Weiterbildung «Make-up Professional»

Intensive Weiterbildung Make-up & Visagistik mit Zertifikat | Tagesseminare

In unse­ren pro­fes­sio­nel­len Schmink­se­mi­na­ren erlernst Du die Grund­la­gen eines typ­ge­rech­ten Make-ups sowie ver­schie­de­ne Looks, bei­spiels­wei­se für Braut- und Event Make-ups. Unse­re Work­shops fin­den in klei­nen Grup­pen statt und bie­ten Dir eine inten­si­ve Betreu­ung sowie effek­ti­ve Lern­erfol­ge. Ent­de­cke jetzt, wie Du das Gesicht Dei­ner Kun­den per­fekt in Sze­ne set­zen und spek­ta­ku­lä­re Vor­­her-Nach­her-Effek­­te zau­bern kannst. Star­te noch heu­te Dei­ne Rei­se zum Make-up Pro­fi, auch ohne Vor­kennt­nis­se.

Verwandle Deine Leidenschaft für Make-up in einen Beruf!

Unse­re Wei­ter­bil­dung im Bereich Make-up und Visa­gis­tik rich­tet sich an alle, die Freu­de an deko­ra­ti­ver Kos­me­tik haben und ihre Kennt­nis­se im Make-up-Bereich ver­fei­nern möch­ten. Egal, ob Du neue Schmink­tech­ni­ken erler­nen möch­test oder Dich neben­be­ruf­lich am Wochen­en­de oder in den Feri­en wei­ter­bil­den möch­test — die­ses Semi­nar bie­tet für jeden etwas. Als Make-up-Pro­­fi kannst Du nicht nur in Kos­­me­­tik- oder Fri­seur­insti­tu­ten arbei­ten, son­dern auch Dei­ne Krea­ti­vi­tät bei Foto­shoo­tings oder Fashion-Shows zum Aus­druck brin­gen.

Ganz gleich, ob Du Kos­me­ti­ker, Fri­seur, Sty­list, Mode- und Stil­be­ra­ter bist — unse­re Wei­ter­bil­dung ermög­licht es Dir, Dei­ne Fähig­kei­ten im Make-up-Bereich schritt­wei­se zu ver­bes­sern und Dein Ange­bot gewinn­brin­gend zu erwei­tern. Zudem erhöhst Du damit die Chan­ce, neue Kun­den zu gewin­nen und Dein Geschäft wei­ter aus­zu­bau­en.

Werde Meister im Kreieren spektakulärer Looks!

Als Visa­gis­tin oder Make-up Artist arbei­test Du prä­zi­se und sorgst dafür, dass Dei­ne Looks nicht nur ein­zig­ar­tig, son­dern auch lang­le­big und per­fekt sind. Die­se Tätig­keit ermög­licht es Dir, Dei­ne Krea­ti­vi­tät in vol­lem Umfang zu ent­fal­ten. Mit einer brei­ten Pro­dukt­pa­let­te lernst Du ver­schie­de­ne Schmink­tech­ni­ken, die auf den jewei­li­gen Typ abge­stimmt sind.

In unse­rem inten­si­ven 6‑tägigen Semi­nar lernst Du:

  • wie Du klas­si­sche Beau­­ty-Make-ups erstellst und die indi­vi­du­el­len Vor­zü­ge Dei­ner Kun­den typ­ge­recht betonst
  • wie Du Event-Make-ups für ver­schie­de­ne Anläs­se kre­ierst
  • wel­ches Equip­ment Du als Pro­fi benö­tigst
  • wie Du Dein Busi­ness auf­baust und Kun­den gewinnst

 Visa­­­gis­­ten-Fak­­ten­check: 

 Unter­richts­zei­ten 

jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr

 nächs­ter Aus­bil­dungs­be­ginn 

4. November 2023

 Vor­aus­set­zun­gen 

Für alle Schul­ab­schlüs­se geeig­net

Aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se

Bereit­schaft zum selb­stän­di­gen Ler­nen & Üben

Krea­ti­vi­tät und Lei­den­schaft für Make-up und Sty­ling

Kon­takt­freu­dig­keit und Freu­de am Umgang mit Kun­den

Express Yourself!
Make-up ist mehr als nur «Schminken»

Ein pro­fes­sio­nel­les Make-up erfor­dert ein geüb­tes Auge, ein Händ­chen für Far­ben und For­men sowie ein Port­fo­lio an ver­schie­de­nen Schmink­tech­ni­ken. Doch Make-up ist noch mehr…

Ausdruck & Kreativität

Make-up ist eine Kunst­form, die es Dir ermög­licht, Dei­ne Krea­ti­vi­tät aus­zu­drü­cken. Eine Make-up-Aus­­­bil­­dung bie­tet Dir die Mög­lich­keit, in die Welt der Far­ben, Tex­tu­ren und Tech­ni­ken ein­zu­tau­chen und eige­ne, ein­zig­ar­ti­ge Looks zu kre­ieren. Ob es dar­um geht, einen eher natür­li­chen Nude-Look zu schaf­fen oder gla­mou­rö­se Event- und Fashion-Looks zu zau­bern — als aus­ge­bil­de­te Visa­gis­tin kannst Du Dei­nen Ideen frei­en Lauf las­sen.

Fachwissen und wertvolles Know-how

Unse­re Semi­na­re ver­mit­teln Dir wich­ti­ge Tech­ni­ken, die Du benö­tigst, um pro­fes­sio­nel­le Make-ups zu erstel­len. Du lernst ver­schie­de­ne Haut­ty­pen zu ana­ly­sie­ren, die pas­sen­de Foun­da­ti­on und Pro­duk­te aus­zu­wäh­len, die rich­ti­ge Kon­tu­rie­rung sowie die Kor­rek­tu­ren klei­ner Schön­heits­feh­ler. Damit Du für alle Her­aus­for­de­run­gen bes­tens gerüs­tet bist, zei­gen wir Dir, wie Du ver­schie­de­ne Make-up-Sti­­le umsetzt. Durch die Aus­bil­dung wirst Du ganz neben­bei auch ein fun­dier­tes Ver­ständ­nis für Haut­pfle­ge und Hygie­ne ent­wi­ckeln.

Berufliche Möglichkeiten

Die­se Make-up-Aus­­­bil­­dung eröff­net Dir ver­schie­de­ne beruf­li­che Mög­lich­kei­ten. Du kannst als frei­be­ruf­li­che Make-up-Artis­­tin arbei­ten, für Foto­shoo­tings, Moden­schau­en, Hoch­zei­ten oder ande­re Events. Selbst­ver­ständ­lich kannst Du die Visa­gis­tik auch in Dein Kos­me­tik­in­sti­tut oder Dei­nen Fri­seur­sa­lon inte­grie­ren und dort Typ­be­ra­tung und Make-up-Anwen­­dun­­gen anbie­ten. Mit der rich­ti­gen Aus­bil­dung und Erfah­rung könn­test Du sogar als Visa­gis­tin in der Film- und Fern­seh­bran­che tätig wer­den.

Selbstvertrauen und emotionale Unterstützung

Als Make-up-Pro­­fi kannst Du Men­schen nicht nur äußer­lich ver­än­dern, son­dern auch ihr Selbst­ver­trau­en stär­ken. Indem Du Men­schen dabei hilfst, sich schön und wohl in ihrer Haut zu füh­len, trägst Du zur Stei­ge­rung ihres Selbst­wert­ge­fühls bei. Make-up kann also durch­aus auch eine the­ra­peu­ti­sche Wir­kung haben und Men­schen dabei bestär­ken, sich schön zu füh­len. Die Fähig­keit, die­sen emo­tio­na­len Aspekt in Dei­ner Arbeit zu sehen, macht den Beruf beson­ders wert­voll.

Expertise für Dein Make-up Professional Seminar

Unser Make-up Pro­fes­sio­nal Semi­nar wird von einer hoch­qua­li­fi­zier­ten Dozen­tin gelei­tet, die über umfang­rei­che Erfah­rung und Fach­kennt­nis­se in der Bran­che ver­fügt. Mit ihrer Lei­den­schaft für Schön­heit und ihrem beein­dru­cken­den Hin­ter­grund bie­tet sie eine fun­dier­te Aus­bil­dung und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten für ange­hen­de Visa­gis­tIn­nen und Make-up Artists.

Qua­li­fi­ka­tio­nen im Über­blick:

  • Fri­seu­rin und Mas­ter­sty­lis­tin: Unse­re Dozen­tin beherrscht nicht nur das Make-up, son­dern hat auch umfas­sen­de Kennt­nis­se in der Haar­s­ty­­ling-Welt. Ihre Fähig­kei­ten ermög­li­chen es ihr, ein Gesamt­kon­zept zu schaf­fen, bei dem Haa­re und Make-up per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt sind.
  • Visa­gis­tin und Make-up Artis­tin: Mit ihrem fun­dier­ten Wis­sen in der Visa­gis­tik und ihrem Talent als Make-up Artis­tin ist unse­re Dozen­tin in der Lage, indi­vi­du­el­le Gesichts­zü­ge zu beto­nen und ver­schie­de­ne Looks zu kre­ieren. Sie ver­steht es, mit Far­ben, Tech­ni­ken und Pro­duk­ten zu arbei­ten, um das Bes­te aus jedem Gesicht her­aus­zu­ho­len.
  • Braut­sty­ling Hair & Make-up: Neben ihrer Exper­ti­se in der all­ge­mei­nen Make-up-Kunst hat unse­re Dozen­tin auch spe­zi­el­le Fähig­kei­ten im Braut­sty­ling. Sie weiß, wie ent­schei­dend es ist, am wich­tigs­ten Tag im Leben einer Braut eine strah­len­de Schön­heit zu zau­bern und sowohl das Haar als auch das Make-up per­fekt auf­ein­an­der abzu­stim­men.
  • SFX Make-up: Unse­re Dozen­tin ver­fügt über Erfah­rung im Bereich des Spe­­zi­al­e­f­­fekt-Make-ups (SFX). Sie hat an ver­schie­de­nen Film- und TV-Pro­­duk­­tio­­nen mit­ge­wirkt und weiß, wie man rea­lis­ti­sche Ver­let­zun­gen, Krea­tu­ren oder fan­ta­sie­vol­le Looks kre­iert. Ihre Kennt­nis­se in die­sem Bereich sind eine wert­vol­le Ergän­zung zu unse­rem Semi­nar.
  • Enga­ge­ments bei Film- und TV-Pro­­duk­­tio­­nen: Durch ihre Enga­ge­ments bei Film- und TV-Pro­­duk­­tio­­nen hat unse­re Dozen­tin wert­vol­le Ein­bli­cke und Erfah­run­gen gesam­melt. Sie kennt die Anfor­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen der Bran­che aus ers­ter Hand und lässt die­ses Wis­sen im Semi­nar mit ein­flie­ßen.
  • Fashion-Shows: Bei Fashion Shows kommt es dar­auf an, den Aus­druck der Fashion-Küns­t­­ler schnell, gekonnt und prä­zi­se umzu­set­zen. So kann sie die neu­es­ten Trends und Sti­le inter­pre­tie­ren und den Models ein pas­sen­des Make-up und Hair­sty­ling ver­lei­hen. Pro­fi­tie­re davon, schnel­les und geziel­tes Arbei­ten beherr­schen zu kön­nen, um den Anfor­de­run­gen sol­cher dyna­mi­scher Ver­an­stal­tun­gen gerecht zu wer­den.

Mit unse­rer Dozen­tin und Exper­tin wirst Du wäh­rend des Make-up Pro­fes­sio­nal Semi­nars von ihrem umfas­sen­den Wis­sen, ihrer Krea­ti­vi­tät und ihrem Enga­ge­ment pro­fi­tie­ren. Sie wird Dich unter­stüt­zen und dazu ermu­ti­gen, Dei­ne Fähig­kei­ten wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und Dein Poten­zi­al als Visa­gis­tIn oder Make-up Artis­tIn voll aus­zu­schöp­fen …

«Make-up Professional»
So wirst Du Meister der Verwandlung:

Ent­de­cke die fas­zi­nie­ren­de Welt des pro­fes­sio­nel­len Make-ups in unse­rer Wei­ter­bil­dung zum «Make-up Pro­fes­sio­nal». Ler­ne, wie Du das Gesicht Dei­ner Kun­den per­fekt in Sze­ne set­zen kannst und beein­dru­cken­de Vor­­her-Nach­her-Effek­­te zau­berst. Selbst ohne Vor­kennt­nis­se kannst Du Dich auf den Weg zum Make-up Pro­fi machen. Unser Semi­nar bie­tet Dir das idea­le Sprung­brett, um Dei­ne Lei­den­schaft für Make-up zu ent­fal­ten und Dein Kön­nen auf ein pro­fes­sio­nel­les Niveau zu brin­gen.

In unse­ren Tages­se­mi­na­ren legen wir beson­de­ren Wert auf die prak­ti­sche Anwen­dung. Durch zahl­rei­che Übungs­mög­lich­kei­ten kannst Du Dei­ne Fer­tig­kei­ten ver­bes­sern und Dein krea­ti­ves Poten­zi­al ent­fal­ten. Du wirst ler­nen, mit unter­schied­li­chen Pro­duk­ten und Werk­zeu­gen umzu­ge­hen und indi­vi­du­el­le Looks zu gestal­ten, die die Per­sön­lich­keit Dei­ner Kun­den unter­strei­chen.

Lerne wie Du die individuelle Schönheit Deiner Kunden hervor hebst.
Deine Schritte zum absoluten Make-up Profi:

Seminartag 1:

Fachtheorie:

  • Begrü­ßung
  • Berufs­bild Make-up und Visa­gis­tik
  • Hygie­ne und Vor­be­rei­tung des Arbeits­plat­zes
  • Pin­sel­kun­de / Pin­sel­rei­ni­gung / Pin­sel­pfle­ge
  • Deko­ra­ti­ve Kos­me­tik: Mate­­ri­al- und Pro­dukt­kun­de
  • Pfle­gen­de Kos­me­tik: Der­ma­to­lo­gie und Pro­dukt­kun­de
  • Erstel­len einer Ana­mne­se und Kun­den­be­ra­tung
  • Anfer­ti­gen eines Facecharts

Fachpraxis:

  • Ein­rich­ten des Arbeits­plat­zes
  • Vor­be­rei­tung der Arbeits­ma­te­ria­li­en
  • Aus­fül­len des Bera­tungs­bo­gens
  • Vor­be­rei­tung der Gesichts­haut
  • Ermitt­lung der pas­sen­den Foun­da­ti­on
  • Vor­be­rei­tung der Haut
  • Per­fek­tes Grun­die­ren mit ver­schie­de­nen Foun­­da­­ti­on-Tex­­­tu­­ren
  • Ver­wen­dung ver­schie­de­ner Puder
  • Rei­ni­gung des Arbeits­plat­zes und des Arbeits­ma­te­ri­als

Seminartag 2:

Fachtheorie:

  • Mor­pho­lo­gie des Gesichts
  • Ana­to­mie und Phy­sio­gno­mie
  • Typen­leh­re und Typ­be­stim­mung
  • Gesichts­form bestim­men
  • Haut­an­oma­lien wie Akne, Cou­pe­ro­se, Rosacea, Nar­ben, etc.
  • Erstel­le eines Camou­fla­ge Make-ups

Fachpraxis:

  • Ver­mes­sen der Augen
  • Opti­mie­rung der Augen­par­tie
  • Ver­mes­sen der Augen­brau­en
  • Ver­schie­de­ne Brow-Tech­­ni­ken
  • Ver­mes­sen der Lip­pen
  • Ver­schie­de­ne Lip­pen Make-ups (Nude, 3D, Ombré)
  • Abde­cken von Anoma­lien
  • Auf­tra­gen von Camou­fla­ge und Foun­da­ti­on

Seminartag 3:

Fachtheorie:

  • Augen­leh­re / Augen­for­men
  • Augen­brau­en­kor­rek­tur mit Augen­brau­en­stift, Puder und Gel
  • Beson­der­hei­ten bei Bril­­len- und Kon­takt­lin­sen­trä­gern
  • Über­blick über ver­schie­de­ne Eye­­li­­ner-Tech­­ni­ken
  • Mas­ca­ra und Fake — Las­hes (Band / Ein­zel­wim­pern)
  • Erstel­len eines Augen Make-ups auf Facecharts

Fachpraxis:

  • Erstel­len eines Nude Make-ups
  • Typ­ge­rech­tes Augen Make-up
  • Con­tou­ring / High­lights und Schat­tie­rungs­tech­ni­ken
  • Anwen­dung ver­schie­de­ner Eye­­li­­ner-Tech­­ni­ken
  • Anbrin­gen von Fake-Las­hes

Seminartag 4:

Fachtheorie:

  • Lip­pen und Lip­pen­for­men
  • Kor­rek­tu­ren im Bereich der Lip­pen
  • Plat­zie­ren von Rouge und High­ligh­ter
  • Grund­be­grif­fe der Foto­gra­fie (Por­trait / Beau­ty / Clo­se Up)
  • Make-up unter ver­schie­de­nen Licht­quel­len

Fachpraxis:

  • Make up im Tages­licht, Kame­ra- und Foto­licht
  • Erstel­len von Lip­pen Make-ups
  • Anwen­dung ver­schie­de­ner Schmink­tech­ni­ken für Lip­pen

Seminartag 5:

Fachtheorie:

  • Exis­tenz­grün­dung: Gewer­be­an­mel­dung und Berufs­start
  • Mar­ke­ting­stra­te­gien: Wie gewin­ne ich Kun­den?
  • Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten: Wir kom­me ich an gute Jobs?
  • Erst­aus­stat­tung und Check­lis­te: Was gehört zur Grund­aus­stat­tung?

Fachpraxis:

  • Erstel­len eines Tages-Make ups am Modell
  • Erstel­len eines Abend Make-ups am Modell
  • Hair­sty­ling nach Anlass

Seminartag 6:

Prüfungstag:

  • Erstel­len eines vor­ge­ge­be­nen Tages Make-ups am Modell
  • Foto­shoo­ting
  • Erstel­len eines vor­ge­ge­be­nen Abend Make-ups am Modell
  • Foto­shoo­ting
  • Zer­ti­fi­kats­über­ga­be

Eine transparentes und praxisnahes Seminarangebot ist uns wichtig:

  • Aus­bil­dung in Klein­grup­pen von maxi­mal 4 Teil­neh­mern — auf die­se Wei­se ist eine indi­vi­du­el­le und erfolg­rei­che Aus­bil­dung in kur­zer Zeit mög­lich
  • Kei­ne ver­steck­ten Kos­ten für Ver­­­brauchs- und Arbeits­ma­te­ri­al — Schutz­klei­dung, Hand­tü­cher, Instru­men­te sowie Arbeits­ge­rä­te ste­hen Dir wäh­rend der Aus­bil­dungs­zeit kos­ten­los zur Ver­fü­gung
  • Qua­li­fi­zier­tes Lehr­per­so­nal — Aus­bil­dungs­lei­tung durch eine erfah­re­ne Visa­gis­tin und Make-up Artis­tin
  • Moder­ne, voll aus­ge­stat­te­te Arbeits­plät­ze — wir inves­tie­ren regel­mä­ßig in ein zeit­ge­mä­ßes Arbeits­um­feld

In bei­den Fäl­len han­delt es sich um krea­ti­ve Beru­fe, die Talent, Lei­den­schaft und die Beherr­schung ver­schie­de­ner Tech­ni­ken erfor­dern, um die indi­vi­du­el­le Schön­heit Dei­ner Kun­den zu beto­nen oder spe­zi­fi­sche Looks zu gestal­ten.

Der Unter­schied zwi­schen den Begrif­fen «Visa­gis­tin» und «Make-up Artis­tin» liegt größ­ten­teils in ihrer Ver­wen­dung und Bedeu­tung.

Visa­gis­tin:
Der Begriff «Visa­gis­tin» stammt aus dem Fran­zö­si­schen und bezieht sich auf eine pro­fes­sio­nel­le Make-up-Küns­t­­le­rin, die in ers­ter Linie im Bereich der ästhe­ti­schen Gestal­tung von Gesich­tern tätig ist. Eine Visa­gis­tin hat ein fun­dier­tes Ver­ständ­nis für Gesichts­struk­tu­ren und arbei­tet mit ver­schie­de­nen Tech­ni­ken und Pro­duk­ten, um das Gesicht zu beto­nen, zu kor­ri­gie­ren oder zu ver­än­dern. Visa­gis­tin­nen sind oft in den Berei­chen Mode, Film, Thea­ter und Foto­gra­fie tätig und gestal­ten das Make-up für Foto­shoo­tings, Moden­schau­en, Thea­ter­auf­trit­te oder Film­pro­duk­tio­nen. Ein Schwer­punkt liegt oft auf der Anpas­sung des Make-ups an bestimm­te Cha­rak­te­re oder den im jewei­li­gen Bereich gefor­der­ten Stil. Visa­gis­tin­nen haben meis­tens eine pro­fes­sio­nel­le Aus­bil­dung absol­viert und ver­fü­gen über ein brei­tes Reper­toire an Tech­ni­ken und Fähig­kei­ten.

Make-up Artis­tin:
Der Begriff «Make-up Artis­tin» ist etwas wei­ter gefasst und kann auf ver­schie­de­ne Arten von Make-up-Küns­t­­le­rin­­nen ange­wen­det wer­den. Make-up Artists beschäf­ti­gen sich nicht nur mit der Gestal­tung von Gesich­tern, son­dern kön­nen auch in ande­ren Berei­chen des Kör­pers und des Sty­lings arbei­ten. Dies kann bei­spiels­wei­se Haar­sty­ling, Body­pain­ting, Kör­per­mas­kie­rung oder Pro­the­tik umfas­sen. Wäh­rend Visa­gis­tin­nen oft auf den Bereich des Gesichts-Make-ups spe­zia­li­siert sind, haben Make-up Artists ein brei­te­res Auf­ga­ben­ge­biet. Sie kön­nen sowohl im Bereich der Mode als auch im Film, Fern­se­hen, Thea­ter und ande­ren Berei­chen tätig sein. Je nach Spe­zia­li­sie­rung und Fach­ge­biet ver­fü­gen sie oft über umfang­rei­ches tech­ni­sches Fach­wis­sen, um spe­zi­el­le Effek­te oder Looks zu kre­ieren.

Die benö­tig­te Zeit für die Erstel­lung eines pro­fes­sio­nel­len Make-ups vari­iert stark und hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, dar­un­ter der gewünsch­te Look, die Erfah­rung der Visa­gis­tin, die Kom­ple­xi­tät des Designs und die Zusam­men­ar­beit mit dem Kun­den. Hier sind eini­ge Richt­li­ni­en, die bei der Zeit­pla­nung für ein pro­fes­sio­nel­les Make-up berück­sich­tigt wer­den soll­ten:

  1. Ein­fa­che All­­tags-Make-up-Looks: Wenn es dar­um geht, einen ein­fa­chen und natür­li­chen Look für den All­tag zu erstel­len, kann dies in der Regel recht zügig erfol­gen. Nor­ma­ler­wei­se dau­ert es etwa 30 Minu­ten, um Foun­da­ti­on auf­zu­tra­gen, die Augen­brau­en zu defi­nie­ren, Lid­schat­ten auf­zu­tra­gen, Mas­ca­ra und Lip­pen­far­be hin­zu­zu­fü­gen. Die tat­säch­li­che Zeit kann jedoch je nach indi­vi­du­el­lem Arbeits­tem­po der Visa­gis­tin und der Erfah­rung der Kun­din vari­ie­ren.

  2. Spe­zi­el­le Anläs­se oder Events: Für beson­de­re Anläs­se wie Hoch­zei­ten, Par­tys oder Foto­shoo­tings kann die Erstel­lung eines pro­fes­sio­nel­len Make-ups mehr Zeit in Anspruch neh­men. Je nach gewünsch­tem Look und Kom­ple­xi­tät kann ein pro­fes­sio­nel­les Make-up zwi­schen 30 Minu­ten und einer Stun­de oder län­ger dau­ern. Dies kann auch auf­wän­di­ges Con­tou­ring, pro­fes­sio­nel­len Lid­schat­ten, Eye­li­ner, indi­vi­du­el­les Augen-Make-up, fal­sche Wim­pern und auf­wen­di­ges Lip­­pen-Make-up umfas­sen.

Es ist wich­tig zu beach­ten, dass dies nur Richt­wer­te sind und die indi­vi­du­el­le Zeit stark vari­ie­ren kann. Erfah­re­ne Make-up-Artis­­tin­­nen kön­nen oft effi­zi­en­ter arbei­ten und ihre Rou­ti­ne anpas­sen, um das Make-up in kür­ze­rer Zeit zu erstel­len. Bei beson­de­ren Anläs­sen oder mit uner­fah­re­nen Per­so­nen kann es jedoch mehr Zeit erfor­dern, um den gewünsch­ten Look zu erzie­len. Eine kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen der Make-up-Artis­­tin und der Kun­din, um Erwar­tun­gen und Zeit­rah­men abzu­stim­men, ist daher immer von Vor­teil.

Kos­me­tik und Visa­gis­tik sind zwei ver­wand­te Berei­che, die sich jedoch in ihren Schwer­punk­ten unter­schei­den:

1. Kos­me­tik:

Kos­me­tik bezieht sich auf die Schön­heits­pfle­ge und das ästhe­ti­sche Erschei­nungs­bild, ein­schließ­lich Haut­pfle­ge, Kör­per­pfle­ge und all­täg­li­chem Make-up. Der Begriff umfasst eine brei­te Palet­te von Pro­duk­ten, Tech­ni­ken und Anwen­dun­gen, die dar­auf abzie­len, das Erschei­nungs­bild zu ver­bes­sern und das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den zu för­dern. Kos­me­tik­pro­duk­te umfas­sen Haut­cremes, Make-up, Haar­pfle­ge­pro­duk­te, Par­fums, Nagel­la­cke und mehr. Der Schwer­punkt liegt auf der Pfle­ge, dem Schutz und der Ver­schö­ne­rung der Haut, der Haa­re und des Kör­pers im All­ge­mei­nen. Kos­me­tik kann sowohl von Ein­zel­per­so­nen zu Hau­se als auch von pro­fes­sio­nel­len Kos­me­ti­ke­rin­nen in SPAs, Schön­heits­sa­lons oder Kos­me­tik­stu­di­os ange­wen­det wer­den. Der Fokus liegt auf der Ver­bes­se­rung des natür­li­chen Aus­se­hens und dem Wohl­be­fin­den des Ein­zel­nen.

2. Visa­gis­tik:

Visa­gis­tik ist ein spe­zia­li­sier­ter Bereich inner­halb der Schön­heits­bran­che, der sich auf das pro­fes­sio­nel­le Make-up und die Gestal­tung von Gesich­tern spe­zia­li­siert hat. Visa­gis­tin­nen ver­fü­gen über ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis von Gesichts­for­men, Far­ben, Tech­ni­ken und Pro­dukt­an­wen­dun­gen, um das Bes­te aus einem Gesicht her­aus­zu­ho­len oder einen bestimm­ten Look zu erzie­len. Sie sind in der Lage, indi­vi­du­el­le Gesichts­zü­ge zu beto­nen, Haut­un­eben­hei­ten zu kaschie­ren, Augen her­vor­zu­he­ben und Lip­pen vol­ler wir­ken zu las­sen, um ver­schie­de­ne Make-up-Looks zu kre­ieren. Die Arbeit von Visa­gis­tin­nen fin­det oft im pro­fes­sio­nel­len Umfeld statt, z. B. bei Foto­shoo­tings, Moden­schau­en, Film- oder Thea­ter­pro­duk­tio­nen. Ihr Fokus liegt dar­auf, mit Make-up krea­ti­ve und spe­zi­fi­sche Looks zu gestal­ten, die den gewünsch­ten Zweck oder Stil erfül­len. Eine pro­fes­sio­nel­le Aus­bil­dung oder Erfah­rung ist oft erfor­der­lich, um als Visa­gis­tin tätig zu sein.

Abschluss & Berufschancen

Abschluss

Nach erfolg­rei­chem Abschluss der Wei­ter­bil­dung erhältst Du ein Zer­ti­fi­kat.

Karriere

Die Wei­ter­bil­dung zur Visa­gis­tin eröff­net Dir eine Viel­zahl an Tätig­keits­fel­dern und Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten. Erwei­te­re Dein Ange­bot um einen wei­te­ren span­nen­den Bereich und bie­te Dei­nen Kun­den im Kos­me­tik­in­sti­tut oder Fri­seur­sa­lon ergän­zend pro­fes­sio­nel­le Make-ups für jeden Anlass an. Zusätz­lich kannst Du Dein Talent als selb­stän­di­ge Visa­gis­tin bei Braut­sty­lings oder in Koope­ra­ti­on wie bei­spiels­wei­se der Mode­bran­che wei­ter­ent­wi­ckeln.

Traumberuf Make-Up Artist — starte richtig durch!

Dei­ne Fähig­keit, Kun­den für jeden Anlass ins rech­te Licht zu set­zen, ist in zahl­rei­chen Bran­chen unver­zicht­bar — vie­les ist ohne das pas­sen­de Make-up undenk­bar. Mit jedem Make-up, das Du kre­ierst, ver­fei­nerst Du Dei­ne Tech­ni­ken, feilst an Details und ent­wi­ckelst im Lau­fe der Zeit eine unver­wech­sel­ba­re Hand­schrift. Mit Dei­nem Gespür für Ästhe­tik, Far­be und Form schaffst Du den per­fek­ten Look und bringst das Bes­te in jedem Dei­ner Kun­den zum Vor­schein. Durch kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung Dei­ner Fähig­kei­ten wirst Du zu einem unver­zicht­ba­ren Part­ner bei pro­fes­sio­nel­len Events und Foto­shoo­tings.

Tätig­keits­be­rei­che als Visa­gis­tin:

  • Kos­me­tik­in­sti­tu­te
  • Frisör‑, Nagel- und Wim­pern­stu­di­os
  • Par­fü­me­rien und Dro­ge­rien
  • Braut- und Event­ser­vices
  • Foto­agen­tu­ren
  • Model­agen­tu­ren
  • Fashion-Shoo­­tings
  • Film- und Fern­se­hen
  • The­a­­ter- und Event­bran­che

In 6 Tagen zur zertifizierten Visagistin:

Was sind die Voraussetzungen für ein Seminar zum «Make-up Professional»?

  • Aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se
  • Krea­ti­vi­tät und Freu­de am Ler­nen und Aus­pro­bie­ren
  • Ser­vice­ori­en­tie­rung und Freu­de am Umgang mit Kun­den
  • Inter­es­se an einer Arbeit an Men­schen
  • Zuver­läs­sig­keit und Freund­lich­keit
  • Bereit­schaft zum selb­stän­di­gen Ler­nen und Arbei­ten
  • Belast­bar­keit und gutes Zeit­ma­nage­ment
  • Inter­es­se an Make-up und Sty­ling

Für wen ist der Intensiv-Seminar «Make-up Professional» geeignet?

  • Alle, die ers­te Schrit­te in den Bereich Make-up und Visa­gis­tik unter­neh­men möch­ten
  • Alle, die ihr Hob­by zum Beruf machen wol­len
  • Alle, die ihr Dienst­leis­tungs­an­ge­bot erwei­tern wol­len
  • Inter­es­sen­ten aus art­ver­wand­ten Beru­fen wie bei­spiels­wei­se Wim­­pern- und Nagel­sty­lis­ten, Kos­me­ti­ker und vie­len mehr
Termine, Gebühren & Buchung | ab 1.990,00 €
Benach­rich­ti­gung akti­vie­ren

Benach­rich­ti­gung zu «Make-up Pro­fes­sio­nal»

    Ich wür­de ger­ne eine Nach­richt erhal­ten, sobald es Neu­ig­kei­ten oder neue Ter­mi­ne zu die­sem Semi­nar gibt.

    Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint nicht häu­fi­ger als ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

    Vor­na­me

    Nach­na­me

    Dei­ne E‑Mail-Adres­se

    * Bit­te bestä­ti­ge die­ses und das ers­te Feld zur Benach­rich­ti­gung, sonst kann die Nach­richt lei­der nicht gesen­det wer­den. Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bin ich ein­ver­stan­den (sie­he Daten­schutz). Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

     

    Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

    Unterricht
    Samstags und sonntags
    jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
    Gruppen ab 2 bis max. 4 Teilnehmer
    Reservierung:
    Wähle den gewünschten Termin und klicke auf die entsprechende Schalt­fläche.
    In den Gebühren sind enthalten:
    • Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr
    • Lehrunterlagen als gedrucktes Workbook oder PDF
    • Arbeitsmaterialien, Instrumente und Produkte für die Dauer des Seminars
    • Hochwertiges Make-up Pinselset
    • Persönliche Schutzkleidung (Mundschutz, Handschuhe, Schürze)
    • Verschiedene Modellkunden
    • Ausbildungszertifikat
    • Kalte und warme Getränke sowie Snacks
    Was Du für den Lehrgang zusätzlich benötigst:
    • Bequeme Kleidung
    • Praxisschuhe
    • Eigene Verpflegung
    • Schreibmaterial
    Hast Du noch weitere Fragen?
    Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.

    Hast Du noch weitere Fragen zur Weiterbildung
    «Make-up Professional» …

    ?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

      Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
      (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

      gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

      wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

       

       

      Vor­na­me *

      Nach­na­me *

      Dei­ne Adres­se (optio­nal):

      Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

       

      * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

       

      Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

       

       

      Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
        (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

        gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

        wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

         

         

        Vor­na­me *

        Nach­na­me *

        Dei­ne Adres­se (optio­nal):

        Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

         

        * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

         

        Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

         

         

        Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Buchungsliste0
        Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
        Übersicht alle Seminare
        0