Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

zur Kosmetikausbildung oder Weiterbildung kosmetischer Berufe und Berufsfelder

Als zer­ti­fi­zier­ter Bil­dungs­trä­ger (SGB III §5, 2 AZAV) ste­hen Schü­lern der Fach­schu­le «Aka­de­mie der Kos­me­tik» für die Kos­ten einer Aus­bil­dung ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung, Zuschüs­se oder Finan­zie­rung zu:

Bildungsgutschein

Für eine För­de­rung Ihrer Aus- oder Wei­ter­bil­dung kon­tak­tie­ren Sie bit­te die zustän­di­ge Agen­tur für Arbeit oder das Job­cen­ter in Ihrer Regi­on. Ers­te Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auch hier Bil­dungs­gut­schein für Wei­ter­bil­dung & Umschu­lung – Bun­des­agen­tur für Arbeit (arbeits​agen​tur​.de)

BAföG

Die Vor­aus­set­zun­gen für eine Unter­stüt­zung sind indi­vi­du­ell ver­schie­den, bit­te neh­men Sie in die­sem Fall Kon­takt mit dem ört­li­chen BAföG-Amt auf. Infor­mie­ren Sie sich vor­ab unter www​.bafoeg​.de

Bildungskredit oder Bildungsprämie

Die KfW-Bank unter­stützt unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen Ihre Aus- oder Wei­ter­bil­dung. Nähe­re Infos fin­den Sie unter www​.kfw​.de oder bei Ihrer Haus­bank. Auch das Bil­dungs­kre­dit­pro­gramm der Bun­des­re­gie­rung infor­miert über finan­zi­el­le För­de­rung einer Aus­bil­dung. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dar­über auf den Web­sei­ten des Bundesverwaltungsamt. 

Auch über die Web­sei­ten des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung  erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen über För­der­kon­di­tio­nen. Unter ande­rem auch zur «Bil­dungs­prä­mie» für Wei­ter­bil­dung und vie­le wei­te­re Pro­gram­me zur För­de­rung indi­vi­du­el­ler Weiterbildungsaktivitäten.

Meisterförderung «Aufstiegs BAföG»

Eine Bera­tung zur Auf­stiegs­för­de­rung gemäß AFBG — «Auf­stiegs BAföG» — wie auch die Antrag­stel­lung erfolgt u. a. über kom­mu­na­le Ämter für Aus­bil­dungs­för­de­rung bei den Krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten. Wer für Sie zustän­dig ist und wei­te­re wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu den För­der­pro­gram­men erhal­ten Sie auf den Web­sei­ten des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung in der Rubrik «För­der­äm­ter und Beratung».

Die benö­tig­ten Antrags­for­mu­la­re und Beschei­ni­gun­gen kön­nen Sie von den Web­sei­ten her­un­ter­la­den oder online bzw. am Bild­schirm aus­fül­len. Auch ein För­der­rech­ner und wei­te­re inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen ste­hen auf den Web­sei­ten des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums unter «Ihr Weg zur För­de­rung» zur Ver­fü­gung. Beach­ten Sie jedoch, dass der Antrag nur über die für Sie zustän­di­ge Behör­de des Bun­des­lan­des gestellt wer­den kann.

Tele­fo­ni­sche Unter­stüt­zung erhal­ten Sie unter: 0800 — 662 36 34 von Mon­tag bis Frei­tag 8:00 bis 20:00 Uhr (Anruf kostenfrei)

Für weitere Fragen zu den Möglichkeiten der Ausbildungs- und Weiterbildungs-Förderung können Sie uns auch gerne anrufen.
Oder Sie senden uns eine Nachricht über das Kontaktformular.

Wir beraten Sie gerne.