Fachkosmetiker/in

Vollzeit­ausbildung Behandlungskosmetik

«Fach­kos­metikerIn» Kosmetik Modul 1:
6‑monatige Ausbildung (1 Semester)

Wäh­rend die­ser 6‑monatigen Aus­bil­dung erwer­ben Sie Kennt­nis­se im Bereich der klas­si­schen Kos­me­tik. Sie erler­nen die Grund­la­gen der moder­nen Behand­lungs­kos­me­tik in Theo­rie und Pra­xis und alle Ele­men­te einer klas­si­schen Gesichts­be­hand­lung. Unter ande­rem wer­den Sie an Model­len — ech­ten Kos­me­tik­kun­den — Ihre erlern­ten Fähig­kei­ten per­fek­tio­nie­ren und Erfah­rung im Umgang mit Kun­den erlernen.

Der Aus­bil­dungs­gang «Fach­kos­me­ti­ke­rIn» ist auch ide­al, wenn Sie noch nicht wis­sen wohin Sie Ihre beruf­li­che Rei­se führt. Oder wenn Sie aus einem ver­wand­ten Tätig­keits­be­reich wie Nagel- oder Wim­pern­mo­del­la­ge, Fuß­pfle­ge, Fri­seur, etc. kom­men und Ihre Fähig­kei­ten bzw. Ange­bot im eige­nen Geschäft erwei­tern möchten.

Wir legen sehr gro­ßen Wert auf eine fun­dier­te Aus­bil­dung, eine per­ma­nen­te Betreu­ung und vie­le prak­ti­sche Übun­gen wäh­rend der Aus­bil­dung. Die­ses Pen­sum ist nur in einer Voll­zeit­aus­bil­dung rea­li­sier­bar. Die Aus­bil­dung ist daher inten­si­ver und nicht mit einer Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­me zu ver­glei­chen. Auch nicht mit einer neben­be­ruf­li­chen Aus­bil­dung, bei der viel Eigen­in­itia­ti­ve und Selbst­stu­di­um zu Hau­se Vor­aus­set­zung ist.

Ausbildungs-Module zum Kosmetik-Profi:

Qua­­li­­fi­­ka­­ti­ons-Modul
auch par­al­lel zu Fach­kos­me­ti­ke­rIn «Expert» mög­lich (emp­foh­len)

Abschluss:

Abschluss/Zertifikat zur «Kos­me­ti­ke­rIn» / «Fach­kos­me­ti­ke­rIn»

Karriere:

Die­ser Abschluss bie­tet Ihnen eine gro­ße Aus­wahl an beruf­li­chen Mög­lich­kei­ten in der gesam­ten Kos­me­tik­bran­che. Sie sind viel­sei­tig ein­setz­bar und kön­nen in Insti­tu­ten, SPAs und Hotels als Kos­me­ti­ke­rIn arbeiten.

Sie haben Freu­de an Bera­tung und Ver­kauf? Dann star­ten Sie in einem füh­ren­den Kos­me­tik­un­ter­neh­men im Ver­kauf, Ver­trieb oder in der Kun­den­be­ra­tung durch — auch unse­re Part­ner­fir­men freu­en sich immer über erfolg­rei­che Absol­ven­tIn­nen unse­rer Akademie.

Wir bera­ten Sie auch ger­ne nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung.

Ihnen hat die Aus­bil­dung gefal­len und möch­ten Ihre Kennt­nis­se vertiefen? 

… dann soll­ten Sie im Anschluss an die Aus­bil­dung Ihre Fähig­kei­ten inten­si­vie­ren. Mit dem Aus­­­bil­­dungs-Modul 2 — Fach­kos­me­ti­ke­rIn «Expert» — erler­nen Sie u. a. auch die Anwen­dun­gen appa­ra­ti­ver Kos­me­tik (Micro­der­ma­bra­si­on, Ultra­schall, Need­ling u. v. m.) in der Pra­xis und wer­den nach Abschluss vie­le Wel­l­­ness-Mas­­sa­­gen gekonnt ein­set­zen kön­nen. Mit dem erwei­ter­ten Abschluss «Expert» stei­gern Sie Ihre Chan­cen für eine inter­es­san­te Tätig­keit oder erfolg­rei­che Selb­stän­dig­keit enorm.

Die Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on «staat­lich geprüf­ten Kos­me­ti­ke­rIn» stellt nach der ein­jäh­ri­gen Aus­bil­dung der nächs­te Schritt in Ihrer Kar­rie­re dar. Mög­lich als Ergän­zung oder — zeit­spa­rend — gleich par­al­lel zur Aus­bil­dung zur Fach­kos­me­ti­ke­rIn «Expert». Mit die­sem Abschluss steht Ihnen auch der Weg in den inter­na­tio­na­len Kos­me­tik­markt offen. Die staat­lich geprüf­te Kos­me­ti­ke­rin ist ein welt­weit aner­kann­ter Abschluss und ver­gleich­bar mit einem Abschluss nach 3‑jähriger Lehrzeit.

Inhalte:

Fach­pra­xis

  • Grund­be­hand­lung Gesicht
  • Erstel­len einer pro­fes­sio­nel­len Hautanalyse
  • Ent­wick­lung eines indi­vi­du­el­len Behandlungsplans
  • Aus­wahl der rich­ti­gen Präparate
  • Augenbrauen/Wimpern fär­ben und korrigieren
  • Wach­sen von Gesichtshärchen
  • Teil­mas­sa­gen — Körper
  • Erstel­len eines Tages Make-ups


Fachtheorie

  • Haut- und Hautaufbau
  • Behand­lung von Haut­pro­ble­men (Akne, Pso­ria­sis, Neurodermitis)
  • Theo­re­ti­sche Kennt­nis­se aus dem Bereich Dermatologie
  • Berufs­spe­zi­fi­sche Kennt­nis­se aus Che­mie und Physik
  • Warenkunde/Fachkunde: Prä­pa­ra­te und deren Anwendung
  • Hygie­ne in der Berufspraxis
  • Fir­men­schu­lun­gen in Theo­rie und Praxis

Hin­weis:

Die Inhal­te der Aus­bil­dung rich­ten sich nach dem Rah­men­lehr­plan für den Aus­bil­dungs­be­ruf «Kosmetiker/in». Als Voll­zeit­aus­bil­dung ist das Modul zu 100 % för­der­fä­hig — spre­chen Sie uns an wir bera­ten Sie gerne!

Beginn:15. Sep­tem­ber 2022
Ende:17. Febru­ar 2023

Dau­er: 6 Monate
(Schul- und Feri­en­ka­len­der von Bayern)

Zielgruppe:
Schulabgänger, Umschüler,
Wiedereinsteiger,
Interessenten aus artverwandten Berufen (wie Friseure, Physiotherapeuten, Nagelpflege, Fußpflege etc.),
Mitarbeiter aus Kosmetikfirmen
Voraussetzung:
  • für alle Schulabschlüsse geeignet
  • allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein
  • anerkannter Schulabschluss
Kosten:
2.100,- Euro
(1. Rate 500,- plus 4 × 400,- Euro)
In den Ausbildungskosten sind enthalten:
  • schriftliche Unterlagen (per Mail)
  • Ausbildungszertifikat mit Inhalt und Dauer der Bildungsmaßnahme
  • Zeugnis
  • Anmeldegebühr
  • Prüfungsgebühr
  • sowie alle Behandlungspräparate während der Praxisausbildung in der Schule!
Ihre Fördermöglichkeiten:
  • über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit
  • ARGE
  • Jobcenter
  • Umschulung durch RV und BG
  • KFW-Kredit