Fachausbildung «Geprüfte/r FachfußpflegerIn»

Praxisnahe Grundausbildung in der Fachfußpflege – kompakter 5‑Tage-Kurs am Wochenende

Starte jet­zt Deine Fachaus­bil­dung zur/zum geprüften Fachfußpfleger*in und erwerbe eine anerkan­nte Zusatzqual­i­fika­tion im Bere­ich der pro­fes­sionellen Fußpflege. In dieser prax­isori­en­tierten Weit­er­bil­dung lernst Du alle wichti­gen Tech­niken, hygien­is­chen Stan­dards und Kun­den­ber­atungskom­pe­ten­zen, um eigen­ständig in der Fußpflege tätig zu sein – im Kos­metik­stu­dio, Well­ness­bere­ich oder auf selb­st­ständi­ger Basis.

Diese Fachaus­bil­dung ver­mit­telt Dir fundiertes Fach­wis­sen rund um die Pflege, Gesun­der­hal­tung und Behand­lung der Füße – ein stark nachge­fragtes Dien­stleis­tungs­feld mit besten Beruf­sper­spek­tiv­en.

Grundausbildung medizinische Fachfußpflege – Dein Einstieg in den Beruf

Mit der Grun­daus­bil­dung in der medi­zinis­chen Fach­fußpflege legst Du den Grund­stein für eine beru­fliche Tätigkeit in einem stark nachge­fragten und zukun­ftssicheren Fach­bere­ich. Die Aus­bil­dung ver­mit­telt Dir umfassendes Fach­wis­sen und prak­tis­che Fähigkeit­en, um pro­fes­sionelle Fußpflege­be­hand­lun­gen fachgerecht und hygien­isch sich­er durch­führen zu kön­nen.

Diese Qual­i­fika­tion bietet Dir viel­seit­ige beru­fliche Per­spek­tiv­en – ob im Kos­metik­stu­dio, Well­ness­bere­ich, in der medi­zinis­chen Fußpflegeprax­is oder auch in der selb­st­ständi­gen Tätigkeit als Fachfußpfleger*in. Du lernst alle rel­e­van­ten Behand­lungss­chritte von der kun­den­gerecht­en Anam­nese über die fachgerechte Pflege bis hin zur Beratung und Nach­be­hand­lung. Damit bist Du opti­mal vor­bere­it­et, um direkt in den Beruf einzusteigen oder Dein beste­hen­des Ange­bot um ein gefragtes Spezial­ge­bi­et zu erweit­ern.

Qualifizierung zur Fachfußpfleger/in – mit Zertifikat

Nach erfol­gre­ichem Abschluss der Aus­bil­dung erhältst Du ein anerkan­ntes Zer­ti­fikat als Fachfußpfleger*in, das Deine neu erwor­be­nen Ken­nt­nisse und prak­tis­chen Fähigkeit­en offiziell bestätigt. Damit qual­i­fizierst Du Dich für eine tätige Beruf­sausübung in der pro­fes­sionellen Fußpflege – im Stu­dio, im Well­ness­bere­ich oder in der mobilen Fußpflege.

Diese Zer­ti­fizierung stärkt nicht nur Dein Fach­pro­fil, son­dern bietet Dir die Möglichkeit, Deine Dien­stleis­tun­gen pro­fes­sionell anzu­bi­eten, das Ver­trauen poten­zieller Kund*innen zu gewin­nen und sich klar von Wet­tbe­wer­bern abzuheben. Das Zer­ti­fikat der Berufs­fach­schule für Kos­metik doku­men­tiert Deine erfol­gre­iche Teil­nahme an der Grun­daus­bil­dung und schafft die Basis für eine kom­pe­tente und hygien­isch ein­wand­freie Fußpflegeprax­is – ob angestellt oder selb­st­ständig.

 Kom­pakt in The­o­rie & Prax­is 

 Unter­richt­szeit­en 

jew­eils von 09:00 bis 17:00 Uhr

 näch­ster Aus­bil­dungs­be­ginn 

2. April 2025
12. April 2025

 Voraus­set­zun­gen 

Für alle Schu­la­b­schlüsse geeignet

Aus­re­ichende Deutschken­nt­nisse

Bere­itschaft zum selb­ständi­gen Ler­nen & Üben

Auch als indi­vidu­elles Einzelsem­i­nar buch­bar

Fachfußpflege — Dein Einstieg in ein Tätigkeitsfeld mit Zukunft

Die Nach­frage nach qual­i­fiziert­er Fach­fußpflege steigt stetig – sowohl im kos­metis­chen als auch im gesund­heitlich ori­en­tierten Bere­ich. Mit ein­er fundierten Aus­bil­dung in der Fach­fußpflege eröffnest Du Dir den Zugang zu einem zukun­ftssicheren Tätigkeits­feld, das Dir viel­seit­ige Möglichkeit­en bietet: ob im Kos­metik­stu­dio, im Well­ness­bere­ich, in der mobilen Fußpflege oder sog­ar in der eige­nen Prax­is.

Als Fachfußpfleger*in sorgst Du nicht nur für gepflegte und gesunde Füße, son­dern auch für das per­sön­liche Wohlbefind­en Dein­er Kund*innen. Du arbeitest mit Men­schen, hil­f­st dabei, Beschw­er­den zu lin­dern, das Kör­perge­fühl zu verbessern – und leis­test damit einen wichti­gen Beitrag zur Leben­squal­ität.

Mit dieser prax­is­na­hen Aus­bil­dung legst Du den Grund­stein für eine selb­st­bes­timmte, erfül­lende und fach­lich anerkan­nte Tätigkeit in einem stark wach­senden Berufs­feld.


Hervorragende Jobperspektiven in der Fachfußpflege

Die Aus­bil­dung zur Fachfußpfleger*in bietet Dir aus­geze­ich­nete beru­fliche Per­spek­tiv­en – sowohl als Ein­stieg in die Kos­metik- und Fußpflege­branche als auch für eine beru­fliche Neuori­en­tierung. Du kannst jed­erzeit mit der Aus­bil­dung begin­nen, unab­hängig davon, ob Du bere­its Erfahrun­gen im kos­metis­chen Bere­ich mit­bringst oder als Quereinsteiger*in durch­starten möcht­est.

Die Tätigkeit als Fachfußpfleger*in lässt sich her­vor­ra­gend mit Fam­i­lie und Beruf vere­in­baren und ermöglicht Dir ein solides zweites beru­flich­es Stand­bein mit Zukun­ft. Ob neben­beru­flich oder haupt­beru­flich – Du prof­i­tierst von einem flex­i­blen Tätigkeits­feld mit stetig wach­sender Nach­frage.

Dein Alter spielt keine Rolle: Die Fach­fußpflege eignet sich für jede Leben­sphase, und Deine Ken­nt­nisse lassen sich jed­erzeit erweit­ern. Unser prax­isori­en­tiertes Aus­bil­dungskonzept ist so aufge­baut, dass Du unab­hängig von Deinem Vor­wis­sen schnell, struk­turi­ert und erfol­gre­ich ler­nen kannst.

Nach Abschluss der Grun­daus­bil­dung ste­hen Dir zahlre­iche Möglichkeit­en offen – im Angestell­tenver­hält­nis, als selb­st­ständi­ge Fachfußpfleger*in oder im Rah­men mobil­er Fußpflege. Darüber hin­aus bieten wir Dir ergänzende Weit­er­bil­dun­gen, z. B. in:

  • Behand­lung von Prob­lem­füßen
  • Ener­getis­che Fuß­mas­sagen
  • Span­gen­tech­niken bei Nagel­prob­le­men

Gerne berat­en wir Dich per­sön­lich, welche Weit­er­bil­dung zu Deinem Weg passt.

Was Dich in der Grundausbildung Fachfußpflege erwartet

In unser­er Grun­daus­bil­dung zur Fachfußpfleger*in erhältst Du eine fundierte, prax­is­na­he und qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Fachaus­bil­dung – ide­al für Deinen beru­flichen Ein­stieg oder zur Erweiterung Dein­er kos­metis­chen Qual­i­fika­tion. Wir arbeit­en bewusst in Kle­in­grup­pen, um Dir max­i­male Betreu­ung, Praxis­er­fahrung und Sicher­heit im Umgang mit Kund*innen zu ermöglichen.

Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Indi­vidu­elle Betreu­ung und ein opti­males Ler­num­feld sind der Schlüs­sel zu Deinem beru­flichen Erfolg. Genau darauf leg­en wir beson­deren Wert.

Der Schw­er­punkt der Aus­bil­dung liegt auf dem sicheren und hygien­is­chen Umgang mit Instru­menten, Geräten und Arbeits­ma­te­ri­alien, sowie der fachgerecht­en Behand­lung und Beratung von Kund*innen.

Bere­its vor Beginn der prak­tis­chen Aus­bil­dung erar­beitest Du Dir the­o­retis­che Grund­la­gen im Selb­st­studi­um – bequem von zu Hause aus. Dafür erhältst Du alle rel­e­van­ten Lehr­ma­te­ri­alien sowie Übungs- und Wieder­hol­ungs­fra­gen, um Dein Wis­sen gezielt aufzubauen und zu fes­ti­gen. So bist Du vom ersten Sem­i­nartag an opti­mal vor­bere­it­et und kannst Dich auf die prak­tis­che Umset­zung konzen­tri­eren.

Während der gesamten Aus­bil­dungszeit ste­hen Dir alle benötigten Instru­mente und Geräte kosten­los zur Ver­fü­gung. Du hast die Möglichkeit, ver­schiedene Mate­ri­alien auszupro­bieren und prak­tis­che Erfahrun­gen zu sam­meln. Nach Abschluss der Aus­bil­dung unter­stützen wir Dich gern bei der indi­vidu­ellen Auswahl Deines eige­nen Arbeits­ma­te­ri­als – inklu­sive exk­lu­sivem Schulra­batt bei führen­den Fachan­bi­etern.

Der Unter­richt an unser­er Akademie ist abwech­slungsre­ich, prax­isori­en­tiert und real­ität­snah. Wir stellen Dir ver­schiedene Modellkund*innen zur Ver­fü­gung, damit Du den Umgang mit unter­schiedlichen Fuß­typen, Alters­grup­pen und Anwen­dungs­fällen trainieren kannst. So sam­melst Du bere­its während der Aus­bil­dung wertvolle Erfahrung und Sicher­heit für Deine spätere Arbeit mit echt­en Kund*innen.

Am Ende der Aus­bil­dung erfol­gt eine the­o­retis­che Abschlussprü­fung sowie eine prak­tis­che Prü­fung an einem Mod­ell. Bei erfol­gre­ichem Beste­hen erhältst Du Dein Zer­ti­fikat zur/zum geprüften Fachfußpfleger*in – und bist bere­it, direkt durchzus­tarten!

Erlerne alle Grundlagen der medizinischen Fachfußpflege

Eine aus­ge­wo­gene Kom­bi­na­tion aus The­o­rie und Prax­is ver­mit­telt Dir alle wichti­gen Grund­la­gen für Deine zukün­ftige Tätigkeit als geprüfter Fach­fußpflegerin. Während dieses inten­siv­en Sem­i­nars begleit­en wir Dich mit indi­vidu­eller Betreu­ung und prax­is­na­her Anleitung, sodass Du Schritt für Schritt Sicher­heit im Umgang mit Kund*innen, Instru­menten und Behand­lung­stech­niken gewinnst. Unsere struk­turi­erte Aus­bil­dung bietet Dir eine fundierte Wis­sens­ba­sis, von der Du langfristig in Deinem Beruf­sall­t­ag prof­i­tierst.

Im Fol­gen­den erhältst Du eine Über­sicht über die zen­tralen Aus­bil­dungsin­halte:

Fachtheorie:

  • Berufs­bild der Fach­fußpflegerin / des Fach­fußpflegers
  • Geset­zliche Grund­la­gen und Abgren­zung zur Podolo­gie
  • Hygien­evorschriften und pro­fes­sionelle Auf­bere­itung von Instru­menten (inkl. Zer­ti­fikat)
  • Grund­la­gen der Mikro­bi­olo­gie: Bak­te­rien, Viren, Pilze
  • Anatomie und Phys­i­olo­gie des Fußes und der Fußnägel
  • Erkrankun­gen und Fehlstel­lun­gen des Fußskeletts, z. B. Senk­fuß, Spreiz­fuß, Ham­merze­hen, Hal­lux val­gus
  • Erken­nen und kos­metis­ches Behan­deln von Nagelverän­derun­gen, z. B. Roll­nägel, Holznägel, verdick­te Nägel
  • Unfal­lver­hü­tungsvorschriften in der Fach­fußpflege
  • Behand­lungsablauf und pro­fes­sionelles Arbeit­en am Arbeit­splatz
  • Beurteilung des Fußzu­s­tands & Instru­mentenkunde
  • Pro­duk­tauswahl und fachgerechte Pro­duk­t­ber­atung
  • Preiskalku­la­tion und prax­isori­en­tiertes Mar­ket­ing für Fachfußpfleger*innen

Fachpraxis:

  • Ein­weisung in Geräte und Instru­mente ver­schieden­er Her­steller
  • Arbeit­sklei­dung und per­sön­liche Schutzk­lei­dung
  • Ergonomis­che Ein­rich­tung des Arbeit­splatzes
  • Hygien­e­maß­nah­men und fachgerechte Auf­bere­itung der Arbeitsmit­tel
  • Kun­den­be­treu­ung und pro­fes­sionelle Beurteilung des Fußzu­s­tands
  • Fachgerecht­es Kürzen, Schleifen und Pfle­gen der Fußnägel
  • Abtra­gen von über­schüs­siger Horn­haut
  • Kos­metis­ches Behan­deln von Hüh­n­er­au­gen und Abgren­zung zu Warzen
  • Erken­nen von Haut- und Nagelpilzen
  • Kos­metis­ches Bear­beit­en von Holznägeln
  • Kos­metis­ches Behan­deln von Roll­nägeln inkl. Tam­pon­aden­tech­nik
  • Druck­ent­las­tungs­maß­nah­men mit speziellen Hil­f­s­mit­teln
  • Spez­i­fis­che Auswahl und Anwen­dung von Pflege­pro­duk­ten
  • Durch­führung eines pfle­gen­den Fußbades und eines Paraf­fin­bades
  • Anleitung zur klas­sis­chen Fuß­mas­sage
  • Inten­sive Übun­gen an zahlre­ichen Mod­el­lkun­den

Eine transparentes und praxisnahes Seminarangebot ist uns wichtig:

  • Aus­bil­dung in Kle­in­grup­pen von max­i­mal 4 Schülern — auf diese Weise ist eine indi­vidu­elle und erfol­gre­iche Aus­bil­dung in kurz­er Zeit möglich
  • Keine ver­steck­ten Kosten für Ver­brauchs- und Arbeits­ma­te­r­i­al — Schutzk­lei­dung, Handtüch­er, Instru­mente sowie Arbeits­geräte ste­hen Dir während der Aus­bil­dungszeit kosten­los zur Ver­fü­gung
  • Qual­i­fiziertes Lehrper­son­al — Aus­bil­dungsleitung durch eine Podolo­gin sowie aus­ge­bilde­ten Well­nesstrain­ern
  • Mod­erne, voll aus­ges­tat­tete Arbeit­splätze — wir investieren regelmäßig in ein zeit­gemäßes Arbeit­sum­feld

Kos­metis­che Fußpflege, auch bekan­nt als Pediküre, umfasst alle Maß­nah­men zur Pflege und zum Wohlbefind­en der Füße. Dazu gehören wär­mende Fußbäder, Paraf­fin­bäder und entspan­nende Fuß­mas­sagetech­niken wie die ener­getis­che Fuß­mas­sage. Die Nägel wer­den san­ft gekürzt, in Form gefeilt und mit deko­ra­tiv­en Lack­en gestal­tet.

Im Gegen­satz dazu konzen­tri­ert sich die medi­zinis­che Fußpflege auf die Behand­lung pathol­o­gis­ch­er Erschei­n­un­gen. Aus­geprägte Horn­hautschwie­len wer­den scho­nend mit Fräsern ent­fer­nt, ver­formte Nägel geglät­tet und in Form gebracht. Auch unan­genehme Hüh­n­er­au­gen kön­nen ent­fer­nt wer­den. Fußpfleger arbeit­en oft eng mit Podolo­gen oder Ärzten zusam­men. Um eine klare Abgren­zung zur medi­zinis­chen Behand­lung zu gewährleis­ten, ist ein fundiertes Wis­sen über Fußde­for­mitäten, mögliche Fuß- und Nagel­erkrankun­gen sowie Ken­nt­nisse im Bere­ich der Hygiene für diese Weit­er­bil­dung wichtig.

Eine klas­sis­che Fußpflege­be­hand­lung umfasst:

  • Wär­mendes Fußbad mit entsprechen­den Zusätzen aus der Aro­mather­a­pie
  • Aus­führliche Anam­nese
  • Kürzen und For­men der Fußnägel
  • Ent­fer­nen über­schüs­siger Horn­haut sowie möglich­er Druck­stellen (Hüh­n­er­au­gen)
  • ggf. Glät­tung der rauen Haut an den Fuß­sohlen («Glow-Pol­ish»)
  • Ent­fer­nen abgestor­ben­er Nagel­haut
  • Pflege der Füße durch Ein­cre­men mit einem haut­spez­i­fis­chen Bal­sam
  • Pflege der Nägel mit Nagelöl
  • ggf. Lack­ieren der Nägel mir UV-Lack oder klas­sis­chem Nag­el­lack
  • ggf. entspan­nende Fuß­mas­sage
  • ggf. Fuß­pack­ung

Der Bedarf an hochqual­i­fizierten Fußpflegern in Kos­metikin­sti­tuten oder podol­o­gis­chen Prax­en ist derzeit sehr groß. Nach erfol­gre­ichem Abschluss Deines Basiskurs­es wirst Du schnell eine passende Arbeitsstelle find­en kön­nen. Wir unter­stützen Dich gerne bei der Suche nach ein­er geeigneten Stelle — zögere nicht, uns anzus­prechen.

Abschluss & Berufschancen

Abschluss

Mit erfol­gre­ichem Abschluss der 5‑tätgigen Grun­daus­bil­dung Fach­fußpflege erhältst Du das Zer­ti­fikat «Fach­fußpflegerin» sowie den «Hygien­epass».

Karriere

Der Abschluss Fach­fußpflegerIn bietet Dir eine Vielzahl von Möglichkeit­en: bist Du bere­its in der Kos­metik­branche tätig, kannst Du Dein Ange­bot um ein weit­eres Tätigkeits­feld erweit­ern. Daneben kannst Du Dich als selb­st­ständi­ge FußpflegerIn in Insti­tute und Salons ein­mi­eten oder Dich für eine Tätigkeit im Angestell­tenver­hält­nis bewer­ben. Gerne unter­stützen wir Dich auf der Suche nach dem passenden Job!

Tätigkeits­bere­iche als angestellte Fach­fußpflegerIn:

  • Kos­metikin­sti­tute
  • Bäder- und Saun­a­be­triebe
  • Frisör‑, Nagel- & Wim­pern­stu­dios
  • Fußpflegeprax­en
  • Well­nes­sein­rich­tun­gen
  • Phys­io­ther­a­pie-Prax­en
Du hast richtig Spaß an der Fußpflege?
Dann erweitere und vertiefe Dein Wissen.

Nach Abschluss der Grun­daus­bil­dung hast Du die Möglichkeit, Deine Ken­nt­nisse und Fähigkeit­en im Rah­men unser­er «Fußpflege Pro­fes­sion­al» Aus­bil­dung weit­er zu ver­tiefen und auszubauen. Diese Fachaus­bil­dung legt den Schw­er­punkt auf die Behand­lung von Prob­lem­füßen sowie ein vielfältiges Ange­bot an Mas­sagen und Well­ness­be­hand­lun­gen, um ein bre­ites Spek­trum abzudeck­en. Sie wurde speziell konzip­iert, um Dir die Grund­lage für eine selb­st­ständi­ge Tätigkeit als pro­fes­sionelle FußpflegerIn zu bieten. In dieser Aus­bil­dung erwirb­st Du auch weit­ere wichtige Grund­la­gen für eine erfol­gre­iche Selb­st­ständigkeit, wie zum Beispiel Ken­nt­nisse im Bere­ich Exis­ten­z­grün­dung und Mar­ket­ing.

Bereit für Deine Fachausbildung?
Sichere Dir jetzt einen Platz!

Was sind die Vor­aus­setzungen für das Seminar zur zertifizierten FachfußpflegerIn?

  • Aus­re­ichende Deutschken­nt­nisse
  • Inter­esse rund um das The­ma Füße und Wohlbefind­en
  • Kreativ­ität und Freude am Ler­nen und Aus­pro­bieren
  • Ser­vice­ori­en­tierung und Freude am Umgang mit Kun­den
  • Inter­esse an ein­er Arbeit an Men­schen
  • Zuver­läs­sigkeit und Fre­undlichkeit
  • Freude an Beratung und Verkauf
  • Bere­itschaft zum selb­ständi­gen Ler­nen und Arbeit­en
  • Belast­barkeit und gutes Zeit­man­age­ment

Für wen ist dieser Grundkurs zur FachfußpflegerIn geeignet?

  • Alle, die ihre Weit­er­bil­dung bzw. Aus­bil­dung mit ihrer Fam­i­lie kom­binieren möcht­en
  • Alle, die einen kostengün­sti­gen Ein­stieg in die Selb­ständigkeit suchen
  • Angestellte, die ihren Beruf zunächst weit­er ausüben wollen
  • Neu- und Wiedere­in­steiger in den Beruf der Fach­fußpflege
  • Inter­essen­ten aus artver­wandten Berufen wie beispiel­sweise Phys­io­ther­a­peuten, Wim­pern- und Nagel­styl­is­ten, Fußpfleger, Masseure, Friseure, Make-Up Artists, Hebam­men, Heil­prak­tik­er, Fit­nesstrain­er und vie­len mehr
Termine, Gebühren & Buchung | ab 890,00 €
Benachrich­ti­gung aktivieren

Benachrich­ti­gung zu «Geprüfte/r Fachfußpfleger/in»

    Ich würde gerne eine Nachricht erhal­ten, sobald es Neuigkeit­en oder neue Ter­mine zu diesem Sem­i­nar gibt.

    Ja, ich finde es wichtig, mich regelmäßig über Neuigkeit­en und Weit­er­bil­dungs­maß­nah­men zu informieren. Daher möchte ich gerne, dass die Akademie der Kos­metik mir entsprechende Infor­ma­tio­nen über einen Newslet­ter per Email zusendet. Der Newslet­ter erscheint nicht häu­figer als ein­mal im Monat und ich kann ihn jed­erzeit wieder abbestellen!

    Vor­name

    Nach­name

    Deine E‑Mail-Adresse

    * Bitte bestätige dieses und das erste Feld zur Benachrich­ti­gung, son­st kann die Nachricht lei­der nicht gesendet wer­den. Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mein­er per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bin ich ein­ver­standen (siehe Daten­schutz). Ich stimme zu, dass meine For­mu­la­rangaben zur Bear­beitung meines Anliegens gespe­ichert wer­den.

     

    Hab bitte einen kleinen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nachricht­en durch­laufen einen Sicher­heits-Scan.

    Unterricht
    jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
    Gruppen ab 2 bis max. 4 Teilnehmer
    Individueller Einzelkurs möglich
    Reservierung:
    Wähle den gewünschten Termin und klicke auf die entsprechende Schalt­fläche.
    In den Gebühren sind enthalten:
    • Anmeldegebühr und Prüfungsgebühr
    • Lehrunterlagen als gedrucktes Workbook oder PDF
    • Arbeitsmaterialien, Instrumente und Produkte für die Dauer der Fachausbildung, sowie Handtücher und Auflagen
    • Persönliche Schutzkleidung (Mundschutz, Handschuhe, Schürze)
    • Verschiedene Modellkunden
    • Ausbildungszertifikat
    • Kalte und warme Getränke sowie Snacks
    Was Du für den Lehrgang zusätzlich benötigst:
    • Bequeme Praxiskleidung (mind. 60°C waschbar)
    • Geschlossene Praxisschuhe (desinfizierbar)
    • Eigene Verpflegung
    • Schreibmaterial
    Hast Du noch weitere Fragen?
    Kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.

    Hast Du noch weitere Fragen zur Weiterbildung
    «Geprüfte/r Fachfußpfleger/in» …

    ?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

    Wir beraten Dich gerne.

    Verwende das Kontaktformular für Deine Fragen und vereinbare gerne eine telefonische Beratung. Beschreibe kurz Dein Anliegen, damit wir schneller eine Antwort für Dich finden.

    Wie dürfen wir Dir helfen?

      Dür­fen wir Dich tele­fonisch kon­tak­tieren?
      (Wenn Du eine tele­fonis­che Beratung benötigst, trage bitte unbe­d­ingt Deine Tele­fon­num­mer ein).

      gebe bitte Deine Tele­fon­num­mer an *

      wann bist Du am besten zu erre­ichen?

       

       

      Vor­name *

      Nach­name *

      Deine Adresse (option­al):

      Ja, ich finde es wichtig, mich regelmäßig über Neuigkeit­en und Weit­er­bil­dungs­maß­nah­men zu informieren. Daher möchte ich gerne, dass die Akademie der Kos­metik mir entsprechende Infor­ma­tio­nen über einen Newslet­ter per Email zusendet. Der Newslet­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jed­erzeit wieder abbestellen!

       

      * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mein­er per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (siehe bitte auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine For­mu­la­rangaben zur Kon­tak­tauf­nahme bzw. zur Bear­beitung meines Anliegens gespe­ichert wer­den.

       

      Eine Kopie der Nachricht wird an die angegebene E‑Mail-Adresse gesendet. Bitte prüfe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Dat­en. Vor allem, ob Deine Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir antworten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dein­er Dat­en be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

       

       

      Hab bitte einen kleinen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nachricht­en durch­laufen einen Sicher­heits-Scan.

        Dür­fen wir Dich tele­fonisch kon­tak­tieren?
        (Wenn Du eine tele­fonis­che Beratung benötigst, trage bitte unbe­d­ingt Deine Tele­fon­num­mer ein).

        gebe bitte Deine Tele­fon­num­mer an *

        wann bist Du am besten zu erre­ichen?

         

         

        Vor­name *

        Nach­name *

        Deine Adresse (option­al):

        Ja, ich finde es wichtig, mich regelmäßig über Neuigkeit­en und Weit­er­bil­dungs­maß­nah­men zu informieren. Daher möchte ich gerne, dass die Akademie der Kos­metik mir entsprechende Infor­ma­tio­nen über einen Newslet­ter per Email zusendet. Der Newslet­ter erscheint etwa ein­mal im Monat und ich kann ihn jed­erzeit wieder abbestellen!

         

        * Mit der Erhe­bung und Ver­wen­dung mein­er per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (siehe bitte auch Daten­schutz) bin ich ein­ver­standen. Ich stimme zu, dass meine For­mu­la­rangaben zur Kon­tak­tauf­nahme bzw. zur Bear­beitung meines Anliegens gespe­ichert wer­den.

         

        Eine Kopie der Nachricht wird an die angegebene E‑Mail-Adresse gesendet. Bitte prüfe vor dem Ver­senden noch ein­mal die ein­ge­ge­benen Dat­en. Vor allem, ob Deine Email­adresse kor­rekt ist, damit wir Dir antworten kön­nen. Du musst aus Grün­den des Daten­schutzes eine Zu­stimmung zur Ver­wendung Dein­er Dat­en be­stätigen. Erst danach lässt sich das For­mu­lar ver­senden. Vie­len Dank.

         

         

        Hab bitte einen kleinen Moment Geduld, nach­dem Du «UND LOS!» gedrückt hast. Alle Nachricht­en durch­laufen einen Sicher­heits-Scan.

        Buchungsliste0
        Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
        Übersicht alle Seminare
        0