Ausbildung und Weiterbildung durch Fördermittel:
Der Bildungsgutschein.

Eine Opti­on der För­de­rung für Dei­ne Aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me an der pri­va­ten Berufs­fach­schu­le «Aka­de­mie der Kos­me­tik» bie­tet die Arbeits­agen­tur. Dabei gibt es den soge­nann­ten Bil­dungs­gut­schein, der dir ermög­licht, die Kos­ten für Dei­ne Aus­bil­dung teil­wei­se oder voll­stän­dig von der Arbeits­agen­tur über­neh­men zu las­sen.

Basisinformation

Der Bil­dungs­gut­schein ist ein Instru­ment der beruf­li­chen För­de­rung und rich­tet sich an Per­so­nen, die arbeits­los sind oder von Arbeits­lo­sig­keit bedroht sind. Er dient dazu, Dei­ne beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung zu unter­stüt­zen und Dei­ne Chan­cen auf dem Arbeits­markt zu ver­bes­sern.

Um einen Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten, musst Du bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfül­len. Dazu gehö­ren in der Regel:

  1. Arbeits­lo­sig­keit oder dro­hen­de Arbeits­lo­sig­keit: Du musst arbeits­los sein oder nach­wei­sen kön­nen, dass Dei­ne Beschäf­ti­gung gefähr­det ist, bei­spiels­wei­se auf­grund einer Kün­di­gung oder Kurz­ar­beit.
  2. För­der­fä­hig­keit: Du musst grund­sätz­lich för­der­fä­hig sein, das heißt, Du musst den gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ent­spre­chen, um eine beruf­li­che För­de­rung zu erhal­ten. Hier­zu gehö­ren unter ande­rem Dein Alter, Dei­ne Arbeits­lo­sig­keits­dau­er und Dei­ne Aus­bil­dungs­vor­aus­set­zun­gen.
  3. Bera­tungs­ge­spräch: Vor der Bean­tra­gung des Bil­dungs­gut­scheins wirst Du zu einem Bera­tungs­ge­spräch bei der Arbeits­agen­tur ein­ge­la­den. Dort besprichst Du Dei­ne beruf­li­chen Zie­le, Inter­es­sen und Mög­lich­kei­ten. Gemein­sam mit einem Bera­ter wird ent­schie­den, ob Du für eine För­de­rung in Fra­ge kommst und wel­cher Bil­dungs­weg für Dich geeig­net ist.
  4. Rechts­an­spruch: Du hast grund­sätz­lich einen Rechts­an­spruch auf beruf­li­che För­de­rung durch die Arbeits­agen­tur, wenn Du die Vor­aus­set­zun­gen erfüllst. Die­ser Anspruch ergibt sich aus dem Sozi­al­ge­setz­buch (SGB III) und beinhal­tet auch die Mög­lich­keit der Kos­ten­über­nah­me für eine Aus­bil­dung an einer pri­va­ten Berufs­fach­schu­le wie die «Aka­de­mie der Kos­me­tik».

Um einen Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten, soll­test Du Dich früh­zei­tig an Dei­ne ört­li­che Arbeits­agen­tur wen­den und einen Ter­min für ein Bera­tungs­ge­spräch ver­ein­ba­ren. Dort wer­den Dei­ne indi­vi­du­el­le Situa­ti­on und Bedürf­nis­se bespro­chen und geprüft, ob Du för­der­be­rech­tigt bist. Es ist wich­tig, dass Du Dei­ne beruf­li­chen Zie­le und Inter­es­sen deut­lich machst und den Bera­ter von Dei­nem Poten­zi­al über­zeugst.

Es gibt ver­schie­de­ne Bil­dungs­an­ge­bo­te, für die Du den Bil­dungs­gut­schein nut­zen kannst, dar­un­ter auch die Aus­bil­dung an der «Aka­de­mie der Kos­me­tik» in Nürn­berg. Die Arbeits­agen­tur ent­schei­det dann auf Basis Dei­ner indi­vi­du­el­len Situa­ti­on und Bedürf­nis­se, ob eine För­de­rung in Form des Bil­dungs­gut­scheins für Dei­ne Aus­bil­dung in Fra­ge kommt und wel­che Kos­ten über­nom­men wer­den kön­nen.

… aber der Reihe nach.

Was ist der Bildungsgutschein und wofür ist er einsetzbar?

Der Bil­dungs­gut­schein ist ein För­der­instru­ment der Arbeits­agen­tur oder des Job­cen­ters, das dazu dient, die Kos­ten für Dei­ne beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung zu über­neh­men. Er ermög­licht es Dir, eine Aus­bil­dung oder eine Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me an einer pri­va­ten Berufs­fach­schu­le wie die «Aka­de­mie der Kos­me­tik» oder ande­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen zu absol­vie­ren.

Mit dem Bil­dungs­gut­schein kannst Du die Aus­bil­dungs­kos­ten wie Schul­ge­büh­ren, Lehr­ma­te­ria­li­en und Prü­fungs­ge­büh­ren abde­cken. Fahrt­kos­ten oder aus­wär­ti­ge Unter­kunft und Ver­pfle­gung wer­den oft oder zum gro­ßen Teil erstat­tet. Dadurch wird es Dir ermög­licht, Dei­ne beruf­li­chen Zie­le zu errei­chen und Dich in der Kos­me­tik­bran­che wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Der Bil­dungs­gut­schein kann auch für Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men oder Umschu­lun­gen ein­ge­setzt wer­den, um Dei­ne beruf­li­chen Per­spek­ti­ven zu erwei­tern.

Welche Kosten könnten nicht übernommen, wenn Du den Bildungsgutschein bewilligt bekommst?

Wich­tig: der Bil­dungs­gut­schein deckt nicht immer alle Kos­ten ab. In eini­gen Fäl­len kön­nen bei­spiels­wei­se Fahrt­kos­ten oder Kos­ten für Unter­kunft und Ver­pfle­gung nicht über­nom­men wer­den. Das ist von indi­vi­du­el­len Fak­to­ren abhän­gig und es wird eine Zumut­bar­keit abge­wo­gen. Wir emp­feh­len Dir, dies­be­züg­lich genaue Infor­ma­tio­nen bei der Arbeits­agen­tur oder dem Job­cen­ter ein­zu­ho­len, um mög­li­che Kos­ten selbst pla­nen zu kön­nen.

Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?

Die Gül­tig­keits­dau­er des Bil­dungs­gut­scheins kann vari­ie­ren. In der Regel wird er für einen bestimm­ten Zeit­raum aus­ge­stellt, der aus­reicht, um die geplan­te Aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dung abzu­schlie­ßen. Es ist wich­tig, den Bil­dungs­gut­schein inner­halb sei­ner Gül­tig­keits­dau­er zu nut­zen, um von der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung pro­fi­tie­ren zu kön­nen.

Bit­te beach­te, dass die genau­en Bestim­mun­gen und Vor­aus­set­zun­gen zum Bil­dungs­gut­schein von der Arbeits­agen­tur oder dem Job­cen­ter abhän­gen kön­nen und sich je nach Bun­des­land unter­schei­den kön­nen. Wir raten Dir, Dich vor­ab über die spe­zi­fi­schen Richt­li­ni­en und Bedin­gun­gen bei Dei­ner zustän­di­gen Arbeits­agen­tur zu infor­mie­ren, um eine genaue Ein­schät­zung der För­de­rung und mög­li­cher Kos­ten zu erhal­ten.

Wie erhältst Du den Bildungsgutschein?

Um den Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten, kannst Du Dich an Dei­nen zustän­di­gen Arbeits­ver­mitt­ler bei der Agen­tur für Arbeit oder dem Job­cen­ter wen­den. Wenn Dein Antrag über den Arbeits­ver­mitt­ler erfolg­reich ist, kannst Du den Bil­dungs­gut­schein bei uns als zuge­las­se­nen Bil­dungs­trä­ger ein­lö­sen, um die Kos­ten­über­nah­me für Dei­ne Wei­ter­bil­dung oder Umschu­lung zu star­ten.

Der Bil­dungs­gut­schein wird als eine «Kann-Leis­­tung» betrach­tet. Wenn Du den Antrag kor­rekt mit allen erfor­der­li­chen Unter­la­gen und Infor­ma­tio­nen ein­reichst und die ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen erfüllst, wirst Du in der Regel für die För­de­rung zuge­las­sen.

Beach­te bit­te — und das ist wich­tig — dass es kei­nen recht­li­chen Anspruch «per se» auf Unter­stüt­zung für eine oder eine spe­zi­el­le Wei­ter­bil­dung durch die Bun­des­agen­tur für Arbeit gibt!

Bespre­che alle detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen über die Vor­aus­set­zun­gen für den erfolg­rei­chen Antrag auf den Bil­dungs­gut­schein mit Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler beim Job­cen­ter. Dein Arbeits­ver­mitt­ler ver­fügt über das erfor­der­li­che Fach­wis­sen und die Erfah­rung in Bezug auf die För­de­rung beruf­li­cher Wei­ter­bil­dun­gen durch die Agen­tur für Arbeit. Im Gespräch mit dem Arbeits­ver­mitt­ler kannst Du Dei­ne Plä­ne für einen beruf­li­chen Neu­an­fang und die Bedeu­tung der gewünsch­ten Wei­ter­bil­dung für die­sen Zweck erläu­tern.

Die Agen­tur für Arbeit prüft, wel­chen beruf­li­chen Nut­zen Du durch die Wei­ter­bil­dung oder Umschu­lung erzie­len kannst. Dabei wer­den ver­schie­de­ne Aspek­te wie mög­li­che zusätz­li­che Qua­li­fi­ka­tio­nen, alter­na­ti­ve Optio­nen zur Been­di­gung der Arbeits­lo­sig­keit oder die Fra­ge, ob die Wei­ter­bil­dung, Umschu­lung oder Fort­bil­dung einen erfolg­rei­chen Ein­stieg in eine zukunfts­fä­hi­ge Beschäf­ti­gung ermög­licht, berück­sich­tigt.

Basie­rend auf den Ergeb­nis­sen die­ser Prü­fung trifft die Agen­tur für Arbeit eine Ent­schei­dung über die Bean­tra­gung des Bil­dungs­gut­scheins.

Der Bildungsgutschein für Deine Kosmetikausbildung:
Vom Antrag bis zur Bewilligung.

Das Wichtigste in Kurzform

Infor­mie­re dich über die Vor­aus­set­zun­gen: Erfah­re, wel­che Bedin­gun­gen Du erfül­len musst, um einen Bil­dungs­gut­schein bean­tra­gen zu kön­nen. Die­se Infor­ma­tio­nen erhältst Du von Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler bei der Agen­tur für Arbeit oder dem Job­cen­ter.

Kon­tak­tie­re Dei­nen Arbeits­ver­mitt­ler: Set­ze dich mit Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler in Ver­bin­dung, um den Antrags­pro­zess zu star­ten. Er kann Dir wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stel­len und Dir bei der Vor­be­rei­tung des Antrags hel­fen.

Stel­le den Antrag: Fül­le den Antrag auf einen Bil­dungs­gut­schein sorg­fäl­tig aus und rei­che alle erfor­der­li­chen Unter­la­gen ein. Hier­bei kann Dein Arbeits­ver­mitt­ler Dir hel­fen und Dich bei Bedarf unter­stüt­zen.

Prü­fung und Ent­schei­dung: Die Agen­tur für Arbeit prüft Dei­nen Antrag auf einen Bil­dungs­gut­schein. Dabei wer­den Dei­ne per­sön­li­chen Umstän­de, beruf­li­chen Zie­le und die Erfolgs­aus­sich­ten der bean­trag­ten Wei­ter­bil­dung berück­sich­tigt. Auf Basis die­ser Prü­fung wird ent­schie­den, ob Dir der Bil­dungs­gut­schein bewil­ligt wird.

Ein­lö­sen des Bil­dungs­gut­scheins: Wenn Dein Antrag geneh­migt wur­de, erhältst Du den Bil­dungs­gut­schein. Du kannst ihn dann bei einem zuge­las­se­nen Bil­dungs­trä­ger ein­lö­sen, um die Kos­ten­über­nah­me für Dei­ne Wei­ter­bil­dung zu initi­ie­ren.

Es ist sehr wich­tig, den Pro­zess früh­zei­tig zu begin­nen und Dich recht­zei­tig mit Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler abzu­stim­men, um eine rei­bungs­lo­se Bean­tra­gung des Bil­dungs­gut­scheins zu gewähr­leis­ten.

Wie bereitest Du Dich am besten für das Gespräch mit dem Jobcenter vor?

Hier sind einige Tipps für das Gespräch mit dem Jobcenter, wenn Du einen Bildungsgutschein für eine professionelle Ausbildung zur Kosmetikerin an einer Berufsfachschule beantragen möchtest:

Vor­be­rei­tung: Nimm Dir aus­rei­chend Zeit, um Dich vor­zu­be­rei­ten, und erschei­ne unbe­dingt pünkt­lich zum Ter­min. Berei­te Dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen vor, ein­schließ­lich eines Lebens­laufs, der Dei­ne bis­he­ri­gen Bemü­hun­gen um eine Aus­bil­dung zeigt.

Kennt­nis­se über die gewünsch­te Wei­ter­bil­dung: Infor­mie­re Dich gründ­lich über die Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten an der «Aka­de­mie der Kos­me­tik», Berufs­fach­schu­le für Kos­me­tik & Well­ness und hal­te alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen bereit.

Begrün­dung: Gib eine über­zeu­gen­de Begrün­dung dafür, war­um gera­de die­se Wei­ter­bil­dung für Dich wich­tig ist. Erklä­re, wie sie Dei­ne Kar­rie­re­chan­cen ver­bes­sern und Dir neue beruf­li­che Mög­lich­kei­ten eröff­nen kann.

Infor­mie­re Dich über den Arbeits­markt: Mach Dich mit den Chan­cen und der Arbeits­markt­re­le­vanz der ange­streb­ten Aus­bil­dung oder Umschu­lung ver­traut. Dies hilft Dir dabei, die Vor­tei­le und Mög­lich­kei­ten der Wei­ter­bil­dung zu beto­nen.

Vor­aus­schau­end han­deln: Brin­ge von Anfang an zum Aus­druck, dass Du Inter­es­se dar­an hast, einen Bil­dungs­gut­schein zu bean­tra­gen. Zei­ge Dei­ne Begeis­te­rung und Moti­va­ti­on, die Aus­bil­dung absol­vie­ren zu wol­len.

Kon­kre­te Vor­stel­lun­gen: Wenn Du spe­zi­fi­sche Vor­stel­lun­gen hast, war­um Du den Bil­dungs­gut­schein bean­tra­gen möch­test und wie die Aus­bil­dung Dich wei­ter­brin­gen kann, erhöht dies Dei­ne Erfolgs­chan­cen. Leg dar, war­um Du die Wei­ter­bil­dung benö­tigst und wel­chen Mehr­wert sie für Dich und Dei­nen Arbeit­ge­ber hat.

Früh­zei­ti­ge Antrag­stel­lung: Falls Du noch kei­nen Ter­min beim Job­cen­ter erhal­ten hast, kannst Du einen form­lo­sen, schrift­li­chen Antrag stel­len. Füge alle erfor­der­li­chen Nach­wei­se bei und sen­de den Antrag zusam­men mit Infor­ma­ti­ons­un­ter­la­gen der Berufs­fach­schu­le und Dei­ner Kun­den­num­mer per Post an Dei­nen zustän­di­gen Arbeits­ver­mitt­ler.

Den­ke dar­an, dass eine sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tung und die Dar­le­gung Dei­ner indi­vi­du­el­len Situa­ti­on und Zie­le essen­ti­ell sind, um Dei­ne Chan­cen auf den Erhalt des Bil­dungs­gut­scheins zu maxi­mie­ren.

Hilf mir!

Wir ver­ste­hen, wie wich­tig es ist, sich opti­mal auf das Gespräch mit dem Job­cen­ter vor­zu­be­rei­ten, um einen Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten. Wir bie­ten Dir unse­re Hil­fe und Unter­stüt­zung an, um Dich best­mög­lich dar­auf vor­zu­be­rei­ten.

Unse­re erfah­re­ne Bera­tung steht Dir zur Sei­te, um Dir hilf­rei­che Tipps und Rat­schlä­ge zu geben. Wir kön­nen Dir dabei hel­fen, Dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen zusam­men­zu­stel­len und Dei­nen Lebens­lauf so zu gestal­ten, dass er Dei­ne bis­he­ri­gen Bemü­hun­gen um eine Aus­bil­dung prä­sen­tiert. Dar­über hin­aus stel­len wir Dir alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen über unse­re Aus­­­bil­­dungs- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten an der Aka­de­mie der Kos­me­tik zur Ver­fü­gung, damit Du gut infor­miert ins Gespräch gehen kannst.

Bit­te beach­te jedoch, dass es ent­schei­dend ist, dass DU SELBST INITIATIVE zeigst und Dich per­sön­lich prä­sen­tierst. Es ist wich­tig, dass Du Dei­ne Moti­va­ti­on und Begeis­te­rung für die Aus­bil­dung zum Aus­druck bringst und dem Job­cen­ter zeigst, dass Du bereit bist, die Aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dung mit vol­lem Ein­satz zu absol­vie­ren und Dich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Wir unter­stüt­zen Dich ger­ne dabei, Dei­ne indi­vi­du­el­le Situa­ti­on und Zie­le dar­zu­le­gen, um die best­mög­li­che Chan­ce auf eine posi­ti­ve Ent­schei­dung zum Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten. Gemein­sam wer­den wir Dei­ne Bewer­bung vor­be­rei­ten, aber es liegt in Dei­ner Ver­ant­wor­tung, Dich voll und ganz ein­zu­set­zen.

Stehst Du vor der Ent­schei­dung, dann neh­me Kon­takt mit uns auf. Schrei­be uns über das Kon­takt­for­mu­lar, damit wir einen Ter­min ver­ein­ba­ren.

Du bist ein­zig­ar­tig und hast gro­ßes Poten­zi­al. Du ver­dienst es, Dei­ne Lei­den­schaft zum Beruf zu machen und Dei­nen Wert auf dem Arbeits­markt zu stei­gern.
Du träumst von einer Aus­bil­dung an einer pri­va­ten Berufs­fach­schu­le wie die Aka­de­mie der Kos­me­tik und möch­test Dei­ne beruf­li­chen Zie­le ver­wirk­li­chen? Dann ist der Bil­dungs­gut­schein der Schlüs­sel, um Dei­ne Träu­me in die Rea­li­tät umzu­set­zen.

Mit dem Bil­dungs­gut­schein hast Du die Mög­lich­keit, eine hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung an der pri­va­ten Berufs­fach­schu­le für Kos­me­tik & Well­ness «Aka­de­mie der Kos­me­tik» zu absol­vie­ren und Dich in einem wach­sen­den Berufs­feld wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Sei mutig und kämp­fe für Dei­ne Träu­me! Zei­ge Dein Enga­ge­ment und Dei­ne Ent­schlos­sen­heit, indem Du den ers­ten Schritt wagst und Dich bei der Arbeits­agen­tur oder dem Job­cen­ter für den Bil­dungs­gut­schein ein­setzt. Lass Dich nicht ent­mu­ti­gen, son­dern sei selbst­be­wusst und über­zeu­ge die Ent­schei­dungs­trä­ger von Dei­nem Poten­zi­al und Dei­ner Lei­den­schaft für die Kos­me­tik­bran­che.

Ausbildung und Weiterbildung durch Fördermittel:
Der Bildungsgutschein.

Eine Opti­on der För­de­rung für Dei­ne Aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me an der pri­va­ten Berufs­fach­schu­le «Aka­de­mie der Kos­me­tik» bie­tet die Arbeits­agen­tur. Dabei gibt es den soge­nann­ten Bil­dungs­gut­schein, der dir ermög­licht, die Kos­ten für Dei­ne Aus­bil­dung teil­wei­se oder voll­stän­dig von der Arbeits­agen­tur über­neh­men zu las­sen.

Basisinformation

Der Bil­dungs­gut­schein ist ein Instru­ment der beruf­li­chen För­de­rung und rich­tet sich an Per­so­nen, die arbeits­los sind oder von Arbeits­lo­sig­keit bedroht sind. Er dient dazu, Dei­ne beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung zu unter­stüt­zen und Dei­ne Chan­cen auf dem Arbeits­markt zu ver­bes­sern.

Um einen Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten, musst Du bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfül­len. Dazu gehö­ren in der Regel:

  1. Arbeits­lo­sig­keit oder dro­hen­de Arbeits­lo­sig­keit: Du musst arbeits­los sein oder nach­wei­sen kön­nen, dass Dei­ne Beschäf­ti­gung gefähr­det ist, bei­spiels­wei­se auf­grund einer Kün­di­gung oder Kurz­ar­beit.
  2. För­der­fä­hig­keit: Du musst grund­sätz­lich för­der­fä­hig sein, das heißt, Du musst den gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ent­spre­chen, um eine beruf­li­che För­de­rung zu erhal­ten. Hier­zu gehö­ren unter ande­rem Dein Alter, Dei­ne Arbeits­lo­sig­keits­dau­er und Dei­ne Aus­bil­dungs­vor­aus­set­zun­gen.
  3. Bera­tungs­ge­spräch: Vor der Bean­tra­gung des Bil­dungs­gut­scheins wirst Du zu einem Bera­tungs­ge­spräch bei der Arbeits­agen­tur ein­ge­la­den. Dort besprichst Du Dei­ne beruf­li­chen Zie­le, Inter­es­sen und Mög­lich­kei­ten. Gemein­sam mit einem Bera­ter wird ent­schie­den, ob Du für eine För­de­rung in Fra­ge kommst und wel­cher Bil­dungs­weg für Dich geeig­net ist.
  4. Rechts­an­spruch: Du hast grund­sätz­lich einen Rechts­an­spruch auf beruf­li­che För­de­rung durch die Arbeits­agen­tur, wenn Du die Vor­aus­set­zun­gen erfüllst. Die­ser Anspruch ergibt sich aus dem Sozi­al­ge­setz­buch (SGB III) und beinhal­tet auch die Mög­lich­keit der Kos­ten­über­nah­me für eine Aus­bil­dung an einer pri­va­ten Berufs­fach­schu­le wie die «Aka­de­mie der Kos­me­tik».

Um einen Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten, soll­test Du Dich früh­zei­tig an Dei­ne ört­li­che Arbeits­agen­tur wen­den und einen Ter­min für ein Bera­tungs­ge­spräch ver­ein­ba­ren. Dort wer­den Dei­ne indi­vi­du­el­le Situa­ti­on und Bedürf­nis­se bespro­chen und geprüft, ob Du för­der­be­rech­tigt bist. Es ist wich­tig, dass Du Dei­ne beruf­li­chen Zie­le und Inter­es­sen deut­lich machst und den Bera­ter von Dei­nem Poten­zi­al über­zeugst.

Es gibt ver­schie­de­ne Bil­dungs­an­ge­bo­te, für die Du den Bil­dungs­gut­schein nut­zen kannst, dar­un­ter auch die Aus­bil­dung an der «Aka­de­mie der Kos­me­tik» in Nürn­berg. Die Arbeits­agen­tur ent­schei­det dann auf Basis Dei­ner indi­vi­du­el­len Situa­ti­on und Bedürf­nis­se, ob eine För­de­rung in Form des Bil­dungs­gut­scheins für Dei­ne Aus­bil­dung in Fra­ge kommt und wel­che Kos­ten über­nom­men wer­den kön­nen.

… aber der Reihe nach.

Was ist der Bildungsgutschein und wofür ist er einsetzbar?

Der Bil­dungs­gut­schein ist ein För­der­instru­ment der Arbeits­agen­tur oder des Job­cen­ters, das dazu dient, die Kos­ten für Dei­ne beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung zu über­neh­men. Er ermög­licht es Dir, eine Aus­bil­dung oder eine Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me an einer pri­va­ten Berufs­fach­schu­le wie die «Aka­de­mie der Kos­me­tik» oder ande­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen zu absol­vie­ren.

Mit dem Bil­dungs­gut­schein kannst Du die Aus­bil­dungs­kos­ten wie Schul­ge­büh­ren, Lehr­ma­te­ria­li­en und Prü­fungs­ge­büh­ren abde­cken. Fahrt­kos­ten oder aus­wär­ti­ge Unter­kunft und Ver­pfle­gung wer­den oft oder zum gro­ßen Teil erstat­tet. Dadurch wird es Dir ermög­licht, Dei­ne beruf­li­chen Zie­le zu errei­chen und Dich in der Kos­me­tik­bran­che wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Der Bil­dungs­gut­schein kann auch für Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men oder Umschu­lun­gen ein­ge­setzt wer­den, um Dei­ne beruf­li­chen Per­spek­ti­ven zu erwei­tern.

Welche Kosten könnten nicht übernommen, wenn Du den Bildungsgutschein bewilligt bekommst?

Wich­tig: der Bil­dungs­gut­schein deckt nicht immer alle Kos­ten ab. In eini­gen Fäl­len kön­nen bei­spiels­wei­se Fahrt­kos­ten oder Kos­ten für Unter­kunft und Ver­pfle­gung nicht über­nom­men wer­den. Das ist von indi­vi­du­el­len Fak­to­ren abhän­gig und es wird eine Zumut­bar­keit abge­wo­gen. Wir emp­feh­len Dir, dies­be­züg­lich genaue Infor­ma­tio­nen bei der Arbeits­agen­tur oder dem Job­cen­ter ein­zu­ho­len, um mög­li­che Kos­ten selbst pla­nen zu kön­nen.

Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?

Die Gül­tig­keits­dau­er des Bil­dungs­gut­scheins kann vari­ie­ren. In der Regel wird er für einen bestimm­ten Zeit­raum aus­ge­stellt, der aus­reicht, um die geplan­te Aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dung abzu­schlie­ßen. Es ist wich­tig, den Bil­dungs­gut­schein inner­halb sei­ner Gül­tig­keits­dau­er zu nut­zen, um von der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung pro­fi­tie­ren zu kön­nen.

Bit­te beach­te, dass die genau­en Bestim­mun­gen und Vor­aus­set­zun­gen zum Bil­dungs­gut­schein von der Arbeits­agen­tur oder dem Job­cen­ter abhän­gen kön­nen und sich je nach Bun­des­land unter­schei­den kön­nen. Wir raten Dir, Dich vor­ab über die spe­zi­fi­schen Richt­li­ni­en und Bedin­gun­gen bei Dei­ner zustän­di­gen Arbeits­agen­tur zu infor­mie­ren, um eine genaue Ein­schät­zung der För­de­rung und mög­li­cher Kos­ten zu erhal­ten.

Wie erhältst Du den Bildungsgutschein?

Um den Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten, kannst Du Dich an Dei­nen zustän­di­gen Arbeits­ver­mitt­ler bei der Agen­tur für Arbeit oder dem Job­cen­ter wen­den. Wenn Dein Antrag über den Arbeits­ver­mitt­ler erfolg­reich ist, kannst Du den Bil­dungs­gut­schein bei uns als zuge­las­se­nen Bil­dungs­trä­ger ein­lö­sen, um die Kos­ten­über­nah­me für Dei­ne Wei­ter­bil­dung oder Umschu­lung zu star­ten.

Der Bil­dungs­gut­schein wird als eine «Kann-Leis­­tung» betrach­tet. Wenn Du den Antrag kor­rekt mit allen erfor­der­li­chen Unter­la­gen und Infor­ma­tio­nen ein­reichst und die ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen erfüllst, wirst Du in der Regel für die För­de­rung zuge­las­sen.

Beach­te bit­te — und das ist wich­tig — dass es kei­nen recht­li­chen Anspruch «per se» auf Unter­stüt­zung für eine oder eine spe­zi­el­le Wei­ter­bil­dung durch die Bun­des­agen­tur für Arbeit gibt!

Bespre­che alle detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen über die Vor­aus­set­zun­gen für den erfolg­rei­chen Antrag auf den Bil­dungs­gut­schein mit Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler beim Job­cen­ter. Dein Arbeits­ver­mitt­ler ver­fügt über das erfor­der­li­che Fach­wis­sen und die Erfah­rung in Bezug auf die För­de­rung beruf­li­cher Wei­ter­bil­dun­gen durch die Agen­tur für Arbeit. Im Gespräch mit dem Arbeits­ver­mitt­ler kannst Du Dei­ne Plä­ne für einen beruf­li­chen Neu­an­fang und die Bedeu­tung der gewünsch­ten Wei­ter­bil­dung für die­sen Zweck erläu­tern.

Die Agen­tur für Arbeit prüft, wel­chen beruf­li­chen Nut­zen Du durch die Wei­ter­bil­dung oder Umschu­lung erzie­len kannst. Dabei wer­den ver­schie­de­ne Aspek­te wie mög­li­che zusätz­li­che Qua­li­fi­ka­tio­nen, alter­na­ti­ve Optio­nen zur Been­di­gung der Arbeits­lo­sig­keit oder die Fra­ge, ob die Wei­ter­bil­dung, Umschu­lung oder Fort­bil­dung einen erfolg­rei­chen Ein­stieg in eine zukunfts­fä­hi­ge Beschäf­ti­gung ermög­licht, berück­sich­tigt.

Basie­rend auf den Ergeb­nis­sen die­ser Prü­fung trifft die Agen­tur für Arbeit eine Ent­schei­dung über die Bean­tra­gung des Bil­dungs­gut­scheins.

Der Bildungsgutschein für Deine Kosmetikausbildung:
Vom Antrag bis zur Bewilligung.

Das Wichtigste in Kurzform

Infor­mie­re dich über die Vor­aus­set­zun­gen: Erfah­re, wel­che Bedin­gun­gen Du erfül­len musst, um einen Bil­dungs­gut­schein bean­tra­gen zu kön­nen. Die­se Infor­ma­tio­nen erhältst Du von Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler bei der Agen­tur für Arbeit oder dem Job­cen­ter.

Kon­tak­tie­re Dei­nen Arbeits­ver­mitt­ler: Set­ze dich mit Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler in Ver­bin­dung, um den Antrags­pro­zess zu star­ten. Er kann Dir wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stel­len und Dir bei der Vor­be­rei­tung des Antrags hel­fen.

Stel­le den Antrag: Fül­le den Antrag auf einen Bil­dungs­gut­schein sorg­fäl­tig aus und rei­che alle erfor­der­li­chen Unter­la­gen ein. Hier­bei kann Dein Arbeits­ver­mitt­ler Dir hel­fen und Dich bei Bedarf unter­stüt­zen.

Prü­fung und Ent­schei­dung: Die Agen­tur für Arbeit prüft Dei­nen Antrag auf einen Bil­dungs­gut­schein. Dabei wer­den Dei­ne per­sön­li­chen Umstän­de, beruf­li­chen Zie­le und die Erfolgs­aus­sich­ten der bean­trag­ten Wei­ter­bil­dung berück­sich­tigt. Auf Basis die­ser Prü­fung wird ent­schie­den, ob Dir der Bil­dungs­gut­schein bewil­ligt wird.

Ein­lö­sen des Bil­dungs­gut­scheins: Wenn Dein Antrag geneh­migt wur­de, erhältst Du den Bil­dungs­gut­schein. Du kannst ihn dann bei einem zuge­las­se­nen Bil­dungs­trä­ger ein­lö­sen, um die Kos­ten­über­nah­me für Dei­ne Wei­ter­bil­dung zu initi­ie­ren.

Es ist sehr wich­tig, den Pro­zess früh­zei­tig zu begin­nen und Dich recht­zei­tig mit Dei­nem Arbeits­ver­mitt­ler abzu­stim­men, um eine rei­bungs­lo­se Bean­tra­gung des Bil­dungs­gut­scheins zu gewähr­leis­ten.

Wie bereitest Du Dich am besten für das Gespräch mit dem Jobcenter vor?

Hier sind einige Tipps für das Gespräch mit dem Jobcenter, wenn Du einen Bildungsgutschein für eine professionelle Ausbildung zur Kosmetikerin an einer Berufsfachschule beantragen möchtest:

Vor­be­rei­tung: Nimm Dir aus­rei­chend Zeit, um Dich vor­zu­be­rei­ten, und erschei­ne unbe­dingt pünkt­lich zum Ter­min. Berei­te Dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen vor, ein­schließ­lich eines Lebens­laufs, der Dei­ne bis­he­ri­gen Bemü­hun­gen um eine Aus­bil­dung zeigt.

Kennt­nis­se über die gewünsch­te Wei­ter­bil­dung: Infor­mie­re Dich gründ­lich über die Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten an der «Aka­de­mie der Kos­me­tik», Berufs­fach­schu­le für Kos­me­tik & Well­ness und hal­te alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen bereit.

Begrün­dung: Gib eine über­zeu­gen­de Begrün­dung dafür, war­um gera­de die­se Wei­ter­bil­dung für Dich wich­tig ist. Erklä­re, wie sie Dei­ne Kar­rie­re­chan­cen ver­bes­sern und Dir neue beruf­li­che Mög­lich­kei­ten eröff­nen kann.

Infor­mie­re Dich über den Arbeits­markt: Mach Dich mit den Chan­cen und der Arbeits­markt­re­le­vanz der ange­streb­ten Aus­bil­dung oder Umschu­lung ver­traut. Dies hilft Dir dabei, die Vor­tei­le und Mög­lich­kei­ten der Wei­ter­bil­dung zu beto­nen.

Vor­aus­schau­end han­deln: Brin­ge von Anfang an zum Aus­druck, dass Du Inter­es­se dar­an hast, einen Bil­dungs­gut­schein zu bean­tra­gen. Zei­ge Dei­ne Begeis­te­rung und Moti­va­ti­on, die Aus­bil­dung absol­vie­ren zu wol­len.

Kon­kre­te Vor­stel­lun­gen: Wenn Du spe­zi­fi­sche Vor­stel­lun­gen hast, war­um Du den Bil­dungs­gut­schein bean­tra­gen möch­test und wie die Aus­bil­dung Dich wei­ter­brin­gen kann, erhöht dies Dei­ne Erfolgs­chan­cen. Leg dar, war­um Du die Wei­ter­bil­dung benö­tigst und wel­chen Mehr­wert sie für Dich und Dei­nen Arbeit­ge­ber hat.

Früh­zei­ti­ge Antrag­stel­lung: Falls Du noch kei­nen Ter­min beim Job­cen­ter erhal­ten hast, kannst Du einen form­lo­sen, schrift­li­chen Antrag stel­len. Füge alle erfor­der­li­chen Nach­wei­se bei und sen­de den Antrag zusam­men mit Infor­ma­ti­ons­un­ter­la­gen der Berufs­fach­schu­le und Dei­ner Kun­den­num­mer per Post an Dei­nen zustän­di­gen Arbeits­ver­mitt­ler.

Den­ke dar­an, dass eine sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tung und die Dar­le­gung Dei­ner indi­vi­du­el­len Situa­ti­on und Zie­le essen­ti­ell sind, um Dei­ne Chan­cen auf den Erhalt des Bil­dungs­gut­scheins zu maxi­mie­ren.

Hilf mir!

Wir ver­ste­hen, wie wich­tig es ist, sich opti­mal auf das Gespräch mit dem Job­cen­ter vor­zu­be­rei­ten, um einen Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten. Wir bie­ten Dir unse­re Hil­fe und Unter­stüt­zung an, um Dich best­mög­lich dar­auf vor­zu­be­rei­ten.

Unse­re erfah­re­ne Bera­tung steht Dir zur Sei­te, um Dir hilf­rei­che Tipps und Rat­schlä­ge zu geben. Wir kön­nen Dir dabei hel­fen, Dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen zusam­men­zu­stel­len und Dei­nen Lebens­lauf so zu gestal­ten, dass er Dei­ne bis­he­ri­gen Bemü­hun­gen um eine Aus­bil­dung prä­sen­tiert. Dar­über hin­aus stel­len wir Dir alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen über unse­re Aus­­­bil­­dungs- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten an der Aka­de­mie der Kos­me­tik zur Ver­fü­gung, damit Du gut infor­miert ins Gespräch gehen kannst.

Bit­te beach­te jedoch, dass es ent­schei­dend ist, dass DU SELBST INITIATIVE zeigst und Dich per­sön­lich prä­sen­tierst. Es ist wich­tig, dass Du Dei­ne Moti­va­ti­on und Begeis­te­rung für die Aus­bil­dung zum Aus­druck bringst und dem Job­cen­ter zeigst, dass Du bereit bist, die Aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dung mit vol­lem Ein­satz zu absol­vie­ren und Dich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Wir unter­stüt­zen Dich ger­ne dabei, Dei­ne indi­vi­du­el­le Situa­ti­on und Zie­le dar­zu­le­gen, um die best­mög­li­che Chan­ce auf eine posi­ti­ve Ent­schei­dung zum Bil­dungs­gut­schein zu erhal­ten. Gemein­sam wer­den wir Dei­ne Bewer­bung vor­be­rei­ten, aber es liegt in Dei­ner Ver­ant­wor­tung, Dich voll und ganz ein­zu­set­zen.

Stehst Du vor der Ent­schei­dung, dann neh­me Kon­takt mit uns auf. Schrei­be uns über das Kon­takt­for­mu­lar, damit wir einen Ter­min ver­ein­ba­ren.

Du bist ein­zig­ar­tig und hast gro­ßes Poten­zi­al. Du ver­dienst es, Dei­ne Lei­den­schaft zum Beruf zu machen und Dei­nen Wert auf dem Arbeits­markt zu stei­gern.
Du träumst von einer Aus­bil­dung an einer pri­va­ten Berufs­fach­schu­le wie die Aka­de­mie der Kos­me­tik und möch­test Dei­ne beruf­li­chen Zie­le ver­wirk­li­chen? Dann ist der Bil­dungs­gut­schein der Schlüs­sel, um Dei­ne Träu­me in die Rea­li­tät umzu­set­zen.

Mit dem Bil­dungs­gut­schein hast Du die Mög­lich­keit, eine hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dung an der pri­va­ten Berufs­fach­schu­le für Kos­me­tik & Well­ness «Aka­de­mie der Kos­me­tik» zu absol­vie­ren und Dich in einem wach­sen­den Berufs­feld wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Sei mutig und kämp­fe für Dei­ne Träu­me! Zei­ge Dein Enga­ge­ment und Dei­ne Ent­schlos­sen­heit, indem Du den ers­ten Schritt wagst und Dich bei der Arbeits­agen­tur oder dem Job­cen­ter für den Bil­dungs­gut­schein ein­setzt. Lass Dich nicht ent­mu­ti­gen, son­dern sei selbst­be­wusst und über­zeu­ge die Ent­schei­dungs­trä­ger von Dei­nem Poten­zi­al und Dei­ner Lei­den­schaft für die Kos­me­tik­bran­che.

Buchungsliste0
Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
Übersicht alle Seminare
0