Auffrischungs-Seminar «Fußpflege für Wiedereinsteiger»

Intensivausbildung und Weiterbildung | Tagesseminar

Unser indi­vi­du­el­les Auf­­fri­­schungs-Semi­­nar Fuß­pfle­ge rich­tet sich an alle, die bereits eine Aus­bil­dung in der medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge absol­viert haben und län­ger nicht als Fuß­pfle­ge­rIn tätig waren. An einem inten­si­ven Pra­xis­tag lernst Du alles Not­wen­di­ge, um wie­der erfolg­reich als pro­fes­sio­nel­le Fuß­pfle­ge­rIn in den Beruf zurück­zu­keh­ren. Ganz indi­vi­du­ell auf Dich zuge­schnit­ten!

Erneuter Schub und Wissens-Update für Dein Business als FußpflegerIn

Unser Fuß­pflegsemi­nar bie­tet Wie­der­ein­stei­gern und Rück­keh­rern in den Beruf die Mög­lich­keit, bereits erlern­tes Wis­sen inten­siv auf­zu­fri­schen und zurück­lie­gen­de Kennt­nis­se auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen. Einem neben- oder haupt­be­ruf­li­chem Neu­start im Bereich Fuß­pfle­ge steht Dir so also nichts mehr im Weg.

Das Semi­nar rich­tet sich an bereits gelern­te Fuß­pfle­ge­rIn­nen. Daher bringst Du idea­ler­wei­se bereits Erfah­rung aus die­sem Bereich mit. Wäh­rend des Semi­nars wie­der­holst Du unter Anlei­tung erfah­re­ner Dozen­ten wich­ti­ge Grund­la­gen einer Fuß­pfle­ge­be­hand­lung. Gezielt gehen wir in die­ser pra­xis­ori­en­tier­ten Wei­ter­bil­dung auf Dei­ne indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se ein, holen Dich da ab, wo Du gera­de stehst … und brin­gen Dich wei­ter.

Du startest wieder durch …

Der Weg zurück in den Beruf der pro­fes­sio­nel­len Fuß­pfle­ge­rIn gelingt am bes­ten durch indi­vi­du­el­les und inten­si­ves Pra­xis­trai­ning. Wäh­rend der Wei­ter­bil­dung trai­nierst Du gemein­sam mit einer Podo­lo­gin alle wich­ti­gen Tech­ni­ken, die Du für einen erfolg­rei­chen Wie­der­ein­stieg in den Fuß­pfle­ge­be­ruf benö­tigst.

Durch inten­si­ves Trai­ning an ver­schie­de­nen Model­len gewinnst Du an Sicher­heit und ver­gan­ge­nes Wis­sen kehrt Stück für Stück zurück. Der Schwer­punkt des Semi­nars liegt auf der Wie­der­ho­lung und Ver­fei­ne­rung Dei­ner prak­ti­schen Fähig­kei­ten. Theo­re­ti­sches Wis­sen frischst Du im Selbst­stu­di­um zu Hau­se auf.

  • pra­xis­ori­en­tier­tes Inten­siv­se­mi­nar für Wie­der­ein­stei­ger
  • Trai­ning an moder­nen, voll aus­ge­stat­te­ten Arbeits­plät­zen
  • Instru­men­te und Arbeits­ge­rä­te sowie Schutz­klei­dung ste­hen kos­ten­frei zur Ver­fü­gung
  • Indi­vi­du­el­le und fach­ge­rech­te Anlei­tung durch erfah­re­ne Fuß­pfle­ger und Podo­lo­gen

 Wis­­sens-Update Fuß­pfle­ge Inten­siv 

 Unter­richts­zei­ten 

Von 10:00 bis 18:00 Uhr

 nächs­ter Aus­bil­dungs­be­ginn 

Individueller Einzelkurs

 Vor­aus­set­zun­gen 

Nach­weis­lich abge­schlos­se­ne Fuß­pfle­ge­aus­bil­dung
(Zer­ti­fi­kat nicht älter als 5 Jah­re)

Vor­kennt­nis­se in Theo­rie und Pra­xis

Bereit­schaft zum selb­stän­di­gen Ler­nen und Üben

«Fasse wieder Fuß» in Deinem Beruf als Fachfußpfleger …

Will­kom­men zurück in der Fami­lie der pro­fes­sio­nel­len Kos­me­ti­ke­rIn­nen und Fuß­pfle­ge­rIn­nen! Wenn Du eine Aus­zeit von Dei­nem Beruf als Fach­fuß­pfle­ger genom­men hast und nun wie­der ein­stei­gen möch­test, ist unser Auf­fri­schungs­se­mi­nar für medi­zi­ni­sche Fach­fuß­pfle­ger genau das Rich­ti­ge für Dich. Es rich­tet sich an Wie­der­ein­stei­ger in die Fuß­pfle­ge, die den Wunsch haben, sich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und auf dem neu­es­ten Stand zu sein.

Wir sind uns bewusst, dass Du bereits eine pro­fes­sio­nel­le Aus­bil­dung hast, jedoch könn­ten Dir durch die Pau­se wich­ti­ge und neue Erkennt­nis­se feh­len. Daher trai­nie­ren wir mit Dir prä­gnan­te Inhal­te und brin­gen Dich auf den neu­es­ten Stand. Wir unter­stüt­zen Dich dabei, Dein Wis­sen in Theo­rie und Pra­xis auf­zu­fri­schen und sicher­zu­stel­len, dass Du wie­der fes­ten Fuß in Dei­nem Beruf fas­sen kannst.

In unse­rer Ein­zel­schu­lung steht Dein per­sön­li­cher Fort­schritt im Vor­der­grund. Wir möch­ten Dich dabei unter­stüt­zen, Dei­ne Fähig­kei­ten zu per­fek­tio­nie­ren und Dich in jedem Detail för­dern. Mit unse­rer indi­vi­du­el­len Betreu­ung kön­nen wir genau auf Dei­ne Bedürf­nis­se ein­ge­hen und sicher­stel­len, dass Du das Bes­te aus der Auf­fri­schung Dei­ner Kennt­nis­se her­aus­holst. Dei­ne per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung steht bei uns im Mit­tel­punkt.

So gelingt die berufliche Rückkehr in die medizinische Fußpflege. Garantiert.

Der Bereich der medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge hat in den letz­ten Jah­ren einen regel­rech­ten Boom erlebt. Auf­grund der hohen Kun­den­nach­fra­ge sind Pra­xen und Kos­me­tik­in­sti­tu­te auf der Suche nach gut aus­ge­bil­de­tem Fach­per­so­nal. Mit unse­rer Wei­ter­bil­dung «Fuß­pfle­ge für Wie­der­ein­stei­ger» wird Dir der Wie­der­ein­stieg in Dei­nen Beruf gelin­gen.

Sicher­heit im Umgang mit Kun­den und Instru­men­ten sowie ein gutes Zeit­ma­nage­ment bil­den die Grund­la­ge für eine pro­fes­sio­nel­le und wirt­schaft­lich erfolg­rei­che Aus­übung des Berufs. Unter Anlei­tung einer erfah­re­nen Podo­lo­gin arbei­test Du mit ver­schie­de­nen Modell­kun­den und eig­nest Dir Schritt für Schritt wie­der Pra­xis­er­fah­rung in der Fuß­pfle­ge an. Unser Ziel ist es, Dein Wis­sen auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen und Dir indi­vi­du­ell Sicher­heit und Rou­ti­ne zu ver­mit­teln.

Du profitierst von einem auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Seminar, das Dir das nötige Rüstzeug für einen beruflichen Wiedereistieg vermittelt.

Wir gestalten das Seminar ganz individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Mögliche Seminar-Inhalte:

Fachtheorie:

  • Grund­la­gen der Ana­to­mie des Fußes und des Nagels
  • Fuß­de­for­mi­tä­ten und Fuß­fehl­stel­lun­gen
  • Krank­heits­leh­re und Nagel­er­kran­kun­gen
  • Ablauf einer fach­ge­rech­ten Fuß­pfle­ge nach neu­es­tem Stand
  • Aktu­el­le Hygie­ne­richt­li­ni­en und Auf­be­rei­tung der Instru­men­te
  • Instru­­men­­ten- und Gerä­te­kun­de
  • Des­in­fek­ti­on und Ste­ri­li­sa­ti­on
  • Umgang mit ein­ge­wach­se­nen Nägeln und Roll­nä­geln
  • Hüh­ner­au­gen­be­hand­lung — Mög­lich­kei­ten und Gren­zen
  • Behand­lung von Holz- und Pilz­nä­geln — Mög­lich­kei­ten und Gren­zen
  • Tam­po­na­de und Metho­den der Druck­ent­las­tung
  • Kennt­nis­se über den dia­be­ti­schen Fuß

Fachpraxis:

  • Fach­ge­rech­tes Kür­zen der Nägel
  • Abtra­gen von Horn­haut
  • Durch­füh­ren einer pro­fes­sio­nel­len Fuß­pfle­ge­be­hand­lung
  • Durch­füh­ren einer Fuß­mas­sa­ge
  • Deko­ra­ti­ves Gestal­ten der Nägel
  • Nagel­kor­rek­tu­ren
  • Pro­fes­sio­nel­le Kun­den­be­ra­tung und Waren­kun­de
  • Prak­ti­sches Trai­ning an ver­schie­de­nen Modell­kun­den

Eine individuelles und praxisnahes Seminarangebot ist uns wichtig:

  • Aus­bil­dung nur als indi­vi­du­el­les Ein­zel­trai­ning ver­füg­bar — nur auf die­sem Weg kön­nen wir indi­vi­du­ell und erfolg­reich auf Dei­ne Bedürf­nis­se ein­ge­hen
  • Kei­ne ver­steck­ten Kos­ten für Ver­­­brauchs- und Arbeits­ma­te­ri­al — Schutz­klei­dung, Hand­tü­cher, Instru­men­te sowie Arbeits­ge­rä­te ste­hen Dir wäh­rend der Aus­bil­dungs­zeit kos­ten­los zur Ver­fü­gung
  • Qua­li­fi­zier­tes Lehr­per­so­nal — Aus­bil­dungs­lei­tung durch eine erfah­re­ne Podo­lo­gin
  • Moder­ne, voll aus­ge­stat­te­te Arbeits­plät­ze — wir inves­tie­ren regel­mä­ßig in ein zeit­ge­mä­ßes Arbeits­um­feld

Ein Auf­fri­schungs­se­mi­nar im Bereich der Kos­me­tik ist eine Wei­ter­bil­dung, die das Ziel hat, bereits vor­han­de­ne Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen. Die­se Semi­na­re eig­nen sich beson­ders für Per­so­nen, die bereits über beruf­li­che Erfah­rung in einem bestimm­ten Bereich ver­fü­gen und ihr Wis­sen erwei­tern oder aktua­li­sie­ren möch­ten.

In einem Auf­fri­schungs­se­mi­nar wer­den in der Regel The­men behan­delt, die für die jewei­li­ge Bran­che oder das Fach­ge­biet rele­vant sind. Dazu gehö­ren neue Tech­ni­ken, geän­der­te gesetz­li­che Bestim­mun­gen, aktu­el­le Behand­lungs­me­tho­den oder ande­re Ent­wick­lun­gen, die sich seit Dei­ner vor­he­ri­gen Aus­bil­dung ver­än­dert haben kön­nen. Die Semi­na­re wer­den von Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen wie der «Aka­de­mie der Kos­me­tik» in Nürn­berg ange­bo­ten. Sie fin­den in Form von inter­ak­ti­ven Work­shops oder indi­vi­du­el­len Ein­zel­trai­nings statt. Die Dau­er eines Auf­fri­schungs­se­mi­nars kann je nach den Bedürf­nis­sen der Teil­neh­men­den eini­ge Stun­den oder sogar einen gan­zen Tag betra­gen.

Die Teil­nah­me an einem Auf­fri­schungs­se­mi­nar ermög­licht es Dir, über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen infor­miert zu sein, Dei­ne Fähig­kei­ten zu ver­bes­sern und Dich mit aktu­el­len Anwen­dun­gen ver­traut zu machen. Zudem bie­tet es Dir die Mög­lich­keit, Dich mit Exper­tin­nen und Exper­ten in der Bran­che aus­zu­tau­schen und von ihrem Fach­wis­sen zu pro­fi­tie­ren.

Ein Auf­fri­schungs­se­mi­nar zur Fuß­pfle­ge ist wich­tig, um sicher­zu­stel­len, dass Fuß­pfle­ger, die bereits über das not­wen­di­ge Wis­sen und die erfor­der­li­chen Fähig­kei­ten ver­fü­gen, auch nach einer län­ge­ren beruf­li­chen Pau­se in der Lage sind pro­fes­sio­nel­len Behand­lun­gen durch­zu­füh­ren. Hier sind eini­ge Grün­de, war­um ein sol­ches Semi­nar für Dei­nen beruf­li­chen Wie­der­ein­stieg wich­tig sein kann:

  1. Aktua­li­sie­rung von Fach­wis­sen: Die Fuß­pfle­ge­bran­che unter­liegt stän­di­gen Ver­än­de­run­gen, sei es in Bezug auf neue Tech­ni­ken, inno­va­ti­ve Pro­duk­te oder fort­schrei­ten­de medi­zi­ni­sche Erkennt­nis­se. Ein Auf­fri­schungs­se­mi­nar gibt Dir die Mög­lich­keit, Dein Wis­sen auf den neu­es­ten Stand zu brin­gen und Dich über die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in der Bran­che zu infor­mie­ren. Dies stellt sicher, dass Du Dei­nen Kun­den eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge und fach­ge­rech­te Behand­lun­gen anbie­ten kannst.
  2. Ver­bes­ser­te Sicher­heit und Hygie­ne: Ein Auf­fri­schungs­se­mi­nar in der Fuß­pfle­ge beinhal­tet auch The­men wie Sicher­heit und Hygie­ne. Da Du als Fuß­pfle­ger in direk­tem Kon­takt mit der Haut und den Nägeln Dei­ner Kun­den kommst, ist es von ent­schei­den­der Bedeu­tung, dass Du die rich­ti­gen Ste­ri­­li­­sa­­ti­ons- und Des­in­fek­ti­ons­prak­ti­ken anwen­dest, um die Aus­brei­tung von Infek­tio­nen zu ver­hin­dern. Durch eine erfolg­rei­che Teil­nah­me an einem Auf­fri­schungs­se­mi­nar kannst Du Dei­ne Kennt­nis­se in die­sem Bereich erwei­tern und sicher­stel­len, dass die Auf­be­rei­tung Dei­nes Arbeits­ma­te­ri­als den neu­es­ten Stan­dards und Ver­fah­ren ent­spre­chen.
  3. Kun­den­ver­trau­en auf­bau­en: Kun­den, die Fuß­pfle­ge­be­hand­lun­gen in Anspruch neh­men, erwar­ten nicht nur gute Ergeb­nis­se, son­dern auch ein hohes Maß an Pro­fes­sio­na­li­tät. Mit Dei­ner Teil­nah­me an einem Auf­fri­schungs­se­mi­nar signa­li­sierst Du Dei­nen Kun­den, dass Du Dich um eine kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung Dei­ner Fähig­kei­ten und die Zufrie­den­heit sei­ner Kun­den bemühst. Dies trägt dazu bei, das Ver­trau­en Dei­ner Kun­den in Dich zu stär­ken.
  4. Erwei­ter­te Behand­lungs­mög­lich­kei­ten: Ein Auf­fri­schungs­se­mi­nar kann Dich mit neu­en Tech­ni­ken und Behand­lungs­me­tho­den in Kon­takt brin­gen, die Du anschlie­ßend in Dei­ne Dienst­leis­tun­gen inte­grie­ren kannst. Von spe­zi­el­len Mas­sa­ge­tech­ni­ken bis hin zur Nut­zung moder­ner Arbeits­ge­rä­te — durch die Teil­nah­me an einem Auf­fri­schungs­se­mi­nar kannst Du das Spek­trum Dei­ner ange­bo­te­nen Behand­lun­gen erwei­tern und Dei­nen Kun­den ein zeit­ge­mä­ßes Ser­vice­an­ge­bot bie­ten.
  5. Netz­werk­mög­lich­kei­ten und Erfah­rungs­aus­tausch: Ein Auf­fri­schungs­se­mi­nar ermög­licht auch den Aus­tausch mit ande­ren Fach­leu­ten der Fuß­pfle­ge­bran­che. Der Kon­takt zu Gleich­ge­sinn­ten bie­tet Dir die Mög­lich­keit, von deren Erfah­run­gen zu pro­fi­tie­ren, auf neue Ideen zu kom­men und Pro­ble­me gemein­sam zu dis­ku­tie­ren. Die­ser Aus­tausch för­dert nicht nur die beruf­li­che Ent­wick­lung, son­dern ermög­licht auch den Auf­bau von wert­vol­len beruf­li­chen Netz­wer­ken.

Fuß­pfle­ge ist heut­zu­ta­ge sehr gefragt, und das aus ver­schie­de­nen Grün­den:

  1. Gesund­heit­li­che Bedeu­tung: Unse­re Füße tra­gen uns jeden Tag, sie sind stark bean­sprucht und kön­nen Pro­ble­me wie Horn­haut, ein­ge­wach­se­ne Nägel, Hüh­ner­au­gen oder Pilz­in­fek­tio­nen ent­wi­ckeln. Mit einer regel­mä­ßi­ge Fuß­pfle­ge trägst Du dazu bei, sol­che Beschwer­den zu ver­hin­dern oder früh­zei­tig zu erken­nen und zu behan­deln. Vie­le Men­schen suchen daher pro­fes­sio­nel­le Fuß­pfle­ger auf, um die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den ihrer Füße zu erhal­ten.
  2. Ästhe­ti­scher Aspekt: Schö­ne und gepfleg­te Füße sind für vie­le Men­schen wich­tig, ins­be­son­de­re in den wär­me­ren Mona­ten, wenn offe­ne Schu­he getra­gen wer­den. Mit einer pro­fes­sio­nel­len Fuß­pfle­ge Behand­lung lässt Du die Nägel erstrah­len, sorgst für eine geschmei­di­ge Haut und sorgst dafür, dass die Füße Dei­ner Kun­den ins­ge­samt attrak­tiv aus­se­hen. Der Wunsch nach ästhe­tisch anspre­chen­den Füßen stei­gert die Nach­fra­ge nach pro­fes­sio­nel­ler Fuß­pfle­ge enorm.
  3. Prä­ven­ti­on und Ent­span­nung: Eine Fuß­pfle­ge­be­hand­lung bie­tet nicht nur medi­zi­ni­sche Vor­tei­le, son­dern kann auch eine ent­span­nen­de und wohl­tu­en­de Erfah­rung sein. Durch Mas­sa­ge oder pfle­gen­de Behand­lun­gen wie Fuß­bä­der oder Mas­ken baust Du Stress ab, ver­bes­serst die Durch­blu­tung und eine bie­test wohl­tu­en­de Ent­span­nung.
  4. Altern­de Bevöl­ke­rung: Mit dem demo­gra­fi­schen Wan­del steigt die Nach­fra­ge nach pro­fes­sio­nel­ler Fuß­pfle­ge kon­ti­nu­ier­lich an. Älte­re Men­schen nei­gen auf­grund ver­rin­ger­ter Mobi­li­tät, schlech­ter Durch­blu­tung und ande­ren alters­be­ding­ten Pro­ble­men häu­fi­ger zu Fuß­pro­ble­men. Da die älte­re Gene­ra­ti­on wächst, wird die Fuß­pfle­ge zu einem wich­ti­gen Teil ihrer Gesun­d­heits- und Well­ness­rou­ti­ne.
  5. Sport und Akti­vi­tä­ten: Men­schen, die aktiv Sport trei­ben oder regel­mä­ßig kör­per­lich aktiv sind, kön­nen durch häu­fi­ges Trai­ning oder bestimm­te Belas­tun­gen des Kör­pers spe­zi­fi­sche Fuß­pro­ble­me ent­wi­ckeln. Mit einer pro­fes­sio­nel­len Fuß­pfle­ge kann dazu bei­tra­gen, sol­che Pro­ble­me zu behan­deln und prä­ven­ti­ve Maß­nah­men zu ergrei­fen, um Schmer­zen oder Ver­let­zun­gen vor­zu­beu­gen. Sport­ler und akti­ve Men­schen suchen daher häu­fig pro­fes­sio­nel­le Fuß­pfle­ge Pra­xen auf..

Abschluss & Berufschancen

Abschluss

Nach einer erfolg­rei­chen Teil­nah­me an die­sem Auf­­fri­­schungs-Semi­­nar für Fuß­pfle­ger erhältst Du ein Teil­nah­me­zer­ti­fi­kat.

Karriere

Du wirst nach die­sem inten­si­ven Ein­­zel-Semi­­nar bes­tens gerüs­tet sein, um nach einer län­ge­ren Pau­se in der Fuß­pfle­ge haupt- oder neben­be­ruf­lich neu durch­zu­star­ten. Da zur Zeit Fuß­pfle­ge­rIn­nen sehr gefragt sind hast Du viel­leicht schon eine Stel­le in Aus­sicht, machst Dich selb­stän­dig  … oder wir hel­fen Dir bei der Suche nach dem pas­sen­den Arbeit­ge­ber. Part­ner­un­ter­neh­men und ande­re exter­ne Anfra­gen errei­chen uns in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den, die nach geeig­ne­ten Nach­wuchs­kräf­ten oder Wie­der­ein­stei­ger der medi­zi­ni­schen Fuß­pfle­ge fra­gen.

Du erweiterst mit der Auffrischung Dein Angebot in der Fußpflege

Mit frisch erwor­be­nen Kennt­nis­sen und neu gewon­ne­ner Sicher­heit in der Kun­den­be­hand­lung bist Du bes­tens für einen beruf­li­chen Neu­start gerüs­tet. Du kannst Dein Ange­bot an Anwen­dun­gen um sinn­vol­le Erfolgs­bau­stei­ne erwei­tern. Wei­ter­bil­dun­gen wie Well­ness für die Füße durch ener­ge­ti­sche Fuß­mas­sa­gen wer­den von Kun­den sehr ger­ne gebucht und run­den Dein Behand­lungs­spek­trum ab. Ergän­zend bie­ten sich auch Semi­na­re zur Haar­ent­fer­nung wie Suga­ring oder Waxing an.

Tätig­keits­be­rei­che als selb­stän­di­ge oder ange­stell­te Fach­fuß­pfle­ge­rIn:

  • Kos­me­tik­in­sti­tu­te
  • Mobi­le Fuß­pfle­ge
  • Bäder- und Sau­na­be­trie­be
  • Frisör‑, Nagel- und Wim­pern­stu­di­os
  • Fuß­pfle­ge­pra­xen
  • Well­ness­ein­rich­tun­gen
  • Phy­­sio­­the­ra­pie-Pra­­xen

Wissens-Update an intensiven Trainingstagen

Was sind die Voraussetzungen für das Auffrischungs-Seminar zur FußpflegerIn?

  • Aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se
  • Bereits absol­vier­te Fuß­pfle­ge­aus­bil­dung
    (Zer­ti­fi­kat nicht älter als 5 Jah­re)
  • Erfah­rung in der prak­ti­schen Arbeit am Kun­den
  • Ser­vice­ori­en­tie­rung und Freu­de am Umgang mit Kun­den
  • Inter­es­se an einer Arbeit an Men­schen
  • Zuver­läs­sig­keit und Freund­lich­keit
  • Freu­de an Bera­tung und Ver­kauf
  • Bereit­schaft zum selb­stän­di­gen Ler­nen und Arbei­ten
  • Belast­bar­keit und gutes Zeit­ma­nage­ment

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Alle, die Ihre Kennt­nis­se aus einer zurück­lie­gen­den Fuß­pfle­ge­aus­bil­dung auf­fri­schen wol­len und haupt- oder neben­be­ruf­lich neu durch­star­ten wol­len
  • Inter­es­sen­ten aus art­ver­wand­ten Beru­fen wie bspw. Phy­sio­the­ra­peu­ten, Wim­­pern- und Nagel­sty­lis­ten, Mas­seu­re, Fri­seu­re, Make Up Artists, Heb­am­men, Heil­prak­ti­ker, Fit­ness­trai­ner, und vie­len mehr … die bereits ein­mal eine Grund­aus­bil­dung in der Fuß­pfle­ge absol­viert haben
Termine, Gebühren & Buchung | ab 390,00 €
Unterricht
jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
Individuelles Einzel-Seminar
Reservierung:
Wähle den gewünschten Termin und klicke auf die entsprechende Schalt­fläche.
In den Gebühren sind enthalten:
  • Anmeldegebühr
  • Lehrunterlagen als gedrucktes Workbook oder PDF
  • Arbeitsmaterialien und Produkte für die Dauer des Seminars, sowie Handtücher und Auflagen
  • Hygieneartikel und persönliche Schutzkleidung
  • Verschiedene Modellkunden
  • Teilnahmezertifikat
  • Kalte und warme Getränke sowie Snacks
Was Du für den Lehrgang zusätzlich benötigst:
  • Weiße Arbeitskleidung
  • Geschlossene Praxisschuhe (desinfizierbar)
  • Eigene Verpflegung
  • Schreibmaterial
Hast Du noch weitere Fragen?
Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.

Hast Du noch weitere Fragen zur Weiterbildung
«Auffrischungs-Seminar Fußpflege» …

?

Wir beraten Dich gerne.

Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

Wie dürfen wir Dir helfen?

Wir beraten Dich gerne.

Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

Wie dürfen wir Dir helfen?

    Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
    (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

    gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

    wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

     

     

    Vor­na­me *

    Nach­na­me *

    Dei­ne Adres­se (optio­nal):

    Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

     

    * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

     

    Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

     

     

    Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

      Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
      (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

      gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

      wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

       

       

      Vor­na­me *

      Nach­na­me *

      Dei­ne Adres­se (optio­nal):

      Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

       

      * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

       

      Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

       

       

      Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

      Buchungsliste0
      Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
      Übersicht alle Seminare
      0