Fachausbildung «Onkologische Kosmetik»

Weiterbildung zur onkologischen Kosmetikerin mit Zertifikat | Tagesseminare

Als onko­lo­gi­sche Kos­me­ti­ke­rIn beglei­test Du ganz­heit­lich Men­schen, die mit einer Krebs­dia­gno­se kon­fron­tiert sind, und hilfst Ihnen dabei, sich wie­der wohl in ihrer Haut zu füh­len. Zu Dei­nen Auf­ga­ben gehört es, die äuße­ren Aus­wir­kun­gen der The­ra­pie zu mil­dern, emo­tio­na­le Unter­stüt­zung zu bie­ten und den Betrof­fe­nen ein Gefühl von Wohl­be­fin­den und Nor­ma­li­tät zu schen­ken. Nut­ze die­se Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on, um Men­schen in die­ser her­aus­for­dern­den Pha­se dabei zu unter­stüt­zen, ihr Selbst­wert­ge­fühl und ihre Lebens­qua­li­tät zu bewah­ren.

Kosmetik als Begleitung und sanfte Unterstützung

Die Dia­gno­se Krebs ver­än­dert das Leben der Betrof­fe­nen von einem Tag auf den ande­ren. Der Fokus ver­schiebt sich auf die Bekämp­fung der Krank­heit und die Bewäl­ti­gung der damit ver­bun­de­nen kör­per­li­chen und see­li­schen Her­aus­for­de­run­gen. Als onko­lo­gi­sche Kos­me­ti­ke­rIn beglei­test Du Men­schen in die­ser schwie­ri­gen Lebens­pha­se und unter­stützt sie dabei, sich trotz der Ver­än­de­run­gen in ihrer Haut wohl­zu­füh­len.

Durch Dei­ne spe­zia­li­sier­te Aus­bil­dung bist Du mit den ver­schie­de­nen Arten von Krebs­the­ra­pien und den Aus­wir­kun­gen auf die Haut ver­traut. Du kannst indi­vi­du­el­le Haut­be­dürf­nis­se nach Che­­mo- oder Strah­len­the­ra­pien erken­nen und die pas­sen­de Pfle­ge aus­wäh­len. Dei­ne Behand­lun­gen lin­dern Beschwer­den und ver­mit­teln den Kun­den ein Stück Nor­ma­li­tät. Du stärkst ihr Selbst­wert­ge­fühl und trägst dazu bei, dass sie eine posi­ti­ve Lebens­ein­stel­lung ent­wi­ckeln.

Onkologische Kosmetik: Lerne von der führenden Fachdozentin

Für die Fach­aus­bil­dung «Onko­lo­gi­sche Kos­me­ti­ke­rIn» wirst Du mit der renom­mier­ten Dozen­tin Kers­tin Schmid-Sik­­lic (desi­derm) zusam­men­ar­bei­ten. Mit über 25 Jah­ren Erfah­rung in der Phar­­ma- und Kos­me­tik­bran­che sowie einem eige­nen Kom­pe­tenz­zen­trum für die Pfle­ge von Krebs­pa­ti­en­ten, teilt sie ihr Fach­wis­sen mit Kos­me­ti­ke­rIn­nen, Fuß­pfle­ge­rIn­nen, Apo­the­kern und medi­zi­ni­schem Per­so­nal.

Wäh­rend einer klas­si­schen Kos­me­tik­aus­bil­dung liegt der Fokus auf der Pfle­ge gesun­der Haut und der Anwen­dung von spe­zi­el­len Wirk­stoff­kos­me­ti­ka. Die Behand­lung von Kun­den, die eine onko­lo­gi­sche The­ra­pie durch­lau­fen, stellt jedoch eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar. Mit die­ser Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on wirst Du zur Exper­tIn für Kun­den, die auf­grund zyto­sta­ti­scher Haut- und Nagel-Neben­­­wir­­kun­­gen einer Che­mo­the­ra­pie oder Strah­len­the­ra­pie betrof­fen sind oder waren.

 Kos­me­tik mit Herz 

 Unter­richts­zei­ten 

Von 09:00 bis 18:00 Uhr

 nächs­ter Aus­bil­dungs­be­ginn 

27. Februar 2024

 Vor­aus­set­zun­gen 

Abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung zur Kos­me­ti­ke­rIn

Inter­es­se an medi­zi­ni­schen The­men & Onko­lo­gie

Empa­thie und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen

Freu­de an der Arbeit mit Men­schen

Onkologische Kosmetik — Die Verbindung von äußerem Erscheinungsbild und innerem Wohlbefinden

Was ist onkologische Kosmetik?

Onko­lo­gi­sche Kos­me­tik ist ein spe­zia­li­sier­ter Zweig der Kos­me­tik, der sich auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se von Men­schen kon­zen­triert, die eine Krebs­be­hand­lung durch­lau­fen. Kos­me­ti­ke­rIn­nen, die sich auf onko­lo­gi­sche Kos­me­tik spe­zia­li­sie­ren, ver­fü­gen über das Fach­wis­sen, um die­se spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen zu ver­ste­hen und ent­spre­chen­de Behand­lun­gen anzu­bie­ten.

Der Schwer­punkt die­ser beson­de­ren Art von Kos­me­tik liegt dar­auf, die äußer­li­chen Aus­wir­kun­gen, die eine Krebs­be­hand­lung auf das Erschei­nungs­bild einer Per­son haben kann, zu mil­dern. Che­mo­the­ra­pie, Strah­len­the­ra­pie und ande­re Krebs­be­hand­lun­gen kön­nen ver­schie­de­ne Neben­wir­kun­gen wie Haut­ver­än­de­run­gen, Haar­aus­fall, Nagel­pro­ble­me, Tro­cken­heit und Emp­find­lich­keit ver­ur­sa­chen.

Als Kos­me­ti­ke­rIn für onko­lo­gi­sche Kos­me­tik besitzt Du Kennt­nis­se über die ver­schie­de­nen Neben­wir­kun­gen der Krebs­be­hand­lung und wie man ihnen ent­ge­gen­wir­ken kann. Du bie­test sanf­te, reiz­ar­me und siche­re Pro­duk­te und Behand­lun­gen an. Als Exper­tIn für onko­lo­gi­sche Kos­me­tik setzt Du auf spe­zi­el­le Inhalts­stof­fe, die emp­find­li­che Haut beru­hi­gen, die Kopf­haut pfle­gen und das Nagel­wachs­tum unter­stüt­zen kön­nen.

Fol­gen­de Haut­ver­än­de­run­gen kön­nen auf­tre­ten:

  • Haut­tro­cken­heit und Beein­träch­ti­gung der Haut­bar­rie­re
  • Schup­pen­bil­dung und Juck­reiz
  • Rötun­gen und Ent­zün­dun­gen der Haut
  • Anfäl­lig­keit für Infek­tio­nen (Haut- und Nagel­pil­ze)
  • Über­emp­find­lich­keits­re­ak­tio­nen

Die Arbeit in der onko­lo­gi­schen Kos­me­tik geht weit über die tra­di­tio­nel­le Schön­heits­pfle­ge hin­aus. Du min­derst nicht nur äußer­li­che Ver­än­de­run­gen, son­dern stärkst auch das Selbst­ver­trau­en und das Wohl­be­fin­den der Men­schen. Schon klei­ne Maß­nah­men wie Far­be auf den Lip­pen oder eine beru­hi­gen­de Haut­pfle­ge kön­nen das Leben von Krebs­pa­ti­en­ten posi­tiv beein­flus­sen.

Mentale Unterstützung in herausfordernden Zeiten

Für Men­schen, die mit Krebs kämp­fen, kann es eine enor­me psy­cho­lo­gi­sche Aus­wir­kung haben, wenn sich ihr Aus­se­hen ver­än­dert. Als Kos­me­ti­ke­rIn für onko­lo­gi­sche Kos­me­tik ver­stehst Du die Bedeu­tung des Selbst­wert­ge­fühls und die Wich­tig­keit, sich trotz der Her­aus­for­de­run­gen gut und wohl zu füh­len. Du bist dar­auf spe­zia­li­siert, Lösun­gen anzu­bie­ten, um das äuße­re Erschei­nungs­bild wie­der­her­zu­stel­len. Das beinhal­tet Tipps und Tricks für Augen­brau­en und Wim­pern, Make-up-Ideen und kos­me­ti­sche Anwen­dun­gen, um den Teint aus­zu­glei­chen und Glanz sowie Vita­li­tät zurück­zu­brin­gen.

Das Ver­ständ­nis für die psy­cho­lo­gi­schen Aus­wir­kun­gen von Krebs und die Empa­thie für eine sol­che Situa­ti­on sind wesent­li­che Bestand­tei­le Dei­ner Arbeit als Kos­me­ti­ke­rIn für onko­lo­gi­sche Kos­me­tik. Dei­ne Arbeit umfasst nicht nur ent­span­nen­de Behand­lun­gen und Pfle­ge­ri­tua­le, son­dern auch Unter­stüt­zung, Zuhö­ren und Bei­stand. Du bist ein wich­ti­ges Glied im Unter­stüt­zungs­netz­werk für Krebs­pa­ti­en­ten und stärkst nicht nur ihr äuße­res Erschei­nungs­bild, son­dern auch ihr Selbst­wert­ge­fühl. Du trägst dazu bei, dass sich krebs­er­krank­te Men­schen in schwie­ri­gen Zei­ten wohl­füh­len.

Die onko­lo­gi­sche Kos­me­tik soll­te jedoch nicht als Ersatz für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen oder Rat­schlä­ge betrach­tet wer­den. Im Rah­men Dei­ner Fach­aus­bil­dung lernst Du, wie Du mit den behan­deln­den Ärz­ten oder dem medi­zi­ni­schen Team zusam­men­ar­bei­test, um geeig­ne­te onko­lo­gi­sche Kos­me­tik­pro­duk­te und Kos­me­tik­be­hand­lun­gen zu fin­den. Die­se Form der Kos­me­tik ist auch von Onko­lo­gen und Ärz­ten aner­kannt, da sie einen wich­ti­gen Bei­trag zur ganz­heit­li­chen Betreu­ung von Krebs­pa­ti­en­ten leis­tet. Durch die enge Zusam­men­ar­beit mit dem medi­zi­ni­schen Team gewinnst Du das Ver­trau­en der behan­deln­den Ärz­te und kannst sicher­stel­len, dass die kos­me­ti­schen Behand­lun­gen den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen der Pati­en­ten gerecht wer­den.

Unse­re Wei­ter­bil­dung zur onko­lo­gi­schen Kos­me­tik ermög­licht es Dir, Dei­ne Arbeit aus einer ande­ren Per­spek­ti­ve zu betrach­ten. Du wirst erfah­ren, wie erfül­lend es ist, ande­ren Men­schen in einer solch bedeut­sa­men Lebens­pha­se Schön­heit und Selbst­be­wusst­sein zu schen­ken.

desiderm Onkologische Kosmetik — Logo, Wort-Bild-marke

In enger Koope­ra­ti­on mit Kers­tin Schmid-Sik­­lic von desi­derm prä­sen­tiert die Aka­de­mie der Kos­me­tik die Fach­aus­bil­dung «Onko­lo­gi­sche Kos­me­tik». Unse­re gemein­sa­me Mis­si­on: Durch erst­klas­si­ge Wei­ter­bil­dun­gen die Ver­sor­gungs­lü­cke in der pro­fes­sio­nel­len Kos­me­tik und Fuß­pfle­ge schlie­ßen.

Wer­de Teil einer wach­sen­den Gemein­schaft von Kos­me­ti­ke­rIn­nen, die mit ihrer Exper­ti­se und lie­be­vol­len Betreu­ung das Leben von Krebs­pa­ti­en­ten posi­tiv beein­flus­sen.

Einzigartige Expertise für die Begleitung von Krebspatienten: Fachwissen und empathische Betreuung im Fokus unserer Fachausbildung

Tag 1
Fachtheorie:

  • Ein­füh­rung in die Onko­lo­gie (Che­­mo- und Strah­len­the­ra­pie)
  • Che­mo­the­ra­pie und Strah­len­the­ra­pie – Haut­ne­ben­wir­kung durch Zyto­sta­ti­ka (Medi­ka­men­te, die zur Krebs­the­ra­pie ein­ge­setzt wer­den)
  • Haut­dia­gno­se (Ana­mne­se) und Haut­pfle­ge­plan
  • Hygie­ne­ma­nage­ment bei immun­ge­schwäch­ten Pati­en­ten
  • Pro­dukt­schu­lung
  • Behand­lungs­plä­ne in der Kabi­ne für: ONKO-Akne-Kun­­den, TOMI-Kun­­den und HS-Kun­­den

Tag 2
Fachpraxis:

  • Gegen­sei­ti­ges, prak­ti­sches Arbei­ten in der Kabi­ne mit Behand­lungs­plan
  • Fach­ge­rech­te Haut­dia­gno­se
  • Onko-Akne Sta­di­um 1–3
  • HS-kos­­me­­ti­­sche-Käl­­te­­the­ra­pie

Eine qualitative und praxisorientierte Seminargestaltung ist uns wichtig:

  • Aus­bil­dung in Grup­pen von maxi­mal 8 Teil­neh­mern — auf die­se Wei­se ist eine indi­vi­du­el­le und erfolg­rei­che Aus­bil­dung in kur­zer Zeit mög­lich
  • Ein­üben der kor­rek­ten Tech­nik gegen­sei­tig — nur durch direk­te prak­ti­sche Anwen­dung erlernst Du effek­ti­ves Arbei­ten an ver­schie­de­nen Kör­per­par­tien
  • Qua­li­fi­zier­tes Lehr­per­so­nal — Aus­bil­dungs­lei­tung durch die Euro­pa Dozen­tin für onko­lo­gi­sche Haut- und Nagel­pfle­ge
  • Inten­si­ve Nach­be­treu­ung — auch nach der Aus­bil­dung ste­hen wir Dir mit Rat und Tat zur Sei­te

Eine onko­lo­gi­sche Behand­lung ist eine medi­zi­ni­sche Behand­lung, die dar­auf abzielt, Krebs zu dia­gnos­ti­zie­ren, zu behan­deln und zu kon­trol­lie­ren. Krebs ist eine Erkran­kung, bei der die Zel­len im Kör­per stark wach­sen und sich tei­len, was zu Tumo­ren oder Ver­än­de­run­gen des Gewe­bes füh­ren kann. Um die Ver­brei­tung von Krebs­zel­len zu stop­pen, kön­nen ver­schie­de­ne The­ra­pien ein­ge­setzt wer­den, wie bei­spiels­wei­se Chemo‑, Strahlen‑, Immun- oder Hor­mon­the­ra­pien.

Die Che­mo­the­ra­pie ver­wen­det Medi­ka­men­te, um Krebs­zel­len im Kör­per zu zer­stö­ren oder ihr Wachs­tum zu hem­men. Die Strah­len­the­ra­pie ver­wen­det hoch­en­er­ge­ti­sche Strah­len, um Krebs­zel­len zu zer­stö­ren oder ihr Wachs­tum zu stop­pen. Die Immun­the­ra­pie zielt dar­auf ab, das kör­per­ei­ge­ne Immun­sys­tem zu stär­ken, um Krebs­zel­len zu erken­nen und anzu­grei­fen. Die geziel­te The­ra­pie und die Hor­mon­the­ra­pie rich­ten sich spe­zi­fisch gegen bestimm­te Merk­ma­le oder Hor­mo­ne in Krebs­zel­len, um ihr Wachs­tum zu hem­men.

Die onko­lo­gi­sche Behand­lung ist ein wich­ti­ger Bestand­teil im Kampf gegen Krebs und zielt dar­auf ab, das Fort­schrei­ten der Krank­heit zu ver­lang­sa­men oder zu stop­pen, Sym­pto­me zu lin­dern und das Leben der Betrof­fe­nen zu ver­bes­sern.

Ja, eine Kos­me­ti­ke­rIn darf die Haut von Krebs­pa­ti­en­ten pfle­gen und prä­ven­tiv behan­deln, um gesun­de Haut zu unter­stüt­zen. Es ist jedoch wich­tig, dass dies im Rah­men der onko­lo­gi­schen Kos­me­tik und in enger Abspra­che mit den behan­deln­den Ärz­ten erfolgt. In bestimm­ten Fäl­len kön­nen Sie auch The­ra­pien beglei­ten, die von Der­ma­to­lo­gen oder Onko­lo­gen emp­foh­len wur­den, und die­se mit der geeig­ne­ten Haut­pfle­ge unter­stüt­zen.

In eini­gen Situa­tio­nen kön­nen jedoch Aus­nah­men gemacht wer­den, ins­be­son­de­re wenn spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Kos­me­ti­ke­rIn­nen über umfang­rei­ches Wis­sen und spe­zi­el­le Zer­ti­fi­zie­run­gen in onko­lo­gi­scher Kos­me­tik ver­fü­gen. Die­se Kos­me­ti­ke­rIn­nen haben spe­zi­el­le Schu­lun­gen absol­viert, um die Bedürf­nis­se von Krebs­pa­ti­en­ten zu ver­ste­hen und maß­ge­schnei­der­te Behand­lun­gen anzu­bie­ten.

Es ist ent­schei­dend, dass Krebs­pa­ti­en­ten bei der Aus­wahl einer Kos­me­ti­ke­rIn sorg­fäl­tig vor­ge­hen und sicher­stel­len, dass die­se über die erfor­der­li­che Erfah­rung und Fach­kennt­nis ver­fügt, um ihren spe­zi­fi­schen Pfle­ge­an­for­de­run­gen gerecht zu wer­den. Es kann auch rat­sam sein, mit dem behan­deln­den Arzt oder medi­zi­ni­schen Fach­per­so­nal zu spre­chen, um Emp­feh­lun­gen für qua­li­fi­zier­te Kos­me­tik­in­sti­tu­te zu erhal­ten.

Letzt­end­lich steht die Gesund­heit und Sicher­heit des Pati­en­ten immer an ers­ter Stel­le. Eine ver­trau­ens­wür­di­ge und qua­li­fi­zier­te Fach­kraft, die sich auf onko­lo­gi­sche Kos­me­tik spe­zia­li­siert hat, kann dazu bei­tra­gen, dass die Haut­be­hand­lung wäh­rend der Krebs­be­hand­lung so scho­nend, effek­tiv und sicher wie mög­lich erfolgt.

Wäh­rend einer Che­mo­the­ra­pie kön­nen sich ver­schie­de­ne Haut­ver­än­de­run­gen zei­gen. Jeder Pati­ent reagiert unter­schied­lich auf die Behand­lung, und die Aus­prä­gung der Neben­wir­kun­gen kann von Per­son zu Per­son vari­ie­ren. Im Fol­gen­den sind jedoch eini­ge häu­fi­ge Haut­ver­än­de­run­gen auf­ge­führt, die wäh­rend einer Che­mo­the­ra­pie auf­tre­ten kön­nen:

  • Tro­cke­ne Haut: Die Che­mo­the­ra­pie kann dazu füh­ren, dass die Haut tro­cken und schup­pig wird. Dies liegt häu­fig dar­an, dass die Che­mo­the­ra­pie auch gesun­de Zel­len angrei­fen kann, wodurch die Haut ihre natür­li­chen Öle ver­lie­ren kann.
  • Emp­find­li­che Haut: Die Haut kann wäh­rend der Che­mo­the­ra­pie emp­find­li­cher auf Umwelt­ein­flüs­se wie Son­ne, Rei­bung oder bestimm­te Haut­pfle­ge­pro­duk­te reagie­ren. Dies kann zu Rötun­gen, Juck­reiz oder Irri­ta­tio­nen füh­ren.
  • Haut­aus­schlä­ge: Eini­ge Pati­en­ten ent­wi­ckeln wäh­rend der Che­mo­the­ra­pie Haut­aus­schlä­ge oder Ekze­me. Die­se kön­nen als rote Fle­cken, Beu­len, Bla­sen oder tro­cke­ne, schup­pi­ge Stel­len auf­tre­ten und sind oft juckend und unan­ge­nehm.
  • Pig­men­tie­rungs­ver­än­de­run­gen: Eini­ge Men­schen kön­nen Ver­än­de­run­gen im Haut­ton der Haut erle­ben, wie z. B. Hyper­pig­men­tie­rung (Ver­dun­ke­lung) oder Hypo­pig­men­tie­rung (Auf­hel­lung) der Haut.
  • Nagel­ver­än­de­run­gen: Die Che­mo­the­ra­pie kann auch Ver­än­de­run­gen an den Nägeln ver­ur­sa­chen, wie z. B. Ver­di­ckung, Brü­chig­keit, Ver­fär­bung oder das Ablö­sen der Nagel­plat­te.

Abschluss & Berufschancen

Abschluss

Nach erfolg­rei­cher Fach­aus­bil­dung erhältst Du ein Zer­ti­fi­kat.

Karriere

Nach erfolg­rei­cher Teil­nah­me an der Fach­aus­bil­dung kannst Du Dein Behand­lungs­spek­trum erwei­tern und neue lukra­ti­ve Koope­ra­tio­nen ein­ge­hen. Der Bereich der onko­lo­gi­schen Kos­me­tik gewinnt zwar zuneh­mend an öffent­li­cher Auf­merk­sam­keit, ist aber immer noch eine Markt­lü­cke, die Du erfolg­reich beset­zen kannst.

Nutze die Chance auf ein unverzichtbares Alleinstellungsmerkmal

Mit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Behand­lungs­kon­zep­ten und den rich­ti­gen Pro­duk­ten sprichst Du gezielt Arzt­pra­xen, Kli­ni­ken, Reha-Ein­rich­­tun­­gen oder Apo­the­ken an und wirst in kür­zes­ter Zeit zur gefrag­ten Exper­tI­in rund um das The­ma onko­lo­gi­sche Haut­pfle­ge. Nut­ze die­se Chan­ce und leg direkt los!

Onko­lo­gi­sche Kos­me­ti­ke­rin­nen arbei­ten in …

  • Kos­me­tik­in­sti­tu­ten
  • Hotels und SPAs
  • Arzt- und Fach­arzt­pra­xen
  • Apo­the­ken
  • Phy­­sio- und Reha-Zen­­tren
  • Kran­ken­häu­sern und Kli­ni­ken
  • Koope­ra­ti­on mit Gynä­ko­lo­gen und Onko­lo­gen

An 2 intensiven Trainingstagen wirst Du zur gefragten SpezialistIn im Bereich onkologische Hautpflege!

Was sind die Voraussetzungen für eine Fachausbildung im Bereich onkologische Kosmetik?

  • Abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung zur Kos­me­ti­ke­rIn
  • Hohe Lern­be­reit­schaft
  • Inter­es­se an medi­zi­ni­schen The­men und Onko­lo­gie
  • Psy­chi­sche Belast­bar­keit
  • Empa­thie und Ein­füh­lungs­ver­mö­gen
  • Posi­ti­ve Aus­strah­lung
  • Hohe Ser­vice­ori­en­tie­rung und Freu­de am Umgang mit Kun­den

Für wen ist diese Fachausbildung geeignet?

  • Alle aus der Kos­­me­­tik- und Well­ness­bran­che, die Ihr Behand­lungs­spek­trum erwei­tern möch­ten
  • Alle Kos­me­ti­ker, die gezielt Koope­ra­tio­nen im Bereich Onko­lo­gie ein­ge­hen wol­len
  • Alle, die auf der Suche nach einem lukra­ti­ven Allein­stel­lungs­merk­mal sind
Termine, Gebühren & Buchung | ab 845,00 €
Benach­rich­ti­gung akti­vie­ren

Benach­rich­ti­gung zum Semi­nar «Onko­lo­gi­sche Kos­me­tik»

    Ich wür­de ger­ne eine Nach­richt erhal­ten, sobald es Neu­ig­kei­ten oder neue Ter­mi­ne zu die­sem Semi­nar gibt.

    Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint nicht häu­fi­ger als ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

    Vor­na­me

    Nach­na­me

    Dei­ne E‑Mail-Adres­se

    * Bit­te bestä­ti­ge die­ses und das ers­te Feld zur Benach­rich­ti­gung, sonst kann die Nach­richt lei­der nicht gesen­det wer­den. Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bin ich ein­ver­stan­den (sie­he Daten­schutz). Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

     

    Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

    Unterricht
    jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
    Gruppen ab 6 bis max. 8 Teilnehmer
    Reservierung:
    Wähle den gewünschten Termin und klicke auf die entsprechende Schalt­fläche.
    In den Gebühren sind enthalten:
    • Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr
    • Lehrunterlagen und Behandlungsleitfäden
    • Arbeitsmaterialien und Produkte für die Anwendungen des Seminars, sowie Handtücher und Auflagen
    • Persönliche Schutzkleidung (Mundschutz, Handschuhe)
    • Ausbildungszertifikat
    • Kalte und warme Getränke sowie Snacks
    Was Du für den Lehrgang zusätzlich benötigst:
    • Arbeitskleidung
    • Praxisschuhe
    • Eigene Verpflegung
    • Schreibmaterial
    Hast Du noch weitere Fragen?
    Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.

    Hast Du noch weitere Fragen zur Weiterbildung
    «Onkologische Kosmetik» …

    ?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

      Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
      (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

      gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

      wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

       

       

      Vor­na­me *

      Nach­na­me *

      Dei­ne Adres­se (optio­nal):

      Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

       

      * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

       

      Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

       

       

      Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Dür­fen wir Dich tele­fo­nisch kon­tak­tie­ren?
        (Wenn Du eine tele­fo­ni­sche Bera­tung benö­tigst, tra­ge bit­te unbe­dingt Dei­ne Tele­fon­num­mer ein).

        gebe bit­te Dei­ne Tele­fon­num­mer an *

        wann bist Du am bes­ten zu errei­chen?

         

         

        Vor­na­me *

        Nach­na­me *

        Dei­ne Adres­se (optio­nal):

        Ja, ich fin­de es wich­tig, mich regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten und Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men zu infor­mie­ren. Daher möch­te ich ger­ne, dass die Aka­de­mie der Kos­me­tik mir ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen über einen News­let­ter per Email zusen­det. Der News­let­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jeder­zeit wie­der abbe­stel­len!

         

        * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (sie­he bit­te auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­stan­den. Ich stim­me zu, dass mei­ne For­mu­lar­an­ga­ben zur Kon­takt­auf­nah­me bzw. zur Bear­bei­tung mei­nes Anlie­gens gespei­chert wer­den.

         

        Eine Kopie der Nach­richt wird an die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se gesen­det. Bit­te prü­fe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Daten. Vor allem, ob Dei­ne Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir ant­wor­ten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dei­ner Daten be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

         

         

        Hab bit­te einen klei­nen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nach­rich­ten durch­lau­fen einen Sicher­heits-Scan.

        Buchungsliste0
        Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
        Übersicht alle Seminare
        0