Fördermöglichkeiten
zur Kosmetikausbildung oder Weiterbildung kosmetischer Berufe und Berufsfelder
Als zertifizierter Bildungsträger (SGB III §5, 2 AZAV) stehen Schülern der Fachschule «Akademie der Kosmetik» für die Kosten einer Ausbildung verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, Zuschüsse oder Finanzierung zu:
Bildungsgutschein
Für eine Förderung Ihrer Aus- oder Weiterbildung kontaktieren Sie bitte die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter in Ihrer Region. Erste Informationen finden Sie auch hier Bildungsgutschein für Weiterbildung & Umschulung – Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)
BAföG
Die Voraussetzungen für eine Unterstützung sind individuell verschieden, bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit dem örtlichen BAföG-Amt auf. Informieren Sie sich vorab unter www.bafoeg.de
Bildungskredit oder Bildungsprämie
Die KfW-Bank unterstützt unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Aus- oder Weiterbildung. Nähere Infos finden Sie unter www.kfw.de oder bei Ihrer Hausbank. Auch das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung informiert über finanzielle Förderung einer Ausbildung. Weitere Informationen darüber auf den Webseiten des Bundesverwaltungsamt.
Auch über die Webseiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten Sie Informationen über Förderkonditionen. Unter anderem auch zur «Bildungsprämie» für Weiterbildung und viele weitere Programme zur Förderung individueller Weiterbildungsaktivitäten.
Meisterförderung «Aufstiegs BAföG»
Eine Beratung zur Aufstiegsförderung gemäß AFBG — «Aufstiegs BAföG» — wie auch die Antragstellung erfolgt u. a. über kommunale Ämter für Ausbildungsförderung bei den Kreisen und kreisfreien Städten. Wer für Sie zuständig ist und weitere wichtige Informationen zu den Förderprogrammen erhalten Sie auf den Webseiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Rubrik «Förderämter und Beratung».
Die benötigten Antragsformulare und Bescheinigungen können Sie von den Webseiten herunterladen oder online bzw. am Bildschirm ausfüllen. Auch ein Förderrechner und weitere interessante Informationen stehen auf den Webseiten des Bundesministeriums unter «Ihr Weg zur Förderung» zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass der Antrag nur über die für Sie zuständige Behörde des Bundeslandes gestellt werden kann.
Telefonische Unterstützung erhalten Sie unter: 0800 — 662 36 34 von Montag bis Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr (Anruf kostenfrei)