Fachkosmetiker/in «Expert»

Zertifizierte Voll­zeit­ausbildung
zum Experten in der Kosmetik

Kosmetik Modul 2:
beinhaltet auch Modul 1 «FachkosmetikerIn»
12-monatige Ausbildung (2 Semester)

Vor­aus­set­zung:
abge­schlos­se­ne Aus­bildung «Fach­kosmetikerIn, Modul 1

Auch als Ein­zel­mo­dul im Anschluss an die Aus­bil­dung zur Fach­kos­me­ti­ke­rIn mög­lich (6‑monatige Aus­bil­dung — 1 Semester)

Exper­te für ganz­heit­li­che, pro­fes­sio­nel­le kos­me­ti­sche Behandlungen
Schön­heit und Wohl­be­fin­den lie­gen eng bei­ein­an­der. Im Anschluss an die Aus­bil­dung «Fach­kos­me­ti­ke­rIn» ver­tie­fen Sie im zwei­ten Modul «Expert» Ihre Kennt­nis­se: Sie erwei­tern Ihre Fähig­kei­ten in der Anwen­dung moder­ner Tre­at­ments für die Haut­pfle­ge und Haut­ge­sund­heit, erler­nen den pro­fes­sio­nel­len Ein­satz appa­ra­ti­ver Kos­me­tik und erwer­ben Pra­xis­wis­sen in Wel­l­­ness-Anwen­­dun­­gen. Aber auch die rich­ti­ge Pfle­ge und Behand­lung von Hän­den und Füßen wer­den Sie am Ende Ihrer Aus­bil­dung beherrschen.

Appa­ra­ti­ve Kosmetik
Die Gerä­te­k­os­me­tik ist aus der moder­nen Kos­me­tik­pra­xis kaum weg­zu­den­ken. Bereits im Modul 1 haben Sie theo­re­ti­sches Hin­ter­grund­wis­sen zu den jewei­li­gen Appa­ra­ten und kon­kre­ten Behand­lungs­tech­ni­ken erlernt. Als «Expert» der Kos­me­tik beherr­schen Sie dar­über hin­aus die Anwen­dung appa­ra­ti­ver Kos­me­tik wie bei­spiels­wei­se Micro­der­ma­bra­si­on, Micro­need­ling, Hydra­fa­cial und vie­le ande­re, und immer wie­der neue Metho­den. Nach den neu­en Ver­ord­nun­gen der «NiSV, Fach­kun­de­nach­weis» sind Sie nur mit einer qua­li­fi­zier­ten Aus­bil­dung auch berech­tigt, Gerä­te und Appa­ra­te an Kun­den anzuwenden.

Am Puls der Zeit: ganz­heit­li­che Treatments …
Das Modul 2 wird abge­run­det durch das Erler­nen von Behand­lungs­tech­ni­ken für Wohl­be­fin­den und Ent­span­nung. Sie erler­nen wich­ti­ge Mas­sa­ge­tech­ni­ken für den SPA und Well­ness­be­reich. Zahl­rei­che Teil­mas­sa­gen und spe­zi­el­le Ver­fah­ren wie manu­el­le Lymph­drai­na­gen oder TSUBO ste­hen auf dem Pro­gramm. Auch mit The­men wie bei­spiels­wei­se Exis­tenz­grün­dung, Ver­kauf, Ernäh­rung usw. berei­ten wir Sie auf die Zeit nach der Aus­bil­dung vor, um beruf­lich Fuß zu fas­sen und durchzustarten.

… ganz­heit­li­che Ausbildung
Mit dem erfolg­rei­chen Abschluss der Aus­bil­dung zur «Kos­me­ti­ke­rIn Expert» haben Sie min­des­tens drei Berufs­zwei­ge erlernt. Damit bie­ten wir als Aka­de­mie der Kos­me­tik eine fun­dier­te Aus­bil­dung für zeit­ge­mä­ße, ganz­heit­li­che kos­me­ti­sche Anwen­dungs­ge­bie­te — für Gesicht, Kör­per und See­le. Wis­sen und Pra­xis immer auf dem neu­es­ten Stand, die den Anfor­de­run­gen des Mark­tes gerecht wer­den und Ihnen viel­fäl­ti­ge beruf­li­che Chan­cen eröffnen.

HINWEIS: Wenn Sie sich aus­schließ­lich für das Modul 1 ent­schie­den haben und sich wäh­rend der Aus­bil­dung für das Modul 2 — den Aus­bil­dungs­weg zur Fach­kos­me­ti­ke­rIn «Expert» — ent­schei­den, ist eine Umbu­chung natür­lich jeder­zeit möglich.

Ausbildungs-Module zum Kosmetik-Profi:

Qua­­li­­fi­­ka­­ti­ons-Modul
auch par­al­lel zu Fach­kos­me­ti­ke­rIn «Expert» mög­lich (emp­foh­len)

Abschluss:

Mit dem erfolg­rei­chen Abschluss der Fach­kos­me­ti­ke­rIn «Expert» erhal­ten Sie ein Zeug­nis zur «Kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­schen Kos­me­ti­ke­rIn» 

Karriere:

Als Kos­me­tik Exper­te eröff­nen sich erheb­li­che Mög­lich­kei­ten der beruf­li­chen Ent­fal­tung in der Kos­me­tik­bran­che. Sie sind viel­sei­tig ein­setz­bar: wer­den Sie Teil eines Teams in einem Kos­me­tik­in­sti­tut. Arbei­ten Sie in einer Ther­me, einem SPA oder ande­ren Well­ness­be­rei­chen wie bei­spiels­wei­se in einem Hotel. Aber auch in Spar­ten wie der­ma­to­lo­gi­schen Arzt­pra­xen oder Kos­­me­­tik-Fach­a­b­­tei­­lun­­gen von Apo­the­ken u. a. dür­fen Sie Ihren Traum­be­ruf aus­üben. Oder Sie ver­wirk­li­chen sich in der Bera­tung und dem Ver­kauf. Gehen Sie in die Selb­stän­dig­keit und begeis­tern Sie Ihre Kun­den durch ganz­heit­li­che Kos­me­tik und Wellness-Angebote …

Als «Kos­me­ti­ke­rIn Expert» emp­feh­len wir Ihnen auch das erwei­ter­te Zer­ti­fi­kat Aus­bil­dung «staat­lich anerkannte/r Kos­me­ti­ke­rIn». Mit die­sem Abschluss heben Sie sich deut­lich von ande­ren Bewer­bern ab und punk­ten durch Fach­kennt­nis­se. Der Abschluss ist inter­na­tio­nal aner­kannt und erlaubt Ihnen das Arbei­ten im Aus­land, in inter­na­tio­na­len Hotels, SPAs oder auch bei­spiels­wei­se auf Kreuz­fahrt­schif­fen u. a. Füh­ren­de Kos­me­tik­in­sti­tu­te ent­schei­den sich bevor­zugt für Absol­ven­ten mit staat­lich aner­kann­tem Abschluss.
Für die­sen Titel star­ten Sie bereits in der zwei­ten Hälf­te des Modul 2 mit Vor­be­rei­tun­gen auf die staat­li­che Abschlussprüfung.

Inhalte:

Fach­pra­xis

  • Appa­ra­ti­ve Kos­me­tik in der Anwen­dung: bei­spiels­wei­se Micro­need­ling, Micro­der­ma­bra­si­on, Hydra Face One, Aquab­ra­si­on, Ultra­schall und wei­te­re, aktu­el­le Behandlungsmethoden
  • Kos­me­ti­sche Pro­fi­be­hand­lun­gen für das Gesicht, Hals und Dekolleté
  • Ganz­kör­per­mas­sa­gen Stone Well, Ayur­ve­da und Lomi Lomi
  • Kopf-Semi­na­­re Shi­atsu, Ayur­ve­da Age Con­trol, Edel­stein und Chakra
  • Manu­el­le Lymphdrainage
  • TSUBO — manu­el­les Facelifting
  • Diver­se Schnup­per­ta­ge wie Kräu­ter­stem­pel, Klang­scha­len, etc.


Fachtheorie

  • Ana­to­mie — Herz, Kreis­lauf, Atmung, Verdauung
  • His­to­lo­gie — Zel­le und Gewebe
  • Theo­re­ti­sches Hin­ter­grund­wis­sen zu den jewei­li­gen Massagetechniken
  • Gerä­te­ein­satz in der Kos­me­tik — Vertiefung
  • Hygie­ne in der Wellnesspraxis
  • Exis­tenz­grün­dung — Erstel­len eines «Busi­ness­plans»
  • Ent­wick­lung eige­ner Behandlungskonzepte
  • Mani­kü­re
  • Pedi­kü­re
  • Fir­men­schu­lun­gen in Theo­rie und Praxis

Hinweis:

Die Inhal­te der Aus­bil­dung rich­ten sich nach dem Rah­men­lehr­plan für den Aus­bil­dungs­be­ruf «Kosmetiker/in». Als Voll­zeit­aus­bil­dung ist das Modul zu 100 % för­der­fä­hig — spre­chen Sie uns an wir bera­ten Sie gerne!

Beginn:15. Sep­tem­ber 2022
Ende:28. Juli 2023

Dau­er: 6 Monate
(Schul- und Feri­en­ka­len­der von Bayern)

Zielgruppe:
Kosmetiker/innen,
Umsteiger,
Wiedereinsteiger,
Interessenten aus artverwandten Berufen,
Masseure,
Physiotherapeuten,
als Weiterbildungsmaßnahme
Voraussetzung:
  • für alle Schulabschlüsse geeignet
  • allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein
  • anerkannter deutscher Schulabschluss oder beglaubigter, gleichgestellter internationaler Schulabschluss
Kosten:
Modul 1 + 2, 12-monatige Ausbildung:
3.990,- Euro
(1. Rate 690,- plus 11 × 300,- Euro)
Einzel-Modul 2:
1.990,- Euro
(1. Rate 590,- plus 4 × 350,- Euro)
In den Ausbildungskosten sind enthalten:
  • schriftliche Unterlagen (per Mail)
  • Ausbildungszertifikat mit Inhalt und Dauer der Bildungsmaßnahme
  • Zeugnis
  • Anmeldegebühr
  • Prüfungsgebühr
  • sowie alle Behandlungspräparate während der Praxisausbildung in der Schule!
Ihre Fördermöglichkeiten:
  • über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit
  • ARGE
  • Jobcenter
  • Umschulung durch RV und BG
  • KFW-Kredit