Kosmetikerin werden in nur 12 Monaten — geht das?

Ja! Auf jeden Fall!

Erfolgreich und professionell durch eine intensive Kosmetikausbildung auf der Berufsfachschule.

Wenn Du Dich für eine Aus­bil­dung zur Kos­me­ti­ke­rin inter­es­sierst und auf der Suche nach Infor­ma­tio­nen bist, fin­dest Du häu­fig ver­schie­de­ne Aus­sa­gen zur Län­ge der Aus­bil­dungs­zeit. Frü­her oder spä­ter lan­dest Du auch bei der Fra­ge: Was ist eigent­lich der Unter­schied zwi­schen einer «nor­ma­len» Aus­bil­dung und einer Aus­bil­dung an einer — meist pri­va­ten — Berufs­fach­schu­le? Die häu­fig dazu nur 12 Mona­te dau­ert!?

Wir klären Dich auf und vergleichen eine 3‑jährige Lehre zur Kosmetikerin mit der Ausbildung an einer Berufsfachschule für Kosmetik, die im besten Fall gerade mal 1 Jahr dauern muss.

Nimm Dir bit­te ger­ne die nicht ein­mal 10 Minu­ten Zeit und lese hier, was für Dei­ne Ent­schei­dung sehr wich­tig sein kann. Bei Fra­gen, rufst Du ein­fach an oder schreibst uns über das Kon­takt­for­mu­lar eine Nach­richt.

Ausbildung zur Kosmetikerin:
Lehre oder Berufsfachschule?

Der Beruf der Kos­me­ti­ke­rin ist ein aner­kann­ter Aus­bil­dungs­be­ruf, den man sowohl als Azu­bi oder Lehr­ling in einem Kos­me­tik­stu­dio und be­gleitend in einer klas­si­schen Berufs­schu­le, oder an einer Berufs­fach­schu­le erler­nen kann. Bei­de Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten unter­schie­den sich auf den ers­ten Blick in der Aus­bil­dungs­dau­er. Beim genaue­ren Hin­schau­en jedoch häu­fig hin­sicht­lich Qua­li­tät und pro­fes­sio­nel­ler Vor­be­rei­tung auf ver­schie­de­ne Tätig­keits­be­reiche in der Kos­me­tik­branche.

Ent­schie­dest Du Dich für eine Leh­re, wirst Du, wie in jedem ande­ren Lehr­be­ruf, sowohl in einem Kos­me­tik­stu­dio als auch an einer staat­li­chen Berufs­schu­le aus­ge­bil­det. Meist im soge­nann­ten «Block­un­ter­richt». Das bedeu­tet für Dich Theo­rie­un­ter­richt und Pra­xis im Wochen­wech­sel. Eine sol­che Aus­bil­dung ist kos­ten­los und du erhältst eine Aus­bil­dungs­ver­gü­tung. Klingt zunächst inter­es­sant, stößt aber in der prak­ti­schen Umset­zung oft auch auf Pro­ble­me, die für Dich als Azu­bi Nach­tei­le mit sich brin­gen kön­nen:

  • Oft feh­len­de Zeit, Per­so­nal und Fach­kennt­nis­se. Nur weni­ge Kos­me­tik­stu­di­os haben das Per­so­nal, die Zeit und die päd­ago­gi­schen Fach­kennt­nis­se, um sich ver­ant­wort­lich und gewis­sen­haft um Dich als ange­hen­de Kos­me­ti­ke­rin zu küm­mern. Oft han­delt es sich im Bereich Kos­me­tik um inha­ber­ge­führ­te Unter­neh­men, in denen jeder vie­le Auf­ga­ben über­neh­men muss und wenig Zeit übrig bleibt.
  • Dei­ne Bedürf­nis­se an einer fach­ge­rech­ten Aus­bil­dung: Anders als bei Aus­bil­dun­gen in Indus­­trie- oder Hand­werks­be­trie­ben steht oft kein Aus­bil­der zur Ver­fü­gung, der spe­zi­ell auf Dei­ne Bedürf­nis­se als Azu­bi ein­ge­hen kann. Dabei kön­nen auch die Ver­mitt­lung wich­ti­ger Kennt­nis­se, Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten auf der Stre­cke blei­ben oder zie­hen sich sehr lan­ge hin. Nur vom Zuschau­en bei  Kos­me­tik­be­hand­lun­gen lernst Du nicht so viel, als wür­dest Du Dich aus­pro­bie­ren und Dein Gelern­tes sel­ber anwen­den.
  • Assis­tentz­tä­tig­kei­ten anstatt sel­ber von Anfang an Behand­lun­gen durch­füh­ren: Auf­grund die­ser Situa­ti­on bleibt den ange­hen­den Kos­me­ti­ke­rin­nen, die in einem Kos­me­tik­in­sti­tut ler­nen, oft nur übrig, das ers­te hal­be Jahr Hel­­fer- und Assis­tenz­tä­tig­kei­ten wie Geträn­ke brin­gen, Behand­lungs­räu­me rei­ni­gen und vor­be­rei­ten, Ware ein­räu­men und ande­res zu über­neh­men.
  • Übung macht den Meis­ter, kos­tet aber auch Zeit … Für Dei­ne wich­ti­ge Pra­xis­aus­bil­dung müs­sen zusätz­lich Übungs­mo­del­le gefun­den wer­den, die zum güns­ti­gen Preis behan­delt wer­den jedoch auch Zeit kos­ten und Mate­ri­al ver­brau­chen.
  • Der Gewer­be­be­trieb steht im Vor­der­grund: Kos­me­tik­stu­di­os die aus­bil­den, haben sicher­lich auch Aus­bil­der mit ent­spre­chen­den Fach­kennt­nis­sen. Oft aber nur in den Berei­chen, die im Kos­me­tik­stu­dio von den Kun­den gefragt sind. Es ist gut mög­lich, dass Du ande­re Berei­che nicht ken­nen­ler­nen kannst.
    Das ist kein «böser Wil­le» der Betrei­ber, son­dern auch gut nach­voll­zieh­bar: es ist ganz nor­mal, dass sich Kos­me­tik­stu­di­os auf bestimm­te kos­me­ti­sche Behand­lun­gen spe­zia­li­sie­ren, oder bestimm­te Anwen­dun­gen gera­de im Trend lie­gen. Jedoch muss es bei der Aus­bil­dung für Dich dar­um gehen, dass Du in allen Berei­chen der Kos­me­tik aus­ge­bil­det wirst und Du somit die Mög­lich­keit erhältst, Dei­nen ganz eige­nen Weg zu fin­den.

In vielen Fällen kann es daher sein, dass die 3‑jährige Ausbildung zur Kosmetikerin für viele Lehrlinge zu lange dauert. Du kannst dies nicht im Vorhinein erkennen und es ist nicht überprüfbar, was Du lernen wirst, und ob es insgesamt für Dich wirklich erfolgreich ist.

Vollzeitausbildung:
an der Berufsfachschule für Kosmetik & Wellness

Ganz ande­re Mög­lich­kei­ten bie­tet Dir eine Kos­me­tik­aus­bil­dung an einer staat­lich geneh­mig­ten Berufs­fach­schu­le wie der «Aka­de­mie der Kos­me­tik» in Nürn­berg. Unse­re Aus­bil­dun­gen und  gesam­ten Abläu­fe in der Schu­le sind vom TÜV zer­ti­fi­ziert. Damit sind und blei­ben unse­re Aus­bil­dun­gen immer trans­pa­rent!

Wir sind ide­al auf Dei­ne Bedürf­nis­se und die Dei­ner Mit­schü­ler ein­ge­stellt. Wir füh­ren kei­nen gewerb­li­chen Kos­me­tik­be­trieb, mit dem wir unse­ren Lebens­un­ter­halt bestrei­ten müs­sen, son­dern kon­zen­trie­ren uns zu 100 % auf Dei­ne Aus­bil­dung. Unser Team besteht aus Fach­lehr­kräf­ten, die Dich in den Berei­chen Haut­pfle­ge, Der­ma­to­lo­gie, Gerä­te­k­os­me­tik, Phy­sik, Che­mie, Well­ness­mas­sa­gen, Ana­to­mie, Make-up, Fuß­pfle­ge, u. v. m. bes­tens dar­in unter­stüt­zen, Dei­nen Traum­be­ruf erfolg­reich aus­üben zu kön­nen. Oft arbei­ten unse­re Dozen­ten zusätz­lich auch in ande­ren kos­me­ti­schen Berei­chen und brin­gen die­se Erfah­run­gen in den Unter­richt mit ein.

«Wir nehmen uns Zeit für Dich, konzentrieren uns auf die Ausbildungsziele und Du darfst Dich auf eine ausgewogene und spannende Ausbildungszeit freuen»

Über 150 Test­kun­den ver­schie­de­nen Alters und Typs — so genann­te «Modell­kun­den» — ermög­li­chen Dir, den Beruf der Kos­me­ti­ke­rin auf viel­fäl­ti­ge Wei­se und rea­li­täts­nah zu erler­nen. Du wirst ver­schie­de­ne Behand­lungs­tech­ni­ken ken­nen­ler­nen und Dei­ne Fähig­kei­ten ver­tie­fen und aus­zu­bau­en. So kannst Du nach Dei­ner Aus­bil­dung an der Aka­de­mie der Kos­me­tik mit sehr viel Wis­sen und prak­ti­scher Erfah­rung direkt nach einem Jahr in den Beruf star­ten.

Zusätz­lich bie­ten wir immer inter­es­san­te Wei­ter­bil­dun­gen, wie bei­spiels­wei­se Fuß­pfle­ge, Suga­ring, Make-Up Artist und vie­les mehr an — die­se kannst Du auch schon wäh­rend der Aus­bil­dung zur Kos­me­ti­ke­rin besu­chen und mit einem Zer­ti­fi­kat abschlie­ßen.

Unser Unter­richt besteht aus Theo­rie und Pra­xis im Wech­sel und kon­zen­triert sich auf alle Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten, die für Dei­nen spä­te­ren Beruf wich­tig sind. An der Aka­de­mie bie­ten wir Voll­zeit­un­ter­richt an, der Dich in 12 Mona­ten inten­siv auf Dei­ne Abschluss­prü­fung zur «kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­schen Kos­me­ti­ke­rin» (Aus­bil­dungs­gang «Fach­kos­me­ti­ke­rin | EXPERTE») vor­be­rei­tet. Für bes­te Berufs­chan­cen kannst Du par­al­lel den Abschluss zur «staat­lich geprüf­ten Kos­me­ti­ke­rin | PROFI» able­gen — ein inter­na­tio­nal aner­kann­ter Schul­ab­schluss, der Dir bes­te beruf­li­chen Chan­cen in der Kos­me­tik­bran­che eröff­net.

Ausbildungen der Akademie der Kosmetik

6 Mona­te berufs­be­glei­tend | Hybri­de Aus­bil­dung
Online-Unter­richt kom­bi­niert mit inten­si­ven Pra­xis­ein­hei­ten

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

2 Abschlüs­se in einem Aus­bil­dungs­gang:
Als «staat­lich geprüf­te Kos­me­ti­ke­rIn | PROFI» hast Du gleich­zei­tig die Aus­bil­dung zur «Fach­kos­me­ti­ke­rIn | EXPERTE» in der Tasche.

Ausbildungen der Akademie der Kosmetik

6 Mona­te berufs­be­glei­tend | Hybri­de Aus­bil­dung
Online-Unter­richt kom­bi­niert mit inten­si­ven Pra­xis­ein­hei­ten

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

2 Abschlüs­se in einem Aus­bil­dungs­gang:
Als «staat­lich geprüf­te Kos­me­ti­ke­rIn | PROFI» hast Du gleich­zei­tig die Aus­bil­dung zur «Fach­kos­me­ti­ke­rIn | EXPERTE» in der Tasche.

Nicht nur Theorie und Praxis:
An der Akademie der Kosmetik machst Du zusätzlich ein Praktikum.

Im angeschlossenen Kosmetikinstitut «LA COSMETIQUE» direkt und «life am Kunden».

Du kon­zen­trierst Dich nur auf Dei­ne Aus­bil­dung und wir uns nur auf Dich. Kei­ne Ablen­kung durch Kun­den­ver­kehr oder ande­re Din­ge, die im Ver­gleich zum Geschäfts­ab­lauf eines Kos­me­tik­stu­di­os an der Tages­ord­nung ste­hen.

In der Aka­de­mie der Kos­me­tik hast Du aber den­noch die Mög­lich­keit, in einem direkt ange­schlos­se­nen Kos­me­tik­in­sti­tut Dein fach­lich gelern­tes direkt am Kun­den anzu­wen­den und zu per­fek­tio­nie­ren. Dort hast Du direk­ten und unver­fälsch­ten Kun­den­kon­takt, lernst, wie Du mit den Bedürf­nis­sen der Kun­den umgehst und ver­bes­serst Dei­ne Kom­pe­ten­zen, damit Du auch spä­ter gut auf­ge­stellt bist und ein Bera­tungs­pro­fi wirst. Bei LA COSMETIQUE erfährst Du, wie ein moder­nes Kos­me­tik­stu­dio funk­tio­nie­ren kann! Ent­schei­de Dich völ­lig frei, ob Du die­ses Prak­ti­kum antre­ten möch­test — es ist kei­ne Pflicht, aber eine Chan­ce. Du bekommst für Dei­nen Ein­satz einen zusätz­li­chen Nach­weis und bei Dei­nen ers­ten Bewer­bun­gen zeigst Du, dass Du auch schon prak­ti­sche Erfah­run­gen im Umgang mit Kun­den und einem Kos­me­tik­stu­dio besitzt. Es geht doch kaum bes­ser, oder?

Wegweiser für die perfekte Ausbildung zur Kosmetikerin auf Akademie der Kosmetik

Ein großer Unterschied zwischen der Ausbildung in einem Lehrbetrieb und der Berufsfachschule sind allerdings die Kosten.

Die sehr aus­führ­li­che Aus­bil­dung an einer Berufs­fach­schu­le ist kos­ten­pflich­tig. Ver­glei­che es aber ein­fach mit ande­ren Beru­fen, die auch ver­schie­de­ne Bil­dungs­we­ge anbie­ten: Sehr oft haben die Absol­ven­ten von Fach­schu­len im Job die Nase vorn. Und damit zahlt sich die Inves­ti­ti­on in eine per­fek­te Aus­bil­dung immer gut aus. Außer­dem:

Du bist mindestens 2 Jahre früher in Deinem Beruf als Kosmetikerin voll berufstätig! Und das zu besseren Konditionen, als bei einer Ausbildungsvergütung als Lehrling in einem kosmetischen Betrieb. 

Für die Finan­zie­rung der Aus­bil­dung ste­hen Dir aber auch eini­ge För­der­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung, die Du im Zwei­fel nut­zen soll­test. Häu­fig wird das ver­ges­sen oder vie­le wis­sen von den Vor­tei­len einer För­de­rung gar nichts. Vom Bil­dungs­gut­schein für Umschu­lun­gen bis zu BAföG, Bil­dungs­kre­di­te und ande­re natio­na­le wie auch Euro­päi­sche För­der­töp­fe kannst Du nut­zen. Die Mög­lich­kei­ten ste­hen nicht schlecht, dass Du hier­von pro­fi­tie­ren wirst! Las­se Dich in jedem Fall von uns bera­ten.

Wir empfehlen Dir, Dich unbedingt auch für die Zusatzqualifikation zur staatlich geprüften Kosmetikerin zu entscheiden.

Gleich vor Ausbildungsbeginn. Dann hast Du alle Abschlüsse in einem Jahr!

Die wich­ti­ge Zusatz­zer­ti­fi­zie­rung zur «staat­lich geprüf­ten Kos­me­ti­ke­rIn» kön­nen wir Dir nur emp­feh­len. Du ver­lierst dabei kei­ner­lei Zeit durch das dua­le Stu­di­um, das wir anbie­ten. In der letz­ten Hälf­te Dei­ner Aus­bil­dung beginnst Du Dich inten­siv zusätz­lich auf den Abschluss vor­zu­be­rei­ten. Damit hast Du auch inner­halb eines Jah­res nicht nur die Aus­bil­dung zur Fach­kos­me­ti­ke­rIn «kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Kos­me­ti­ke­rIn» erwor­ben, son­dern star­test erho­be­nen Haup­tes als Kos­­me­­tik-Pro­­fi mit staat­li­cher Prü­fung in Dein Berufs­le­ben. In eini­gen ande­ren Schu­len benö­tigst Du für die­se Aus­bil­dung tat­säch­lich bis zu 2 Jah­ren. Die­se Behaup­tung, dafür immer eine zwei­jäh­ri­ge Aus­bil­dungs­zeit in Kauf neh­men zu müs­sen, wird im Inter­net sehr häu­fig in Foren aus Unwis­sen­heit beschrie­ben …

… bei uns, der Akademie für Kosmetik, hast Du Dein Ziel «Kosmetik-Profi» und staatlich geprüfte Kosmetikerin also schon nach einem Jahr erreicht!

Auch nach der Ausbildung sind wir für Dich da.

Unser über 40 Jah­re gewach­se­nes Netz­werk bestehend aus ehe­ma­li­gen Schü­lern, Kos­me­tik­fir­men, Ärz­ten, Par­fü­me­rien, Hotels und SPAs, die Dir vie­le Mög­lich­kei­ten für Dei­ne Berufs­start ermög­li­chen. Bei­spiels­wei­se kön­nen wir Dir bereits wäh­rend der Aus­bil­dung Prak­ti­kums­plät­ze ver­mit­teln.

Egal für welche Aus­bildungs­form Du Dich ent­scheidest, Du ent­scheidest Dich für einen Beruf mit Zukunft. Und wir freuen uns über jeden, der den Weg in die Kosmetik findet. Und vielleicht dürfen wir auch Dich bald in unserer Schul­familie an der Akademie der Kosmetik begrüßen!

Kosmetikerin werden in nur 12 Monaten — geht das?

Ja! Auf jeden Fall!

Erfolgreich und professionell durch eine intensive Kosmetikausbildung auf der Berufsfachschule.

Wenn Du Dich für eine Aus­bil­dung zur Kos­me­ti­ke­rin inter­es­sierst und auf der Suche nach Infor­ma­tio­nen bist, fin­dest Du häu­fig ver­schie­de­ne Aus­sa­gen zur Län­ge der Aus­bil­dungs­zeit. Frü­her oder spä­ter lan­dest Du auch bei der Fra­ge: Was ist eigent­lich der Unter­schied zwi­schen einer «nor­ma­len» Aus­bil­dung und einer Aus­bil­dung an einer — meist pri­va­ten — Berufs­fach­schu­le? Die häu­fig dazu nur 12 Mona­te dau­ert!?

Wir klären Dich auf und vergleichen eine 3‑jährige Lehre zur Kosmetikerin mit der Ausbildung an einer Berufsfachschule für Kosmetik, die im besten Fall gerade mal 1 Jahr dauern muss.

Nimm Dir bit­te ger­ne die nicht ein­mal 10 Minu­ten Zeit und lese hier, was für Dei­ne Ent­schei­dung sehr wich­tig sein kann. Bei Fra­gen, rufst Du ein­fach an oder schreibst uns über das Kon­takt­for­mu­lar eine Nach­richt.

Ausbildung zur Kosmetikerin:
Lehre oder Berufsfachschule?

Der Beruf der Kos­me­ti­ke­rin ist ein aner­kann­ter Aus­bil­dungs­be­ruf, den man sowohl als Azu­bi oder Lehr­ling in einem Kos­me­tik­stu­dio und be­gleitend in einer klas­si­schen Berufs­schu­le, oder an einer Berufs­fach­schu­le erler­nen kann. Bei­de Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten unter­schie­den sich auf den ers­ten Blick in der Aus­bil­dungs­dau­er. Beim genaue­ren Hin­schau­en jedoch häu­fig hin­sicht­lich Qua­li­tät und pro­fes­sio­nel­ler Vor­be­rei­tung auf ver­schie­de­ne Tätig­keits­be­reiche in der Kos­me­tik­branche.

Ent­schie­dest Du Dich für eine Leh­re, wirst Du, wie in jedem ande­ren Lehr­be­ruf, sowohl in einem Kos­me­tik­stu­dio als auch an einer staat­li­chen Berufs­schu­le aus­ge­bil­det. Meist im soge­nann­ten «Block­un­ter­richt». Das bedeu­tet für Dich Theo­rie­un­ter­richt und Pra­xis im Wochen­wech­sel. Eine sol­che Aus­bil­dung ist kos­ten­los und du erhältst eine Aus­bil­dungs­ver­gü­tung. Klingt zunächst inter­es­sant, stößt aber in der prak­ti­schen Umset­zung oft auch auf Pro­ble­me, die für Dich als Azu­bi Nach­tei­le mit sich brin­gen kön­nen:

  • Oft feh­len­de Zeit, Per­so­nal und Fach­kennt­nis­se. Nur weni­ge Kos­me­tik­stu­di­os haben das Per­so­nal, die Zeit und die päd­ago­gi­schen Fach­kennt­nis­se, um sich ver­ant­wort­lich und gewis­sen­haft um Dich als ange­hen­de Kos­me­ti­ke­rin zu küm­mern. Oft han­delt es sich im Bereich Kos­me­tik um inha­ber­ge­führ­te Unter­neh­men, in denen jeder vie­le Auf­ga­ben über­neh­men muss und wenig Zeit übrig bleibt.
  • Dei­ne Bedürf­nis­se an einer fach­ge­rech­ten Aus­bil­dung: Anders als bei Aus­bil­dun­gen in Indus­­trie- oder Hand­werks­be­trie­ben steht oft kein Aus­bil­der zur Ver­fü­gung, der spe­zi­ell auf Dei­ne Bedürf­nis­se als Azu­bi ein­ge­hen kann. Dabei kön­nen auch die Ver­mitt­lung wich­ti­ger Kennt­nis­se, Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten auf der Stre­cke blei­ben oder zie­hen sich sehr lan­ge hin. Nur vom Zuschau­en bei  Kos­me­tik­be­hand­lun­gen lernst Du nicht so viel, als wür­dest Du Dich aus­pro­bie­ren und Dein Gelern­tes sel­ber anwen­den.
  • Assis­tentz­tä­tig­kei­ten anstatt sel­ber von Anfang an Behand­lun­gen durch­füh­ren: Auf­grund die­ser Situa­ti­on bleibt den ange­hen­den Kos­me­ti­ke­rin­nen, die in einem Kos­me­tik­in­sti­tut ler­nen, oft nur übrig, das ers­te hal­be Jahr Hel­­fer- und Assis­tenz­tä­tig­kei­ten wie Geträn­ke brin­gen, Behand­lungs­räu­me rei­ni­gen und vor­be­rei­ten, Ware ein­räu­men und ande­res zu über­neh­men.
  • Übung macht den Meis­ter, kos­tet aber auch Zeit … Für Dei­ne wich­ti­ge Pra­xis­aus­bil­dung müs­sen zusätz­lich Übungs­mo­del­le gefun­den wer­den, die zum güns­ti­gen Preis behan­delt wer­den jedoch auch Zeit kos­ten und Mate­ri­al ver­brau­chen.
  • Der Gewer­be­be­trieb steht im Vor­der­grund: Kos­me­tik­stu­di­os die aus­bil­den, haben sicher­lich auch Aus­bil­der mit ent­spre­chen­den Fach­kennt­nis­sen. Oft aber nur in den Berei­chen, die im Kos­me­tik­stu­dio von den Kun­den gefragt sind. Es ist gut mög­lich, dass Du ande­re Berei­che nicht ken­nen­ler­nen kannst.
    Das ist kein «böser Wil­le» der Betrei­ber, son­dern auch gut nach­voll­zieh­bar: es ist ganz nor­mal, dass sich Kos­me­tik­stu­di­os auf bestimm­te kos­me­ti­sche Behand­lun­gen spe­zia­li­sie­ren, oder bestimm­te Anwen­dun­gen gera­de im Trend lie­gen. Jedoch muss es bei der Aus­bil­dung für Dich dar­um gehen, dass Du in allen Berei­chen der Kos­me­tik aus­ge­bil­det wirst und Du somit die Mög­lich­keit erhältst, Dei­nen ganz eige­nen Weg zu fin­den.

In vielen Fällen kann es daher sein, dass die 3‑jährige Ausbildung zur Kosmetikerin für viele Lehrlinge zu lange dauert. Du kannst dies nicht im Vorhinein erkennen und es ist nicht überprüfbar, was Du lernen wirst, und ob es insgesamt für Dich wirklich erfolgreich ist.

Vollzeitausbildung:
an der Berufsfachschule für Kosmetik & Wellness

Ganz ande­re Mög­lich­kei­ten bie­tet Dir eine Kos­me­tik­aus­bil­dung an einer staat­lich geneh­mig­ten Berufs­fach­schu­le wie der «Aka­de­mie der Kos­me­tik» in Nürn­berg. Unse­re Aus­bil­dun­gen und  gesam­ten Abläu­fe in der Schu­le sind vom TÜV zer­ti­fi­ziert. Damit sind und blei­ben unse­re Aus­bil­dun­gen immer trans­pa­rent!

Wir sind ide­al auf Dei­ne Bedürf­nis­se und die Dei­ner Mit­schü­ler ein­ge­stellt. Wir füh­ren kei­nen gewerb­li­chen Kos­me­tik­be­trieb, mit dem wir unse­ren Lebens­un­ter­halt bestrei­ten müs­sen, son­dern kon­zen­trie­ren uns zu 100 % auf Dei­ne Aus­bil­dung. Unser Team besteht aus Fach­lehr­kräf­ten, die Dich in den Berei­chen Haut­pfle­ge, Der­ma­to­lo­gie, Gerä­te­k­os­me­tik, Phy­sik, Che­mie, Well­ness­mas­sa­gen, Ana­to­mie, Make-up, Fuß­pfle­ge, u. v. m. bes­tens dar­in unter­stüt­zen, Dei­nen Traum­be­ruf erfolg­reich aus­üben zu kön­nen. Oft arbei­ten unse­re Dozen­ten zusätz­lich auch in ande­ren kos­me­ti­schen Berei­chen und brin­gen die­se Erfah­run­gen in den Unter­richt mit ein.

«Wir nehmen uns Zeit für Dich, konzentrieren uns auf die Ausbildungsziele und Du darfst Dich auf eine ausgewogene und spannende Ausbildungszeit freuen»

Über 150 Test­kun­den ver­schie­de­nen Alters und Typs — so genann­te «Modell­kun­den» — ermög­li­chen Dir, den Beruf der Kos­me­ti­ke­rin auf viel­fäl­ti­ge Wei­se und rea­li­täts­nah zu erler­nen. Du wirst ver­schie­de­ne Behand­lungs­tech­ni­ken ken­nen­ler­nen und Dei­ne Fähig­kei­ten ver­tie­fen und aus­zu­bau­en. So kannst Du nach Dei­ner Aus­bil­dung an der Aka­de­mie der Kos­me­tik mit sehr viel Wis­sen und prak­ti­scher Erfah­rung direkt nach einem Jahr in den Beruf star­ten.

Zusätz­lich bie­ten wir immer inter­es­san­te Wei­ter­bil­dun­gen, wie bei­spiels­wei­se Fuß­pfle­ge, Suga­ring, Make-Up Artist und vie­les mehr an — die­se kannst Du auch schon wäh­rend der Aus­bil­dung zur Kos­me­ti­ke­rin besu­chen und mit einem Zer­ti­fi­kat abschlie­ßen.

Unser Unter­richt besteht aus Theo­rie und Pra­xis im Wech­sel und kon­zen­triert sich auf alle Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten, die für Dei­nen spä­te­ren Beruf wich­tig sind. An der Aka­de­mie bie­ten wir Voll­zeit­un­ter­richt an, der Dich in 12 Mona­ten inten­siv auf Dei­ne Abschluss­prü­fung zur «kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­schen Kos­me­ti­ke­rin» (Aus­bil­dungs­gang «Fach­kos­me­ti­ke­rin | EXPERTE») vor­be­rei­tet. Für bes­te Berufs­chan­cen kannst Du par­al­lel den Abschluss zur «staat­lich geprüf­ten Kos­me­ti­ke­rin | PROFI» able­gen — ein inter­na­tio­nal aner­kann­ter Schul­ab­schluss, der Dir bes­te beruf­li­chen Chan­cen in der Kos­me­tik­bran­che eröff­net.

Ausbildungen der Akademie der Kosmetik

6 Mona­te berufs­be­glei­tend | Hybri­de Aus­bil­dung
Online-Unter­richt kom­bi­niert mit inten­si­ven Pra­xis­ein­hei­ten

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

2 Abschlüs­se in einem Aus­bil­dungs­gang:
Als «staat­lich geprüf­te Kos­me­ti­ke­rIn | PROFI» hast Du gleich­zei­tig die Aus­bil­dung zur «Fach­kos­me­ti­ke­rIn | EXPERTE» in der Tasche.

Ausbildungen der Akademie der Kosmetik

6 Mona­te berufs­be­glei­tend | Hybri­de Aus­bil­dung
Online-Unter­richt kom­bi­niert mit inten­si­ven Pra­xis­ein­hei­ten

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

12 Mona­te Voll­zeit­aus­bil­dung | Tages­schu­le

2 Abschlüs­se in einem Aus­bil­dungs­gang:
Als «staat­lich geprüf­te Kos­me­ti­ke­rIn | PROFI» hast Du gleich­zei­tig die Aus­bil­dung zur «Fach­kos­me­ti­ke­rIn | EXPERTE» in der Tasche.

Nicht nur Theorie und Praxis:
An der Akademie der Kosmetik machst Du zusätzlich ein Praktikum.

Im angeschlossenen Kosmetikinstitut «LA COSMETIQUE» direkt und «life am Kunden».

Du kon­zen­trierst Dich nur auf Dei­ne Aus­bil­dung und wir uns nur auf Dich. Kei­ne Ablen­kung durch Kun­den­ver­kehr oder ande­re Din­ge, die im Ver­gleich zum Geschäfts­ab­lauf eines Kos­me­tik­stu­di­os an der Tages­ord­nung ste­hen.

In der Aka­de­mie der Kos­me­tik hast Du aber den­noch die Mög­lich­keit, in einem direkt ange­schlos­se­nen Kos­me­tik­in­sti­tut Dein fach­lich gelern­tes direkt am Kun­den anzu­wen­den und zu per­fek­tio­nie­ren. Dort hast Du direk­ten und unver­fälsch­ten Kun­den­kon­takt, lernst, wie Du mit den Bedürf­nis­sen der Kun­den umgehst und ver­bes­serst Dei­ne Kom­pe­ten­zen, damit Du auch spä­ter gut auf­ge­stellt bist und ein Bera­tungs­pro­fi wirst. Bei LA COSMETIQUE erfährst Du, wie ein moder­nes Kos­me­tik­stu­dio funk­tio­nie­ren kann! Ent­schei­de Dich völ­lig frei, ob Du die­ses Prak­ti­kum antre­ten möch­test — es ist kei­ne Pflicht, aber eine Chan­ce. Du bekommst für Dei­nen Ein­satz einen zusätz­li­chen Nach­weis und bei Dei­nen ers­ten Bewer­bun­gen zeigst Du, dass Du auch schon prak­ti­sche Erfah­run­gen im Umgang mit Kun­den und einem Kos­me­tik­stu­dio besitzt. Es geht doch kaum bes­ser, oder?

Wegweiser für die perfekte Ausbildung zur Kosmetikerin auf Akademie der Kosmetik

Ein großer Unterschied zwischen der Ausbildung in einem Lehrbetrieb und der Berufsfachschule sind allerdings die Kosten.

Die sehr aus­führ­li­che Aus­bil­dung an einer Berufs­fach­schu­le ist kos­ten­pflich­tig. Ver­glei­che es aber ein­fach mit ande­ren Beru­fen, die auch ver­schie­de­ne Bil­dungs­we­ge anbie­ten: Sehr oft haben die Absol­ven­ten von Fach­schu­len im Job die Nase vorn. Und damit zahlt sich die Inves­ti­ti­on in eine per­fek­te Aus­bil­dung immer gut aus. Außer­dem:

Du bist mindestens 2 Jahre früher in Deinem Beruf als Kosmetikerin voll berufstätig! Und das zu besseren Konditionen, als bei einer Ausbildungsvergütung als Lehrling in einem kosmetischen Betrieb. 

Für die Finan­zie­rung der Aus­bil­dung ste­hen Dir aber auch eini­ge För­der­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung, die Du im Zwei­fel nut­zen soll­test. Häu­fig wird das ver­ges­sen oder vie­le wis­sen von den Vor­tei­len einer För­de­rung gar nichts. Vom Bil­dungs­gut­schein für Umschu­lun­gen bis zu BAföG, Bil­dungs­kre­di­te und ande­re natio­na­le wie auch Euro­päi­sche För­der­töp­fe kannst Du nut­zen. Die Mög­lich­kei­ten ste­hen nicht schlecht, dass Du hier­von pro­fi­tie­ren wirst! Las­se Dich in jedem Fall von uns bera­ten.

Wir empfehlen Dir, Dich unbedingt auch für die Zusatzqualifikation zur staatlich geprüften Kosmetikerin zu entscheiden.

Gleich vor Ausbildungsbeginn. Dann hast Du alle Abschlüsse in einem Jahr!

Die wich­ti­ge Zusatz­zer­ti­fi­zie­rung zur «staat­lich geprüf­ten Kos­me­ti­ke­rIn» kön­nen wir Dir nur emp­feh­len. Du ver­lierst dabei kei­ner­lei Zeit durch das dua­le Stu­di­um, das wir anbie­ten. In der letz­ten Hälf­te Dei­ner Aus­bil­dung beginnst Du Dich inten­siv zusätz­lich auf den Abschluss vor­zu­be­rei­ten. Damit hast Du auch inner­halb eines Jah­res nicht nur die Aus­bil­dung zur Fach­kos­me­ti­ke­rIn «kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Kos­me­ti­ke­rIn» erwor­ben, son­dern star­test erho­be­nen Haup­tes als Kos­­me­­tik-Pro­­fi mit staat­li­cher Prü­fung in Dein Berufs­le­ben. In eini­gen ande­ren Schu­len benö­tigst Du für die­se Aus­bil­dung tat­säch­lich bis zu 2 Jah­ren. Die­se Behaup­tung, dafür immer eine zwei­jäh­ri­ge Aus­bil­dungs­zeit in Kauf neh­men zu müs­sen, wird im Inter­net sehr häu­fig in Foren aus Unwis­sen­heit beschrie­ben …

… bei uns, der Akademie für Kosmetik, hast Du Dein Ziel «Kosmetik-Profi» und staatlich geprüfte Kosmetikerin also schon nach einem Jahr erreicht!

Auch nach der Ausbildung sind wir für Dich da.

Unser über 40 Jah­re gewach­se­nes Netz­werk bestehend aus ehe­ma­li­gen Schü­lern, Kos­me­tik­fir­men, Ärz­ten, Par­fü­me­rien, Hotels und SPAs, die Dir vie­le Mög­lich­kei­ten für Dei­ne Berufs­start ermög­li­chen. Bei­spiels­wei­se kön­nen wir Dir bereits wäh­rend der Aus­bil­dung Prak­ti­kums­plät­ze ver­mit­teln.

Egal für welche Aus­bildungs­form Du Dich ent­scheidest, Du ent­scheidest Dich für einen Beruf mit Zukunft. Und wir freuen uns über jeden, der den Weg in die Kosmetik findet. Und vielleicht dürfen wir auch Dich bald in unserer Schul­familie an der Akademie der Kosmetik begrüßen!

Buchungsliste0
Es liegt keine Buchung in Deiner Buchungsliste
Übersicht alle Seminare
0