Fachausbildung «Onkologische Fußpflege Onkoped®»

Weiterbildung zur onkologischen FußpflegerIn mit Zertifikat | Tagesseminar

Die Wei­ter­bil­dung zum Onko­ped®-Spe­zia­lis­ten (desi­derm) bie­tet Fuß­pfle­gern und Podo­lo­gen die Mög­lich­keit, Kun­den mit der Dia­gno­se Krebs fach­ge­recht zu behan­deln. Als Fuß­pfle­ge­rIn erfährst Du, wie Du kos­­me­­tisch-prä­­ven­­ti­­ve Anwen­dun­gen vor dem ers­ten Che­mo­zy­klus durch­füh­ren kannst. Als Podo­lo­ge erlernst Du, wie Du in der Akut­pha­se the­ra­pie­be­glei­ten­de Behand­lun­gen in der Kabi­ne durch­führst.

Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität

Eine Krebs­er­kran­kung kann zu Haut­ver­än­de­run­gen, Nagel­pro­ble­men, Schwel­lun­gen oder Schmer­zen in den Füßen füh­ren. Als onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge­rIn bist Du dar­auf spe­zia­li­siert, die­se Sym­pto­me zu erken­nen und geeig­ne­te Pfle­ge­maß­nah­men anzu­bie­ten. Das beinhal­tet die Lin­de­rung von Schmer­zen, die Ver­bes­se­rung der Haut­ge­sund­heit und die Erhö­hung des all­ge­mei­nen Wohl­be­fin­dens der Pati­en­ten.

Mit Dei­ner Tätig­keit als onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge­rIn trägst Du dazu bei, die Lebens­qua­li­tät von Krebs­pa­ti­en­ten zu ver­bes­sern und ihnen wäh­rend ihrer The­ra­pie­zeit eine ange­neh­me und unter­stüt­zen­de Behand­lung zu bie­ten. Durch die Zusatz­aus­bil­dung zur onko­lo­gi­schen Fuß­pfle­ge­rIn erwirbst Du das erfor­der­li­che Fach­wis­sen und kannst Dei­nen Kun­den eine spe­zia­li­sier­te und ein­fühl­sa­me Betreu­ung bie­ten.

Onkoped® — Spezialausbildung für Fußpfleger & Podologen

Die Aus­bil­dung zur onko­lo­gi­schen Fuß­pfle­ge­rIn bie­tet den Vor­teil, dass Du über die ver­schie­de­nen Krebs­the­ra­pien und ihre Aus­wir­kun­gen auf den Kör­per bes­tens infor­miert bist. Dadurch kannst Du Betrof­fe­ne sinn­voll unter­stüt­zen und sie bei der Bewäl­ti­gung der Neben­wir­kun­gen beglei­ten. Zudem kannst Du ihnen wert­vol­le Rat­schlä­ge zur Fuß­pfle­ge geben, um mög­li­che Kom­pli­ka­tio­nen zu ver­mei­den.

  • Ler­ne, wel­che Aus­wir­kun­gen Zyto­sta­ti­ka auf Haut und Nägel haben
  • Trai­nie­re Behand­lungs­mög­lich­kei­ten beim Hand-Fuß-Syn­­­drom
  • Erfah­re wirk­sa­me Nagel-Pro­­phy­la­­xe
  • Erler­ne die kos­me­ti­sche Käl­te­the­ra­pie bei HFS

 Fuß­pfle­ge im Fokus 

 Unter­richts­zei­ten 

Von 09:00 bis 18:00 Uhr

 nächs­ter Aus­bil­dungs­be­ginn 

29. Februar 2024

 Vor­aus­set­zun­gen 

Abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn oder Podo­lo­gIn

Inter­es­se an medi­zi­ni­schen The­men und Onko­lo­gie

Empa­thie und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen

Freu­de an der Arbeit mit Men­schen

Onkologische Fußpflege — Von Kopf bis Fuß verwöhnt.
Spezialisierte Fußpflege für Krebspatienten.

Was ist onkologische Fußpflege?

Die onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge, auch bekannt als onko­lo­gi­sches Fuß­pfle­ge­ma­nage­ment, ist eine spe­zia­li­sier­te Art der Fuß­pfle­ge­be­hand­lung, die dar­auf abzielt, die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Füße bei Krebs­pa­ti­en­ten zu erhal­ten oder zu ver­bes­sern. Die Behand­lung von Krebs kann Aus­wir­kun­gen auf die Haut, die Nägel, die Durch­blu­tung und die Ner­ven im Fuß haben.

In den letz­ten Jah­ren wur­den zahl­rei­che neue Sub­stan­zen (Zyto­sta­ti­ka) für die Behand­lung mali­gner Tumo­ren zuge­las­sen. Die­se Sub­stan­zen zei­gen neue, teils sehr spe­zi­fi­sche Neben­wir­kungs­spek­tren, ins­be­son­de­re an der Haut im Gesicht, an den Hän­den und Füßen. Auch die Fin­­ger- und Fuß­nä­gel wer­den stark in Mit­lei­den­schaft gezo­gen.

Fol­gen­de Neben­wir­kun­gen kön­nen auf­tre­ten:

  • Tro­cke­ne, ekze­ma­ti­sche Haut
  • Rötun­gen und Haut­aus­schlä­ge
  • Ris­si­ge Fer­sen
  • Nagel­ver­än­de­run­gen
  • Über­emp­find­lich­kei­ten
  • Haut- und Pilz­in­fek­tio­nen
  • Durch­blu­tungs­stö­run­gen oder Neu­ro­pa­thien

Onkologische Fußpflege:
Pflegekonzepte und Behandlungsmethoden für geschädigte Füße während der Krebstherapie

Wer­de zum Spe­zia­lis­ten in einem span­nen­den und spe­zia­li­sier­ten Bereich der Kos­me­tik. In unse­rem pra­xis­ori­en­tier­ten Semi­nar erwar­ten Dich fun­dier­te Lern­in­hal­te und wert­vol­le Ein­bli­cke, die es Dir ermög­li­chen, die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den von Krebs­pa­ti­en­ten gezielt zu för­dern. Als Fach­mann oder Fach­frau für onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge bist Du spe­zi­ell aus­ge­bil­det, die Bedürf­nis­se von Krebs­pa­ti­en­ten zu ver­ste­hen und ange­mes­se­ne Maß­nah­men anzu­bie­ten.

Onkoped­®-Fußpflege in Präventiv- und Akutphasen

Du lernst, die Aus­wir­kun­gen von Krebs­the­ra­pien auf die Füße zu ver­ste­hen und effek­ti­ve Behand­lun­gen anzu­bie­ten, um Beschwer­den zu lin­dern und das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den zu stei­gern. Unse­re qua­li­fi­zier­te Dozen­tin, eine renom­mier­te Exper­tin auf dem Gebiet der onko­lo­gi­schen Fuß­pfle­ge, wird Dich durch das Semi­nar beglei­ten und Dir wert­vol­les Fach­wis­sen ver­mit­teln. Dazu gehö­ren unter ande­rem die Anwen­dung von feuch­tig­keits­spen­den­den Cremes, die Ver­wen­dung spe­zi­el­ler Nagel­pfle­ge­pro­duk­te, die Behand­lung von Haut­aus­schlä­gen oder Tro­cken­heit, die Lin­de­rung von Druck­stel­len und das Anpas­sen von ortho­pä­di­schen Ein­la­gen.

Unter der Lei­tung von Kers­tin Schmid-Sik­­lic (desi­derm), der füh­ren­den Exper­tin im Bereich Onko­lo­gi­sche Kos­me­tik, erhältst du spe­zia­li­sier­tes Fach­wis­sen für die onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge. Pro­fi­tie­re von ihrer über 25-jäh­ri­­gen Erfah­rung in die­sem ein­zig­ar­ti­gen Semi­nar.

Unser Semi­nar bie­tet dir dar­über hin­aus noch wei­te­re wich­ti­ge Inhal­te, um Dei­ne Kom­pe­ten­zen in der onko­lo­gi­schen Fuß­pfle­ge zu erwei­tern:

Sen­si­bi­li­sie­rung für mög­li­che Kon­tra­in­di­ka­tio­nen: Neben den spe­zi­fi­schen Haut­ver­än­de­run­gen im Zusam­men­hang mit der Krebs­the­ra­pie ist es wich­tig, dass Du auch poten­zi­el­le Kon­tra­in­di­ka­tio­nen erkennst, die eine beson­de­re Vor­sicht erfor­dern oder sogar eine Ableh­nung der Fuß­pfle­ge bedeu­ten kön­nen. Wir zei­gen Dir, wie Du Dich mit den behan­deln­den Ärz­ten oder medi­zi­ni­schem Fach­per­so­nal abstim­men kannst, um die best­mög­li­che Behand­lung zu gewähr­leis­ten.

Berück­sich­ti­gung von psy­cho­so­zia­len Aspek­ten: Wäh­rend der Krebs­the­ra­pie kön­nen Pati­en­ten mit emo­tio­na­len und psy­cho­so­zia­len Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert sein. Als onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge­rin nimmst Du eine unter­stüt­zen­de und ein­fühl­sa­me Rol­le ein, indem Du Dich auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se des Pati­en­ten ein­stellst und ein offe­nes Ohr für ihre Sor­gen und Ängs­te hast. Unse­re Schu­lung ver­mit­telt Dir das nöti­ge Wis­sen und die Sen­si­bi­li­tät, um eine ganz­heit­li­che Betreu­ung anzu­bie­ten.

Fort­bil­dung und aktu­el­les Fach­wis­sen: Die onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge ist ein sich ste­tig wei­ter­ent­wi­ckeln­des Fach­ge­biet. In unse­rem Semi­nar legen wir gro­ßen Wert auf kon­ti­nu­ier­li­che Fort­bil­dung und das Erwer­ben von aktu­el­lem Fach­wis­sen. Wir hal­ten Dich über neu­es­te Erkennt­nis­se, For­schungs­er­geb­nis­se und Behand­lungs­richt­li­ni­en auf dem Lau­fen­den. So kannst Du sicher­stel­len, dass Du stets die best­mög­li­che Ver­sor­gung für Dei­ne Pati­en­ten gewähr­leis­test und auf dem neu­es­ten Stand der Ent­wick­lun­gen bist.

In einer klei­nen Grup­pe von maxi­mal 8 Teil­neh­mern pro­fi­tierst Du von indi­vi­du­el­ler Betreu­ung und kannst die erlern­ten Behand­lungs­tech­ni­ken direkt anwen­den und ver­bes­sern. Mit dem erlang­ten Zusatz­zer­ti­fi­kat in onko­lo­gi­scher Fuß­pfle­ge wirst Du nicht nur über eine wert­vol­le Qua­li­fi­ka­ti­on ver­fü­gen, son­dern auch das Ver­trau­en Dei­ner Kun­den gewin­nen. Sie wer­den erken­nen, dass Du über spe­zia­li­sier­tes Wis­sen und Fähig­kei­ten ver­fügst, um ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se zu ver­ste­hen und ihnen eine ein­fühl­sa­me und effek­ti­ve Fuß­pfle­ge anzu­bie­ten.

desiderm Onkologische Kosmetik — Logo, Wort-Bild-marke

In enger Koope­ra­ti­on mit Kers­tin Schmid-Sik­­lic von desi­derm prä­sen­tiert die Aka­de­mie der Kos­me­tik die Fach­aus­bil­dung «Onko­lo­gi­sche Kos­me­tik». Unse­re gemein­sa­me Mis­si­on: Durch erst­klas­si­ge Wei­ter­bil­dun­gen die Ver­sor­gungs­lü­cke in der pro­fes­sio­nel­len Kos­me­tik und Fuß­pfle­ge schlie­ßen.

Wer­de Teil einer wach­sen­den Gemein­schaft von Fach­leu­ten, die einen posi­ti­ven Unter­schied im Leben von Krebs­pa­ti­en­ten machen.

Empathische Fußpflege während der Krebstherapie: Spezialwissen für FußpflegerInnen und Podologen. Dein Schritt zu einem erweiterten Behandlungsspektrum und neuen Geschäftsfeldern …

Fachtheorie:

  • Ein­füh­rung in die Onko­lo­gie (Che­­mo- und Strah­len­the­ra­pie)
  • Che­mo­the­ra­pie und Strah­len­the­ra­pie — Haut­ne­ben­wir­kung durch Zyto­sta­ti­ka (Medi­ka­men­te, die zur Krebs­the­ra­pie ein­ge­setzt wer­den)
  • Haut­dia­gno­se (Ana­mne­se) und Haut­pfle­ge­plan
  • Hygie­ne­ma­nage­ment bei immun­ge­schwäch­ten Pati­en­ten
  • Pro­dukt­schu­lung
  • Erst­ver­sor­gungs Pfle­­ge-Kit und Kühl-Kit

Fachpraxis:

  • Gegen­sei­ti­ges, prak­ti­sches Arbei­ten
  • Erstel­len einer Anamnese/Hautdiagnose
  • Kenn­zei­chen der HFS-Haut und Nagel Pro­phy­la­xe gemäß der vor­ge­ge­be­nen Kur­an­wen­dung
  • Die Onko­ped®-Okklu­si­on
  • HFS-kos­­me­­ti­­sche-Käl­­te­­the­ra­pie

Eine qualitative und praxisorientierte Seminargestaltung ist uns wichtig:

  • Aus­bil­dung in Grup­pen von 8 Teil­neh­mern — auf die­se Wei­se ist eine indi­vi­du­el­le und erfolg­rei­che Aus­bil­dung in kur­zer Zeit mög­lich
  • Ein­üben der kor­rek­ten Tech­nik gegen­sei­tig — nur durch direk­te prak­ti­sche Anwen­dung erlernst Du effek­ti­ves Arbei­ten an ver­schie­de­nen Kör­per­par­tien
  • Qua­li­fi­zier­tes Lehr­per­so­nal — Aus­bil­dungs­lei­tung durch die Euro­pa Dozen­tin für onko­lo­gi­sche Haut- und Nagel­pfle­ge
  • Inten­si­ve Nach­be­treu­ung — auch nach der Aus­bil­dung ste­hen wir Dir mit Rat und Tat zur Sei­te

Wäh­rend einer Che­mo­the­ra­pie kön­nen ver­schie­de­ne Ver­än­de­run­gen an den Nägeln auf­tre­ten. Die­se Ver­än­de­run­gen kön­nen von Per­son zu Per­son unter­schied­lich sein und kön­nen auch abhän­gig von der Art der Che­mo­the­ra­pie und der indi­vi­du­el­len Reak­ti­on auf die Behand­lung vari­ie­ren. Hier fin­dest Du eini­ge häu­fi­ge Nagel­ver­än­de­run­gen, die wäh­rend einer Che­mo­the­ra­pie auf­tre­ten kön­nen:

  1. Ver­di­ckung der Nägel: Die Nägel wer­den dicker und las­sen sich schwe­rer schnei­den.
  2. Brü­chig­keit der Nägel: Die Nägel könn­ten wäh­rend der Che­mo­the­ra­pie brü­chi­ger oder sprö­der wer­den. Dies kann dazu füh­ren, dass sich die Nägel leich­ter tei­len oder abbre­chen.
  3. Nagel­ver­fär­bung: Die Che­mo­the­ra­pie kann dazu füh­ren, dass die Nägel ihre natür­li­che Far­be ver­lie­ren oder ver­än­dern. Dies kann zu Ver­fär­bun­gen oder Fle­cken auf den Nägeln füh­ren.
  4. Ablö­sen der Nagel­plat­te: Bei eini­gen Betrof­fe­nen lösen sich die Nagel­plat­ten teil­wei­se oder voll­stän­dig von ihrem Nagel­bett. Dies kann schmerz­haft sein und die Nagel­ge­sund­heit beein­träch­ti­gen.
  5. Nagel­pilz­in­fek­tio­nen: Auf­grund von geschwäch­tem Immun­sys­tem infol­ge der Che­mo­the­ra­pie besteht mög­li­cher­wei­se ein erhöh­tes Risi­ko für Nagel­pilz­in­fek­tio­nen.

Die­se Nagel­ver­än­de­run­gen kön­nen wäh­rend der Che­mo­the­ra­pie oder manch­mal erst eini­ge Zeit nach der Behand­lung auf­tre­ten. In den meis­ten Fäl­len sind die­se Ver­än­de­run­gen vor­über­ge­hend und die Nägel erho­len sich nach Abschluss der Behand­lung nor­ma­ler­wei­se all­mäh­lich.

Um die Nagel­ge­sund­heit wäh­rend der Che­mo­the­ra­pie zu erhal­ten, ist eine sorg­fäl­ti­ge Nagel­pfle­ge und ‑hygie­ne wich­tig. Dazu gehört regel­mä­ßi­ges Fei­len der Nägel sowie das Ver­mei­den von Nagel­la­cken, die star­ke Che­mi­ka­li­en ent­hal­ten. Zusätz­lich emp­fiehlt es sich, beim Umgang mit aggres­si­ven Sub­stan­zen Hand­schu­he zu tra­gen, um die Nägel zu schüt­zen.

Um mög­li­che Spät­fol­gen zu ver­mei­den, wird emp­foh­len, in enger Abspra­che mit den behan­deln­den Ärz­ten und Onko­lo­gen die Haut und Nägel von spe­zi­ell aus­ge­bil­de­tem Fach­per­so­nal wie onko­lo­gi­schen Kos­me­ti­kern, Fuß­pfle­gern und Podo­lo­gen pfle­gen zu las­sen. Die­se Exper­ten sind mit den spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­sen von Krebs­pa­ti­en­ten ver­traut und kön­nen prä­ven­ti­ve und aku­te Maß­nah­men ergrei­fen, um dei­ne Haut und Nägel fach­ge­recht zu behan­deln.

Das Hand-Fuß-Syn­­­drom, auch pal­­mar-plan­t­a­res Ery­­thro­­dy­s­äs­­the­­sie-Syn­­­drom oder Hand-Fuß-Haut­­re­ak­­ti­on genannt, ist eine Neben­wir­kung bestimm­ter Krebs­the­ra­pien, ins­be­son­de­re der Che­mo­the­ra­pie. Es ist gekenn­zeich­net durch Ent­zün­dun­gen und Schä­di­gun­gen der Haut an den Hand­flä­chen und Fuß­soh­len.

Typi­scher­wei­se ent­ste­hen beim Hand-Fuß-Syn­­­drom schmerz­haf­te Rötun­gen, Schwel­lun­gen und Hit­ze­ge­füh­le in den betrof­fe­nen Berei­chen. Es kön­nen auch bren­nen­de oder pri­ckeln­de Emp­fin­dun­gen auf­tre­ten. Die Haut kann sich ver­di­cken, tro­cken, schup­pig oder ris­sig wer­den. In eini­gen Fäl­len kön­nen sich Bla­sen oder Geschwü­re bil­den, die schmerz­haft sein kön­nen. Das Syn­drom kann die Beweg­lich­keit der Hän­de und Füße ein­schrän­ken und all­täg­li­che Auf­ga­ben erschwe­ren.

Das Hand-Fuß-Syn­­­drom tritt auf, weil bestimm­te Che­mo­the­ra­peu­ti­ka, wie bei­spiels­wei­se Fluo­rou­ra­cil (5‑FU), Cape­ci­ta­bin oder Dox­oru­bicin, bestimm­te Ver­än­de­run­gen in den kleins­ten Blut­ge­fä­ßen der Hand­flä­chen und Fuß­soh­len ver­ur­sa­chen kön­nen. Dadurch kommt es zu Ent­zün­dungs­re­ak­tio­nen und Schä­di­gung der Haut.

Es gibt Maß­nah­men, die hel­fen kön­nen, Sym­pto­me des Hand-Fuß-Syn­­­droms zu lin­dern. Dazu gehö­ren das Hal­ten der betrof­fe­nen Berei­che kühl, die Ver­mei­dung von Hit­ze­quel­len, das Tra­gen von beque­men Schu­hen ohne har­ten Druck­punk­te, das Ver­wen­den von wei­chen und gepols­ter­ten Ein­la­gen, sowie die regel­mä­ßi­ge Anwen­dung von feuch­tig­keits­spen­den­den oder rück­fet­ten­den Cremes oder Lotio­nen. In eini­gen Fäl­len kön­nen auch spe­zi­fi­sche Medi­ka­men­te, wie etwa Kor­ti­kos­te­ro­ide oder topi­sche Mit­tel, ver­schrie­ben wer­den.

Abschluss & Berufschancen

Abschluss

Nach erfolg­rei­cher Fach­aus­bil­dung erhältst Du ein Zer­ti­fi­kat.

Karriere

Nach erfolg­rei­cher Teil­nah­me an der Fach­aus­bil­dung kannst Du Dein Behand­lungs­spek­trum erwei­tern und neue lukra­ti­ve Koope­ra­tio­nen ein­ge­hen. Der Bereich der onko­lo­gi­schen Fuß­pfle­ge gewinnt zwar zuneh­mend an öffent­li­cher Auf­merk­sam­keit, ist aber immer noch eine Markt­lü­cke, die Du erfolg­reich beset­zen kannst.

Spezialisiere Dich und biete ein besonderes Behandlungsangebot!

Mit qua­li­ta­ti­ven Behand­lungs­kon­zep­ten und den rich­ti­gen Pro­duk­ten sprichst Du gezielt Arzt­pra­xen, Klin­ken, Reha-Ein­rich­­tun­­gen oder Apo­the­ken an und wirst in kür­zes­ter Zeit zur gefrag­ten Spe­zia­lis­tIn rund um das The­ma onko­lo­gi­sche Haut- und Fuß­pfle­ge. Nut­ze die­se Chan­ce und leg direkt los!

Das Tätig­keits­feld onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge:

  • Fuß­pfle­ge­pra­xen
  • Podo­lo­gie
  • Kos­me­tik­in­sti­tu­te
  • Heil­prak­ti­ker­pra­xen
  • Arzt- und Fach­arzt­pra­xen
  • Apo­the­ken
  • Phy­­sio- und Reha-Zen­­tren
  • Kran­ken­häu­ser und Kli­ni­ken
  • Alten- und Pfle­ge­hei­me
  • Koope­ra­tio­nen mit Gynä­ko­lo­gen und Onko­lo­gen

Intensivtraining für fachgerechte Pflege, Therapie und Betreuung

Was sind die Voraussetzungen für eine Fachausbildung im Bereich onkologische Fußpflege?

  • Abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung zur Fuß­pfle­ge­rIn oder Podo­lo­gIn
  • Hohe Lern­be­reit­schaft
  • Inter­es­se an medi­zi­ni­schen The­men und Onko­lo­gie
  • Psy­chi­sche Belast­bar­keit
  • Empa­thie und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen
  • Posi­ti­ve Aus­strah­lung
  • Hohe Ser­vice­ori­en­tie­rung und Freu­de am Umgang mit Kun­den

Für wen ist diese Fachausbildung geeignet?

  • Alle, die im bereits im Bereich Fuß­pfle­ge tätig sind und ihr Behand­lungs­spek­trum erwei­tern möch­ten
  • Alle Fuß­pfle­ger oder Podo­lo­gen, die gezielt Koope­ra­tio­nen im Bereich Onko­lo­gie ein­ge­hen wol­len
Termine, Gebühren & Buchung | ab 449,00 €
Benach­rich­ti­gung akti­vie­ren

Benach­rich­ti­gung zum Semi­nar «Onko­lo­gi­sche Fuß­pfle­ge Onko­ped»

    Ich wür­de ger­ne eine Nach­richt erhal­ten, sobald es Neu­ig­kei­ten oder neue Ter­mi­ne zu die­sem Semi­nar gibt.

    Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint nicht häu­fi­ger als ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

    Vor­na­me

    Nach­na­me

    Dei­ne E‑Mail-Adres­se

    * Bit­te bestä­ti­ge die­ses und das ers­te Feld zur Benach­rich­ti­gung, sonst kann die Nach­richt lei­der nicht gesen­det wer­den. Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bin ich ein­ver­stan­den (sie­he Daten­schutz). Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

     

    Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

    Unterricht
    jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
    Gruppen ab 7 bis max. 10 Teilnehmer
    Reservierung:
    Wähle den gewünschten Termin und klicke auf die entsprechende Schalt­fläche.
    In den Gebühren sind enthalten:
    • Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr
    • Lehrunterlagen und Behandlungsleitfäden
    • Arbeitsmaterialien und Produkte für die Anwendungen des Seminars, sowie Handtücher und Auflagen
    • Persönliche Schutzkleidung (Mundschutz, Handschuhe)
    • Ausbildungszertifikat
    • Kalte und warme Getränke sowie Snacks
    Was Du für den Lehrgang zusätzlich benötigst:
    • Arbeitskleidung
    • Praxisschuhe
    • Eigene Verpflegung
    • Schreibmaterial
    Hast Du noch weitere Fragen?
    Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.

    Hast Du noch weitere Fragen zur Weiterbildung
    «Onkologische Fußpflege Onkoped» …

    ?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

      Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
      (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

      gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

      wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

       

       

      Vor­na­me *

      Nach­na­me *

      Dei­ne Adres­se (optio­nal):

      Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

       

      * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

       

      Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

       

       

      Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
        (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

        gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

        wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

         

         

        Vor­na­me *

        Nach­na­me *

        Dei­ne Adres­se (optio­nal):

        Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

         

        * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

         

        Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

         

         

        Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Buchungsliste0
        Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
        Übersicht alle Seminare
        0