Zertifizierte KOSMETIKAUSBILDUNG in Tagesschule (10 Monate)
In nur 10 Monaten lernst Du alle wichtigen Techniken der klassischen Gesichtskosmetik sowie modernste Methoden der apparativen Kosmetik. Die Ausbildung zur Fachkosmetikerin „Experte“ vermittelt Dir umfassende Fachkenntnisse in Theorie und Praxis – für Deinen erfolgreichen Start in die professionelle Kosmetikbranche.
Werde Expertin für Kosmetik und apparative Behandlungen
Die Ausbildung zur Fachkosmetikerin an der Akademie der Kosmetik richtet sich an alle, die in der Kosmetikbranche erfolgreich durchstarten möchten – sei es als selbstständige Kosmetikerin oder als angestellte Beauty-Expertin in einem Institut.
In nur 10 Monaten erhältst Du eine praxisnahe, fundierte Kosmetikausbildung mit den Schwerpunkten klassische Gesichtskosmetik und apparative Kosmetik. Dabei lernst Du alle wesentlichen Behandlungen und Techniken, um Deine Kund*innen professionell zu betreuen. Ein abwechslungsreiches Ausbildungskonzept mit erfahrenen Dozent*innen vermittelt Dir umfassendes Wissen – von Hautdiagnose über Pflege bis zu modernen Behandlungsmethoden – damit Du bestens vorbereitet in Deinen neuen Beruf startest.
Für ein gesundes Hautbild: klassische Kosmetikbehandlungen professionell erlernen
Du lernst, wie Du Deine zukünftigen Kund*innen mit professioneller Hautpflege, fundiertem Fachwissen und spürbarer Entspannung überzeugst. In der ersten Phase Deiner Ausbildung vermitteln wir Dir alle Grundlagen der klassischen Gesichtsbehandlung – von Hautanalyse über Reinigung, Peeling, Ausreinigung bis zur pflegenden Maske und Gesichtsmassage. In praxisnahen Trainingseinheiten arbeitest Du mit echten Kosmetikkund*innen und entwickelst Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Behandlungen weiter.
Im zweiten Teil Deiner Ausbildung liegt der Fokus auf fortgeschrittenen Anwendungen zur Hautgesundheit. Du lernst moderne Methoden der apparativen Kosmetik kennen – wie z. B. Aquafacials, Micorneedling und Mikrodermabrasion – und erfährst, wie Du hochwertige Wirkstoffe gezielt einsetzt. So bist Du optimal vorbereitet für individuelle Hautbilder und anspruchsvolle Behandlungsziele
Innerhalb von 10 Monaten durchstarten.
Nächster Ausbildungs-Beginn:
18. September 2025
(Bayerische Schulferien ausgenommen)
17. September 2026
(Bayerische Schulferien ausgenommen)
Deine Vorteile:
Dein Einstieg in die Kosmetikbranche – auch für Quereinsteiger und Arbeitssuchende.
Ideal als Zweitausbildung für Umschülerinnen, Quereinsteigerinnen und arbeitssuchende Personen, die in der Kosmetikbranche neu durchstarten möchten.
Du erhältst Du eine umfassende Kosmetikausbildung, ohne für jedes Modul extra zahlen zu müssen.
Zertifizierte Qualität: Unsere Kosmetikausbildung ist TÜV-geprüft und erfüllt alle Anforderungen an eine moderne, praxisnahe Berufsausbildung.
Am Puls der Zeit:
Deine Kosmetikausbildung für Gesicht, Körper und Seele …
Die Kosmetikbranche gehört zu einem stetig wachsenden Markt – in Deutschland wie auch international. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften für Hautpflege, Gesichtsbehandlungen und apparative Kosmetik steigt kontinuierlich. Das eröffnet Dir die Möglichkeit, Deine Leidenschaft für Schönheit, Hautgesundheit und Kosmetikanwendungen zu Deinem Beruf zu machen.
Egal ob als selbstständige Fachkosmetikerin im eigenen Studio oder als angestellte Kosmetikerin in einem Institut – mit einer fundierten Ausbildung an der zertifizierten Kosmetikschule „Akademie der Kosmetik“ in Nürnberg schaffst Du die ideale Grundlage für Deinen erfolgreichen Berufseinstieg.
Deine Ausbildung: Praxisnah, professionell & zukunftssicher
In der 10-monatigen Tagesausbildung zur Fachkosmetikerin wirst Du intensiv auf die Anforderungen moderner Kosmetikinstitute vorbereitet. Der Fokus liegt auf klassischer Gesichtskosmetik, dermatologisch fundierter Hautpflege sowie dem professionellen Einsatz apparativer Geräte.
Bereits in der ersten Phase Deiner Ausbildung erlernst Du alle Grundlagen der kosmetischen Behandlung, darunter:
-
Hautanalyse & Hauttypbestimmung
-
Reinigung, Peeling, Ausreinigung
-
Masken, Ampullen & Pflegeprodukte
-
Gesichtsmassage & Kundenberatung
Durch die Arbeit an echten Modellkund*innen gewinnst Du frühzeitig Praxiserfahrung im Umgang mit verschiedenen Hautbildern und Kundenwünschen.
Apparative Kosmetik & moderne Hautpflegeverfahren
Im weiteren Verlauf der Ausbildung liegt der Schwerpunkt auf modernen kosmetischen Behandlungen, die mit professionellen Geräten durchgeführt werden. Du lernst die fachgerechte Anwendung von Methoden wie:
-
Ultraschallbehandlungen
-
Mikrodermabrasion
-
Mikroneedling
-
Aquafacials & weitere apparative Techniken
Diese Verfahren ermöglichen Dir, gezielt auf individuelle Hautbedürfnisse einzugehen und langfristige Ergebnisse für Deine Kund*innen zu erzielen.
Starte in die professionelle Kosmetik
Mit dem erfolgreichen Abschluss an unserer Berufsfachschule verfügst Du über alle praktischen und theoretischen Kenntnisse, die Du für einen sicheren Einstieg in die Kosmetikbranche benötigst. Ob im eigenen Studio, in dermatologisch orientierten Kosmetikinstituten oder als Ergänzung in medizinischen Einrichtungen – mit dieser Ausbildung bist Du bestens vorbereitet.
Berufsbild Kosmetik
- Beruf der Kosmetikerin
- Körperpflege und Kosmetik — Geschichte und Gegenwart
- Rechtliche Grundlagen für den Beruf
Berufshygiene und Arbeitsschutz
- Infektionsschutzgesetz
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Hygienemaßnahmen bei kosmetischen Anwendungen
- Arbeitsschutzmaßnahmen
- Hygienekonzept
Hautaufbau und Dermatologie
- Schichten der Haut
- Hautanhangsgebilde
- Hautschutzfunktionen
- Haut als Teil des Immunsystems
- Primär- und Sekundäreffloreszenzen
- Hautveränderungen und Hauterkrankungen
- Alterungsprozess der Haut
- Licht und hormonell bedingte Hautveränderungen
- Pigmentstörungen
- Bösartige Hautveränderungen
- Bakterielle und virale Hauterkrankungen
- Hautveränderungen durch Akne, Psoriasis, Neurodermitis und Rosazea
- Hauttypen und Hautzustände zuordnen und behandeln
Fachkunde / Präparatekunde
- Grundlagen: Stoffe, kosmetische Rohstoffe und Präparate
- Produktgrundlagen — Produkte der Basis‑, Spezial- und Intensivpflege
- Wirkstoffkunde — tierische, pflanzliche und biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe
- Inhaltstoffe kosmetikscher Präparate
- Spezialprodukte für die Augen- und Lippenpflege, bei Hautirritationen und Problemhäuten
- Hautspezifische Wirkstoffauswahl
Apparative Kosmetik
- Geräte in der Kosmetikpraxis — Überblick und Vorteile
- Theoretische Kenntnisse und praktische Anwendung von:
- Microdermabrasion
- Aquafacial
- Microneedling und
- Ultraschall
- Grenzen apparativer Kosmetik und Änderungen durch NiSV
Kaufmännische Grundlagen
- Wirtschafts- und Rechtskunde
- Berufsspezifische Kenntnisse aus Rechnungswesen und Buchführung
- Beschaffung und Kalkulation
- Warenpräsentation und Verkauf
- Grundlagen der Existenzgründung
Kosmetik- & Wellness-Behandlungen
- Kosmetische Grundbehandlungen
- Anamnese und Hautdiagnose
- Apparative und manuelle Hautreinigung:
- Präparate
- Techniken
- Hilfsmittel
- Methoden der Intensiv- und Tiefenreinigung:
- mechanische
- biologische und chemische Peelings wie Fermentschälung oder Fruchtsäure
- Depilation der Gesichtshärchen mit Pinzette, Wachs, Fadentechnik oder Zuckerpaste
- Augenbrauengestaltung und Färben, Wimpernfärben
- Einschleusen von Wirkstoffkonzentraten wie Ampulle oder Seren
- Möglichkeiten der Intensivierung wie Okklusiv oder Bedampfer
- Auswahl und Anwenden verschiedener Masken:
- Crememasken
- Kaltmodellagen wie Alginate
- Thermomodellagen
- Cellulose- und Sheetmasken u. v. m.
- Kosmetische Teilmassagen des Rückens, der Arme und des Gesichts
- Spezialbehandlungen für spezielle Hautzustände wie:
- Anti-Aging
- Unreine und Akne Haut
- hypersensible und vorzeitig gealterte Haut
- Sonderbehandlungen wie Teenie- und Männerbehandlungen
Dekorative Kosmetik / die Grundlagen des Make-Ups
- Typberatung und Farbenlehre
- Gesichtsformen
- Präparate der dekorativen Kosmetik
- Pinselkunde
Wellness- und Entspannungs-Massagen
- Die Ziele und Wirkungen von Massagen
- Klassische Massagegriffe und Massageregeln
- Massagehilfsmittel und Multiplikatoren
- Kundenberatung und Anamnese
- Teilmassagen im Bereich des Kopfes:
- Edelstein Gesicht oder
- Shiatsu
- Ganzkörpermassage:
- Aroma-Öl Massage
Modellpraxis — Behandlungen von «Kosmetikkunden»
- Durchführen von Kosmetikbehandlungen, Wellnessmassagen und Kombibehandlungen
- Erstellen und Anwenden von Behandlungskonzepten
- Behandlungen von Modellen während des Ausbildungsjahres
Weitere Pluspunkte:
zusätzlich 3 einzeln zertifizierte Erfolgsbausteine
- Zertifikate für apparative Kosmetik
Microneedling, Microdermabrasion, Aquafacial - Hyigenezertifikat
Grundlagen der Hygiene im Kosmetikinstitut - Zertifikate für Wellnessmassagen
Spezialbehandlungen in Theorie und Praxis
Eine intensive und praxisnahe Ausbildung ist uns wichtig:
- Lernen in kleinen Gruppen - Unsere Klassen bestehen aus maximal 20 Teilnehmer*innen – das ermöglicht eine individuelle Betreuung, persönliche Förderung und intensive Lernsituationen.
- Praxisorientiertes Lernen mit echten Modellkund*innen - das erlernte Fachwissen wird direkt praktisch umgesetzt. Wir stellen Dir regelmäßig Modellkunden zur Verfügung, damit Du Deine Fähigkeiten realitätsnah trainieren kannst.
- Top-Ausstattung inklusive - Hochwertige Kosmetikprodukte, moderne Geräte und alle benötigten Materialien sind bereits in der Kursgebühr enthalten – für professionelle Resultate von Anfang an.
- Engagiertes & erfahrenes Dozententeam — Unsere Ausbilder*innen bringen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch Leidenschaft für den Kosmetikberuf mit – und begleiten Dich vor, während und nach Deiner Ausbildung.
- Zertifizierte Ausbildungsqualität - Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger, geprüft durch den TÜV Rheinland, garantieren wir kontinuierlich hohe Qualitätsstandards und eine Ausbildung, die anerkannt und förderfähig ist
NiSV: was jetzt für Kosmetikerinnen wichtig ist
Kosmetikausbildung:
Duale Ausbildung oder Berufsfachschule?
Sugaring: Haarentfernung mit der Zuckerpaste
Der erfolgreiche Start in die Selbständigkeit: Wie Du mit einem einzigartigen Design und individuellen Auftritt Deine Kunden begeisterst.
Entscheide Dich für eine professionelle Kosmetik-Ausbildung
Einblicke in den Alltag der Kosmetikausbildung:
Was erwartet mich?
Kosmetikerin werden in nur 12 Monaten. Wie geht das?
Aus «Kosmaus» wird «Akademie der Kosmetik»
Ausbildung und Weiterbildung durch Fördermittel: der Bildungsgutschein
Glanzvolle Unterstützung gesucht: Werde Modellkunde …
Kosmetikausbildung trotz Corona starten? Aber sicher!
Intensivkurs Fruchtsäure:
Peeling mit AHA-Effekt
Abschluss & Berufschancen
Abschluss
Mit dem erfolgreichen Abschluss der FachkosmetikerIn erhältst Du als kosmetischer Experte ein Zeugnis zur «FachkosmetikerIn» und weitere Zertifikate, die Deine Fähigkeiten bescheinigen.
Karriere
Als Kosmetikexperte eröffnen sich erhebliche Möglichkeiten der beruflichen Entfaltung in der Kosmetikbranche. Du bist vielseitig einsetzbar und wirst Teil eines Teams in einem Kosmetikinstitut. Oder Du arbeitest in einer Therme, einem SPA oder anderen Wellnessbereichen wie beispielsweise in einem Hotel. Aber auch in Sparten wie dermatologischen Arztpraxen oder Kosmetik-Fachabteilungen von Apotheken u. a. darfst Du Deinen Traumberuf ausüben. Oder Du verwirklichst Dich in der Beratung und im Verkauf. Starte in die Selbständigkeit und begeistere Deine Kunden durch ganzheitliche Kosmetik und Wellness-Angebote.
Angestellt als FachkosmetikerIn in / bei:
- Kosmetikinstituten und SPAs
- Dermatologisch orientierten Hautpflegepraxen
- Dermatologen, Physiotherapeuten und Heilpraktikern
- Thermen, Bäder- und Saunabetrieben
- Fitnessstudios
- Fußpflege- und Massagepraxen
- Hotels / Ressorts, Tourismus
- Parfümerien und Drogerien
In der Schönheits- und Wellnessindustrie
- Beratende Fachkosmetikerin bei Produkt- und Geräteherstellern
- Trainerin für Produktschulungen und Vertrieb
- Gebiets- und Depotrepräsentantin
- Produktentwicklung
- Kundenservice/Kundenbetreuung
FachkosmetikerIn als selbständige KosmetikerIn
- mit eigenem Kosmetikinstitut
- als Partnerin in Wimpern‑, Nagel- oder Friseurstudios
- als mobile Kosmetikerin oder Wellnesstherapeutin
Wenn Du Dich noch weiter steigern, und von anderen Bewerbern abheben, oder international arbeiten möchtest — entscheide Dich am besten für die Ausbildung zur «komplementärmedizinischen KosmetikerIn». Informiere Dich gerne über die «komplementärmedizinsche KosmetikerIn» auf unserer Kosmetikakademie.
In 10 Monaten zum Experten der Kosmetik:
Was sind die Voraussetzungen für die Kosmetik-Ausbildung?
- Anmeldung auch ohne Schulabschluss möglich
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Word und Schrift
- Lernbereitschaft und Disziplin
- Zuverlässigkeit und Freundlichkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Themen aus den Bereichen Kosmetik und Wellness
- Kreativität und Freude am Ausprobieren
- Freude an Beratung und Verkauf
Für wen ist die Vollzeitausbildung zur Fachkosmetikerin geeignet?
- Schulabgänger
- Interessenten auf der Suche nach einer Erst- oder Zweitausbildung
- Umschüler
- Interessenten aus artverwandten Berufen
Termine
vom 18. September 2025
bis 26. Juni 2026
vom 17. September 2026
bis 25. Juni 2027
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag 09:00 bis 14:00 Uhr
Kosten
4.950,00 € oder Ratenzahlung 10 x 495,00 €
+ 150,00 Prüfungsgebühr
+ 289,00 Starter-Paket
(Preise mehrwertsteuerbefreit)
In den Ausbildungskosten sind enthalten:
-
schriftliche Unterlagen
-
Ausbildungszertifikate
-
Zeugnis
-
Anmeldegebühr
-
alle Behandlungspräparate während der Praxisausbildung
… und Du bist dabei!
Online ausfüllen & gleich absenden
Fülle das Anmeldeformular aus und klicke auf «UND LOS!», um Deine Anmeldung zu starten.
Bitte fülle alle erforderlichen Felder aus und beantworte noch ein paar Fragen, damit wir einen ersten Eindruck von Dir bekommen …
Bestätigung & Kontaktaufnahme
Nachdem wir Deine Anmeldung erhalten haben, bekommst Du sofort eine Bestätigung. Prüfe noch einmal, ob alle Daten korrekt sind. Im Anschluss nehmen wir telefonisch Kontakt mit Dir auf, um einen Termin für ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren.
Persönliches Gespräch & Vertragsabschluss
Bei diesem persönlichen Termin in unserer Akademie besprechen wir die Ausbildungsmöglichkeiten und klären offene Fragen.
Sobald Du Dir sicher bist, dass Du bei uns starten möchtest, erhältst Du die Vertragsunterlagen.
Nachdem wir den unterschriebenen Vertrag zurück erhalten haben, ist Dein Platz bei uns fest für Dich reserviert.