­ten.

Kon­kret bedeu­tet dies: Befin­dest Du Dich aktu­ell auf Job­su­che, möch­test Du Dich mit Unter­stüt­zung Dei­nes Bera­ters beruf­lich neu ori­en­tie­ren oder bist Du aus per­sön­li­chen Grün­den nicht mehr in der Lage, Dei­ne bis­he­ri­ge Tätig­keit aus­zu­üben und suchst nach Per­spek­ti­ven und Alter­na­ti­ven? Eine zer­ti­fi­zier­te Aus­bil­dung wie die Aus­bil­dung zur medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge kann hier die Lösung sein. Bei ent­spre­chen­der Eig­nung und Inter­es­se hast Du die Mög­lich­keit, einen Bil­dungs­gut­schein für die 6‑monatige Fach­aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn zu erhal­ten. Das bedeu­tet für Dich, dass die Aus­bil­dungs­kos­ten von der jeweils zustän­di­gen Behör­de über­nom­men wer­den. Hast Du Fra­gen zu den mög­li­chen För­der­mög­lich­kei­ten? Wir bera­ten dich ger­ne!

Interessant:
Weitere Informationen zum Thema «Fördermittel /Bildungs­gut­schein» findest Du in unserem BLOG:

«Der Bil­dungs­schein für Aus­bil­dung und Wei­ter­bil­dung»

Was erwartet Dich in der Ausbildung zum «Fußpflege Professional»

An modern aus­ge­stat­te­ten Arbeits­plät­zen erlernst Du «Step-by-step» die pro­fes­sio­nel­le Durch­füh­rung einer medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge. Dies beinhal­tet die fach­ge­rech­te Behand­lung gesun­der Füße mit prä­ven­ti­ven und pfle­gen­den Maß­nah­men. Gleich­zei­tig erwirbst Du Kennt­nis­se in der pro­fes­sio­nel­len Pfle­ge von Pro­blem­fü­ßen sowie der Unter­stüt­zung und Beglei­tung podo­lo­gi­scher Kom­plex­be­hand­lun­gen.

Hygie­ni­sches Arbei­ten ist in der Fuß­pfle­ge uner­läss­lich, um ins­be­son­de­re die Ver­brei­tung von Pil­zen zu ver­mei­den. Wir legen daher gro­ßen Wert auf inten­si­ves Trai­ning in die­sem Bereich und stel­len Dir am Ende Dei­ner Aus­bil­dung ein zusätz­li­ches Zer­ti­fi­kat («Hygie­ne­pass») aus.

Der siche­re Umgang mit ver­schie­de­nen Arbeits­ge­rä­ten, Instru­men­ten und Pro­duk­ten steht im Mit­tel­punkt Dei­ner Aus­bil­dung und wird sowohl unter­ein­an­der als auch an Modell­kun­den geübt. Auch theo­re­ti­sches Fach­wis­sen kommt nicht zu kurz und wird in der ers­ten Pha­se der Aus­bil­dung inten­siv behan­delt. Ergänzt wird der theo­re­ti­sche Unter­richt durch Unter­la­gen und Auf­ga­ben, die Du im Selbst­stu­di­um zu Hau­se erar­bei­test und ver­tiefst.

Alle Instru­men­te, die Du benö­tigst, ste­hen Dir kos­ten­frei an Dei­nem Arbeits­platz zur Ver­fü­gung. Du hast sogar die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne Zan­gen, Son­den, Frä­ser, etc. aus­zu­pro­bie­ren, um am Ende der Aus­bil­dung nur in das für Dich pas­sen­de Arbeits­ma­te­ri­al zu inves­tie­ren. Wir ste­hen Dir auch nach Dei­ner Aus­bil­dung mit Rat und Tat zur Sei­te und unter­stüt­zen Dich bei der Aus­wahl des pas­sen­den Arbeits­ma­te­ri­als. Wenn Du Dich direkt nach dem Kurs zum Kauf ent­schei­dest, kannst Du ger­ne unse­ren Schul­ra­batt nut­zen! Sprich uns ein­fach dar­auf an.

In der zwei­ten Pha­se der Aus­bil­dung liegt der Fokus auf dem Erken­nen bestimm­ter Krank­heits­bil­der, der Behand­lung von Pro­blem­fü­ßen sowie der Anwen­dung ver­schie­de­ner Span­gen­tech­ni­ken. Zusätz­li­che Zer­ti­fi­ka­te ermög­li­chen es Dir von Anfang an, Spe­zi­al­be­hand­lun­gen anzu­bie­ten, die nicht jeder im Ange­bot hat.

Damit Du direkt nach Dei­ner Fach­aus­bil­dung durch­star­ten kannst, wer­den auch The­men wie Exis­tenz­grün­dung, Auf­bau eines Kun­den­stamms, Wer­bung und Mar­ke­ting inten­siv behan­delt. Wir bera­ten Dich ger­ne und unter­stüt­zen Dich auch bei der Job­su­che!

Ent­span­nung und prä­ven­ti­ve Pfle­ge dür­fen natür­lich nicht feh­len. Ener­ge­ti­sche und ent­span­nen­de Fuß­mas­sa­gen sowie die Aus­wahl pas­sen­der Pfle­ge­pro­duk­te run­den Dei­ne Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn ab. Du bist anschlie­ßend in der Lage, attrak­ti­ve Behand­lungs­pa­ke­te für Dei­ne zukünf­ti­gen Fuß­pfle­­ge-Kun­­den anzu­bie­ten.

Kompetenz auf allen Ebenen:
Die breitgefächerten Themen der Fachausbildung «Fußpflege Professional»

Fachtheorie:

  • Berufs­bild «Fach­fuß­pfle­ge­rIn»
  • Gesetz­li­che Grundlagen/Abgrenzung zur Podo­lo­gie
  • Hygie­ne und Auf­be­rei­tung (mit Zer­ti­fi­kat)
  • Grund­la­gen der Mikro­bio­lo­gie (Bak­te­ri­en, Viren, Pil­ze)
  • Ana­to­mie und Phy­sio­lo­gie des Fußes und der Nägel
  • Erkran­kun­gen und Fehl­stel­lun­gen des Fuß­ske­letts (bei­spiels­wei­se Senk­fuß, Spreiz­fuß, Ham­mer­ze­hen, Hal­lux val­gus, usw.)
  • Erken­nen und Behan­deln von Nagel­ver­än­de­run­gen (bei­spiels­wei­se Holz­nä­gel, Roll­nä­gel, usw.)
  • Unfall­ver­hü­tungs­vor­schrif­ten in der Fach­fuß­pfle­ge
  • Behand­lungs­ab­lauf und Arbeits­platz
  • Ana­mne­se & Instru­men­ten­kun­de
  • Pro­­duk­t­aus­­wahl- und pro­fes­sio­nel­le Pro­dukt­be­ra­tung
  • Preis­kal­ku­la­ti­on und Mar­ke­ting

Fachpraxis:

  • Ein­wei­sung in Gerä­te und Instru­men­te ver­schie­de­ner Her­stel­ler
  • Arbeits­klei­dung und per­sön­li­che Schutz­klei­dung
  • Ein­rich­tung des Arbeits­plat­zes
  • Hygie­ne­maß­nah­men und Auf­be­rei­tung
  • Ana­mne­se und Kun­den­be­treu­ung
  • Fach­ge­rech­tes Kür­zen, Schlei­fen und Pfle­gen der Nägel
  • Abtra­gen von Horn­haut
  • Cla­­vus-Ent­­fer­­nung ver­schie­de­ne Tech­ni­ken / Abgren­zung zu War­zen
  • Erken­nen von Haut- und Nagel­pil­zen
  • Bear­bei­ten von Holz­nä­geln
  • Behan­deln von Roll­nä­geln / Tam­po­na­de
  • Druck­ent­las­tungs­maß­nah­men
  • Spe­zi­fi­sche Aus­wahl von Pfle­ge­pro­duk­ten
  • Fuß­bad und Par­af­fin­bad
  • Durch­füh­ren einer klas­si­schen Fuß­mas­sa­ge
  • Übun­gen an zahl­rei­chen Modell­kun­den

Nagel­korrekturen / Spangen­technik (mit Zertifikat)

  • Über­blick über ver­schie­de­ne Pro­duk­te
  • Anbrin­gungs­tech­ni­ken
  • Vor­be­rei­tung des Nagels
  • Ein­üben des Anbrin­gens
  • Kle­be­span­ge B/S Span­ge und Ony­­fix-Sys­­tem
  • Preis­kal­ku­la­ti­on

Dekoratives Gestalten der Fußnägel

  • Über­blick über ver­schie­de­ne Tech­ni­ken
  • Auf­tra­gen von Nagel­lack und Shel­lac
  • Nagel­pfle­ge

Hygiene Schulung für den Hygienepass (mit Zertifikat)

  • Berufs- und Indi­vi­du­al­hy­gie­ne
  • Auf­be­rei­tung von Instru­men­ten
  • Fach­ge­rech­te Des­in­fek­ti­on und Ste­ri­li­sa­ti­on der Instru­men­te
  • Hygie­ne­kreis­lauf am Arbeits­platz
  • Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men und per­sön­li­che Schutz­klei­dung
  • Erstel­len eines eige­nen Hygie­ne­kon­zepts

Existenz­gründungs­seminar

  • Fes­ter Stand­ort oder mobi­le Fuß­pfle­ge
  • Geset­zes­kun­de und Abgren­zung zu heil­kund­li­chen Beru­fen
  • Ein­rich­tung und Arbeits­platz
  • Depot­aus­wahl und Instru­men­te
  • Kun­den­ge­win­nung und Wer­bung
  • Ver­si­che­run­gen und Gewer­be­an­mel­dung
  • Preis­kal­ku­la­ti­on und Ange­bots­er­stel­lung
  • Mar­ke­ting und sozia­le Medi­en

Energetische Fußzonenmassage (mit Zertifikat)

  • Indi­ka­tio­nen und Kon­tra­in­di­ka­tio­nen
  • Ablauf und Auf­bau der Mas­sa­ge
  • Pfle­ge­pro­duk­te
  • Kom­plet­te Ein­übung und Aus­füh­rung der Mas­sa­ge
  • Preis­kal­ku­la­ti­on

Ayurvedische Fußmassage (mit Zertifikat)

  • Indi­ka­tio­nen und Kon­tra­in­di­ka­tio­nen
  • Ablauf und Auf­bau der Mas­sa­ge
  • Pfle­ge­pro­duk­te
  • Kom­plet­te Ein­übung und Aus­füh­rung der Mas­sa­ge
  • Preis­kal­ku­la­ti­on

Eine persönliches und individuelles Ausbildungsangebot ist uns wichtig:

  • Aus­bil­dung in Klein­grup­pen von maxi­mal 4 bis 6 Schü­lern — auf die­se Wei­se ist eine indi­vi­du­el­le und erfolg­rei­che Aus­bil­dung in kur­zer Zeit mög­lich
  • Kei­ne ver­steck­ten Kos­ten für Ver­­­brauchs- und Arbeits­ma­te­ri­al — Schutz­klei­dung, Hand­tü­cher, Instru­men­te sowie Arbeits­ge­rä­te ste­hen Dir wäh­rend der Aus­bil­dungs­zeit kos­ten­los zur Ver­fü­gung
  • Qua­li­fi­zier­tes Lehr­per­so­nal — Aus­bil­dungs­lei­tung durch eine Podo­lo­gin sowie aus­ge­bil­de­ten Well­ness­trai­nern
  • Moder­ne, voll aus­ge­stat­te­te Arbeits­plät­ze — wir inves­tie­ren regel­mä­ßig in ein zeit­ge­mä­ßes Arbeits­um­feld
  • Per­sön­li­che Betreu­ung — vor, wäh­rend und nach der Aus­bil­dung ste­hen wir Dir mit Rat und Tat zur Sei­te

Als selbst­stän­di­ge oder ange­stell­te Fuß­pfle­ge­rin darfst Du alle Tätig­kei­ten aus dem Inten­siv­kurs im Rah­men der medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge durch­füh­ren. Dei­ne Arbeit als Fuß­pfle­ge­rIn ist in ers­ter Linie prä­ven­tiv aus­ge­rich­tet. Eini­ge spe­zi­el­le Behand­lun­gen sind jedoch Podo­lo­gen, Heil­prak­ti­kern oder Ärz­ten vor­be­hal­ten. Podo­lo­gen sind befugt, Risi­ko­pa­ti­en­ten wie Dia­be­ti­ker, Blu­ter und Rheu­ma­ti­ker gemäß ärzt­li­cher Ver­ord­nung pro­fes­sio­nell zu behan­deln. Zudem kön­nen sie eine Kas­sen­zu­las­sung bei den Kran­ken­kas­sen bean­tra­gen und Rezep­te anneh­men. Die Aus­bil­dung zum Podo­lo­gen unter­liegt stren­gen gesetz­li­chen Vor­ga­ben und dau­ert in der Regel 2–3 Jah­re.

Ja, nach der Fuß­pfle­­ge-Aus­­­bil­­dung hast Du die Mög­lich­keit, Dich selbst­stän­dig zu machen. Ein gro­ßer Vor­teil in der Fuß­pfle­­ge-Bran­che ist, dass Du Dich nach etwas Übung ent­we­der mit einer eige­nen Pra­xis oder als mobi­le Fuß­pfle­ge­rIn selbst­stän­dig machen kannst. Es ist von Vor­teil, wenn Du über eini­ge kauf­män­ni­sche und betriebs­wirt­schaft­li­che Kennt­nis­se ver­fügst. Bei Fra­gen zur Aus­wahl der rich­ti­gen Part­ner­fir­ma, Pra­xis­aus­stat­tung und Arbeits­ma­te­ria­li­en ste­hen wir Dir auch nach Dei­ner Aus­bil­dung ger­ne zur Sei­te!

Der Ver­dienst bzw. das Gehalt als pro­fes­sio­nel­le Fuß­pfle­ge­rIn kann stark vari­ie­ren. Es hängt von Dei­ner Qua­li­fi­ka­ti­on, Berufs­er­fah­rung, zusätz­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen und ande­ren Fak­to­ren ab. Auch die Art Dei­ner Beschäf­ti­gung, ob selbst­stän­dig oder ange­stellt, spielt eine Rol­le. Vie­le Fuß­pfle­ge­rIn­nen arbei­ten selbst­stän­dig und bie­ten neben der Fuß­pfle­ge auch wei­te­re Dienst­leis­tun­gen und den Ver­kauf von Pro­duk­ten an, wodurch das Ein­kom­men vari­ie­ren kann. Im Durch­schnitt ver­dient eine ange­stell­te Fuß­pfle­ge­rIn in Voll­zeit etwa 35.000,00 € brut­to pro Jahr. Es gibt jedoch auch Unter­schie­de, zum Bei­spiel durch eine pro­zen­tua­le Betei­li­gung am Pro­dukt­ver­kauf, die das Ein­kom­men erhö­hen kann.

Abschluss & Berufschancen

Abschluss

Mit erfolg­rei­chem Abschluss der 3‑monatigen Aus­bil­dung zum «Fuß­pfle­ge Pro­fes­sio­nal» erhältst Du das Zer­ti­fi­kat «Fuß­pfle­ge Pro­fes­sio­nal» sowie 4 wei­te­re Zusatz-Zer­­ti­­fi­­ka­­te:

  • «Hygie­ne­pass»
  • «Span­gen­tech­nik»
  • «Ener­ge­ti­sche Fuß­zo­nen­mas­sa­ge»
  • «Ayur­ve­di­sche Fuß­mas­sa­ge»

Karriere

Nach erfolg­rei­cher Aus­bil­dung kannst Du direkt in die Selbst­stän­dig­keit star­ten, Dei­ne eige­ne Fuß­pfle­ge­pra­xis eröff­nen oder ers­te Erfah­run­gen als mobi­le Fuß­pfle­ge­rIn sam­meln. Bist Du bereits in der Kos­me­tik­bran­che tätig, kannst Du Dein Ange­bot um ein wei­te­res Tätig­keits­feld erwei­tern. Dane­ben kannst Du Dich als selbst­stän­di­ge Fuß­pfle­ge­rin in Insti­tu­te und Salons ein­mie­ten oder Dich für eine Tätig­keit im Ange­stell­ten­ver­hält­nis bewer­ben. Ger­ne unter­stüt­zen wir Dich auf Dei­nem Weg!

Der Abschluss Fach­fuß­pfle­ge­rIn bie­tet Dir eine Viel­zahl von Mög­lich­kei­ten: bist Du bereits in der Kos­me­tik­bran­che tätig, kannst Du Dein Ange­bot um ein wei­te­res Tätig­keits­feld erwei­tern. Dane­ben kannst Du Dich als selbst­stän­di­ge Fuß­pfle­ge­rIn in Insti­tu­te und Salons ein­mie­ten oder Dich für eine Tätig­keit im Ange­stell­ten­ver­hält­nis bewer­ben. Ger­ne unter­stüt­zen wir Dich auf der Suche nach dem pas­sen­den Job!

Tätig­keits­be­rei­che als selb­stän­di­ge Fach­fuß­pfle­ge­rIn:

  • Mobi­le Fuß­pfle­ge
  • Alten­hei­me & Pfle­ge­ein­rich­tun­gen
  • Kran­ken­häu­ser & Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­tren
  • Kos­me­tik­in­sti­tu­te
  • Bäder- und Sau­na­be­trie­be
  • Frisör‑, Nagel- & Wim­pern­stu­di­os
  • Fuß­pfle­ge­pra­xen
  • Well­ness­ein­rich­tun­gen
  • Phy­­sio­­the­ra­pie-Pra­­xen

Die nächste Stufe Deiner Karriere.
Entdecke die Möglichkeiten einer hochwertigen Weiterbildung.

Was sind die Voraussetzungen für eine die Fachausbildung zur FußpflegerIn?

  • Aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se in Wort und Schrift
  • Inter­es­se rund um das The­ma Füße und Wohl­be­fin­den
  • Krea­ti­vi­tät und Freu­de am Ler­nen und Aus­pro­bie­ren
  • Ser­vice­ori­en­tie­rung und Freu­de am Umgang mit Kun­den
  • Inter­es­se an einer Arbeit an Men­schen
  • Zuver­läs­sig­keit und Freund­lich­keit
  • Freu­de an Bera­tung und Ver­kauf
  • Bereit­schaft zum selb­stän­di­gen Ler­nen und Arbei­ten
  • Belast­bar­keit und gutes Zeit­ma­nage­ment

Für wen ist die Fachausbildung zur professionellen FußpflegerIn geeignet?

  • Alle, die ihre Wei­ter­bil­dung bzw. Aus­bil­dung mit ihrer Fami­lie kom­bi­nie­ren möch­ten
  • Alle, die einen kos­ten­güns­ti­gen Ein­stieg in die Selb­stän­dig­keit suchen
  • Ange­stell­te, die ihren Beruf zunächst wei­ter aus­üben wol­len
  • Neu- und Wie­der­ein­stei­ger in den Beruf sowie Umschü­ler
  • Inter­es­sen­ten, die einen Bil­dungs­gut­schein erhal­ten haben
  • Inter­es­sen­ten aus art­ver­wand­ten Beru­fen wie bei­spiels­wei­se Phy­sio­the­ra­peu­ten, Wim­­pern- und Nagel­sty­lis­ten, Fuß­pfle­ger, Mas­seu­re, Fri­seu­re, Make-Up Artists, Heb­am­men, Heil­prak­ti­ker, Fit­ness­trai­ner und vie­len mehr
Termine, Gebühren & Buchung | ab 1.990,00 €

Im Moment sind kei­ne fes­ten Ter­mi­ne für das Semi­nar fest­ge­legt.
Du kannst aber ger­ne eine Benach­rich­ti­gung akti­vie­ren, wenn Du Neu­ig­kei­ten zum Semi­nar «Fuß­pfle­ge Pro­fes­sio­nal» haben möch­test.

Benach­rich­ti­gung akti­vie­ren

Benach­rich­ti­gung zu «Fuß­pfle­ge Pro­fes­sio­nal»

    Ich wür­de ger­ne eine Nach­richt erhal­ten, sobald es Neu­ig­kei­ten oder neue Ter­mi­ne zu die­sem Semi­nar gibt.

    Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint nicht häu­fi­ger als ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

    Vor­na­me

    Nach­na­me

    Dei­ne E‑Mail-Adres­se

    * Bit­te bestä­ti­ge die­ses und das ers­te Feld zur Benach­rich­ti­gung, sonst kann die Nach­richt lei­der nicht gesen­det wer­den. Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bin ich ein­ver­stan­den (sie­he Daten­schutz). Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

     

    Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

    Unterricht
    Dienstag und Donnerstag
    jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr
    Gruppen ab 2 bis max. 4 Teilnehmer
    Individueller Einzelkurs leider nicht möglich
    Reservierung:
    Wähle den gewünschten Termin und klicke auf die entsprechende Schalt­fläche.
    In den Gebühren sind enthalten:
    • Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr
    • Lehrunterlagen als gedrucktes Workbook oder PDF
    • Arbeitsmaterialien, Instrumente und Produkte für die Dauer der Fachausbildung, sowie Handtücher und Auflagen
    • Persönliche Schutzkleidung (Mundschutz, Handschuhe, Schürze)
    • Verschiedene Modellkunden
    • Ausbildungszertifikat
    Was Du für den Lehrgang zusätzlich benötigst:
    • Bequeme Praxiskleidung (mind. 60°C waschbar)
    • Geschlossene Praxisschuhe (desinfizierbar)
    • Eigene Verpflegung
    • Schreibmaterial
    Hast Du noch weitere Fragen?
    Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.

    Hast Du noch weitere Fragen zur Weiterbildung
    «Fußpflege Professional» …

    ?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

      Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
      (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

      gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

      wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

       

       

      Vor­na­me *

      Nach­na­me *

      Dei­ne Adres­se (optio­nal):

      Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

       

      * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

       

      Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

       

       

      Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
        (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

        gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

        wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

         

         

        Vor­na­me *

        Nach­na­me *

        Dei­ne Adres­se (optio­nal):

        Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

         

        * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

         

        Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

         

         

        Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Buchungsliste0
        Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
        Übersicht alle Seminare
        0